Seite 1 von 1

Leistungsendstufe/Zündspule MC1

Verfasst: 26.07.2007, 16:42
von Novex2
Hi,

Was liegt an der Leistungsendtufe bei angeschalteter Zündung an beiden Polen des Steckers an?

Bei mir beide +12V ?!

GN/WS ist pin 22 am STG und hat 12v+
BR/WS ist pin 2 am STG und liefert auch +12v (sollte doch eigentlich geschaltete Masse sein?!

Da stimmt doch was nicht..., Problem ist, dass wir seit 3 Wochen nach dem Fehlenden Zündfunken suchen...

Verfasst: 27.07.2007, 09:04
von Novex2
Kann nicht mal einer kurz messen? Dauert doch nur 1 min...

Bittööö :)

Verfasst: 27.07.2007, 09:17
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Flo,

saubere 12V auf Beiden!

Gruß
Jens


*achja: natürlich gemessen an einem fahrbereiten MC :-)

Verfasst: 27.07.2007, 10:07
von Novex2
Naja, dann ist jetzt alles so wie es sein soll...

Also muss er laufen wenn die Teile kommen.
Getauscht sind dann: Zündspule, Verteiler, Steuergerät und OT/Drehzahlsensor.

OT ist richtig eingestellt, alle für den Lauf entscheidenden Kabel sind angeschlossen und alle führen das, was sie sollen.

Ich schätze mal das STG hat einen weg und schaltet Pin2 zur Zündfreigabe nicht mehr auf Masse.

Wenn er dann nicht läuft.... :twisted:

Aber ich ruf trotzdem gleich nochma an Jens...


mfg

Verfasst: 27.07.2007, 10:47
von manu200
Bitte mal genau die Markierungen überprüfen
Am Nockenwellenrad und an der Schwungmasse im Getriebe an dem Fensterchen. Nicht am Kurbelwellenrad vorn drann --> die markierung kann falsch sein .
Wenn die beide Abweichen kommt kein Zündfunke .
Der Hallgeber ( dieser könnte auch noch defekt sein ) im Verteiler und der OT geber an der kurbelwelle müssen syncron laufen sonst gibt das Steuerteil die Zündung nicht frei


Grüße Manu

Verfasst: 27.07.2007, 10:59
von Novex2
Also wir haben am Fensterchen geguckt, und die NW Markierung zeigt dann ziemlich genau auf die Ventildeckeldichtung.
Sollte richtig sein.....
OT und Drehzahlsensor haben wir schon getauscht, also fallen die schonmal als Fehlerquelle weg.

Verfasst: 28.07.2007, 16:46
von matze
verteiler ist auch richtig eingestellt?
und der stift istder vorhanden
mfg matze

Verfasst: 30.07.2007, 13:48
von Novex2
Stift ist da, und alles auf Grundeinstellung gebracht.

Hoffentlich kommt heute dein Paket und er läuft auch mit den Teilen...

Verfasst: 30.07.2007, 23:00
von matze
weis net wie schnell die sind, hab s mit hermes verschickt, weil die post bei uns wieder nen technischen defekt hatte,
gib bescheid wenn sie da sind
mfg matze

Verfasst: 31.07.2007, 14:05
von Novex2
Oh, die Hermes Jungs :roll:
Naja, wird wohl die Woche noch kommen hoffe ich mal.
Letztemal war ein Paket 9 Tage unterwegs mit denen.
Aber was solls, wenn er hinterher läuft bin I glücklich :-)

Verfasst: 31.07.2007, 16:19
von Novex2
Zündspule fällt schonmal weg :?

Verfasst: 31.07.2007, 20:35
von matze
von welchen motor hast du den schwung verbaut?
der hallgeber ist schon vom MC?
wenn du die zündung anmachst, summt da der leerlaufsteller?
mfg matze

Verfasst: 01.08.2007, 09:32
von Novex2
Schwung ist vom 20V Sauger (ja, Stift ist vorhanden)

Verteiler+Hallgeber vom MC.

Nein, der Leerlaufsteller läuft nicht bei Zündung an.

Ich tippe mal stark auf STG

Verfasst: 01.08.2007, 21:21
von matze
weil der sollte summen bei zündung an,
weil das muss er, entweder steuergerät oder falsch angeschlossen
stift ist beim MC und 7a an der selben stelle??

mfg matze

Verfasst: 04.08.2007, 23:02
von MarioS
Hallo,

bin auch am MC Umbau. Ich habe beim Kumpel mal an der 7A Schwungscheibe die Zähnezahl von OT zu Stift gezählt:39Zähne, beim MC waren es einmal 36 und einmal 36,5.
Ich habe ne NG Schwungscheibe umgebaut und bei 36 Zähnen die Stiftbohrung gesetzt.
Viell. kann da noch jemand mal genau an einer 7A Schungscheibe schaun.

Mario

Verfasst: 05.08.2007, 13:06
von matze
ich weis nur das es 2 verschiedene stiftpositionen gibt, bei welchen motor das unterschiedlich ist weis ich nicht,
mfg matze