Seite 1 von 1

Aussetzer Lüftergebläse

Verfasst: 25.07.2007, 22:25
von StefanS
Hallo,
ich weiß, dass schon hunderte die Aktion hinter sich haben trotzdem folgende Fragen:
mein Titianroter hat ja nun453Tk runter - an Heizungskühler und Lüftergebläse war noch nie etwas dran...

Was muss ich alles demontieren, wenn ich
1. nur die Kohlen ersetze -
2. Kohlen und Heizungskühler ersetze weil es dann evtl in einem geht...

Welche Teilenummer /Abmessungen haben die Kohlen.

So almählich wäre ich gerne wieder im Bereich tägliche Nutzung angekommen - aber er verzeiht mir ddas eine Jahr Stillstand nicht... jeden Tag etwas neues - but no way back - nach 2000€ Restauration (nur Teile)

Denke und Gruß StefanS

Verfasst: 25.07.2007, 22:38
von Blacky
Hallo :-)


Hmmm, also mit der Suche nach Kohlen hatten dusty und ich in Trier eher wenig bzw. garkeinen Erfolg :-/ , so daß am Ende nur die Lösung neuer Motor übriggeblieben ist...

Wenn ich mich recht erinnere, sind bei Dir keine Klimaanlagen verbaut, da schiebt man im Grunde nur die Batterie beiseite und kann dann recht gut am Gebläsekasten arbeiten, montiert den Filter ab und dieses rundliche Kunststoffteil, entfernt am Motor auf der Seite des Anschlusses einmal den Anschluss, den Spreng/Sicherungsring und diese 90° "Luftführung", durch die man auch die Kohlen theoretisch sehen kann .-) .

Dann kommt der motor mit ein wenig Nachhilfe auch schon raus.

Für den Wärmetauscher muss der gesamte Kasten raus, ws beim VFL ohne Klima aber auch einfach ist.

Scheibenwischer ab, Wasserleitungen ab, im Innenraum Ablagen & Luftführungen Fahrer & Beifahrerseitig, im Prinzip kann man auch die Mittelkonsole komplett rausholen, ist ja nich viel dran, 11 Schrauben und ab ist sie :D , dann kann man das Bedienteil samt Verkabelung komplett mit herausholen und muss sich nicht mit den Seilzügen ärgern, diese nachher wieder einzuhängen.

Wenn man gemütlich arbeitet, hat man das in max. 5 Stunden geschafft .-)

Wenn Du Spaß am gemeinsamen dummen Geschwätz bzw. Geschraube hast, gib einfach kurz Bescheid :D

grüße :-)

roland

Verfasst: 25.07.2007, 23:36
von Robbie
is nurn kleiner abend-tipp am rande aaaaber:

tu dir'n gefallen und verbau einen neuen motor ;)
vorallem im winter läuft die heizung bei jeder fahrt.
wenn du irgendwelche kohlen verbaust, kann es sein, daß die nachm jahr auch fertig sind. die bei audi haben ja fast über 20 jahre gehalten ;)
und es gibt nichts schlimmeres als bei kaltem regenwetter beschlagene scheiben zu haben... wenn dann der lüfter aussetzt, kannste ich nur hoffen, daß du einen süd-wester dabei hast, um das fenster runterzukurbeln ;

....und es war nicht der Lüftermotor...........

Verfasst: 04.08.2007, 22:58
von StefanS
Hallo Robbie, hallo Roland,
danke fürEure Tipps!
Habe mir erst einen NEUEN Gebläselüfter gekauft.
Heute war dann Einbau angesagt.
....und es war nicht der Lüftermotor...........
es war eine lose Quetschverindung an der Luftermasse.....
..die Kohlen waren aber wirklich runter....

Nach dem Einbau funktionierte der neue Lüfter auch nur sporadisch....
also Kabelschuhe neu angequetscht,,, und immer noch keine Funktion...

Im neuen Lüfter hatte sich der Kontakt für +12V gelöst... alles wieder raus....

jetzt läuft alles....

Gruß StefanS