Seite 1 von 1

Werkzeug für Bremsflüssigkeitswechsel

Verfasst: 28.07.2007, 09:35
von Daniel900
Hallo! Ich möchte die Bremsflüssigkeit wechseln. Dazu benötigt man:

ein Honigglas zum Auffangen der Flüssigkeit
einen kleinen Plastikschlauch zum Aufstülpen auf den Nippel der Entlüftung
am Kolben.
eine Hilfsperson, die pumpt.

ODER: Luftdruck und einen Deckel für den Bremsflüssigkeitsbehälter zum
Aufschrauben und dann Druckluft draufzugeben.

Meine Frage an Euch: Wo gibt es so was? Ich brauche aber nur diesen kleinen Deckel, das Gedöns drum herum (vollautomatischer Saugblaser) interessiert mich nicht.

Wer kann mir das sagen?

Verfasst: 28.07.2007, 11:11
von Petrus
Moin,

den Deckel gibts im Werkzeugfachhandel oder z.B. bei ATE.
Zumindest ist meiner von denen.
Aber frag mich nicht, wieviel das Teil gekostet hat.


Bild

Verfasst: 28.07.2007, 12:13
von Miro
Moin,

gehe mal auf www.sandtler.de , da gibts unter => Produkte => Rund um die Bremse auch noch Zeugs zum Entlüften.

Grüße Frank

Verfasst: 28.07.2007, 14:30
von Tim A.
Petrus hat geschrieben:Moin,

den Deckel gibts im Werkzeugfachhandel oder z.B. bei ATE.
Zumindest ist meiner von denen.
Aber frag mich nicht, wieviel das Teil gekostet hat.


Bild
LEUDEEE!
Die Bremse wird doch nicht mit Druckluft ENTlüftet. Der Deckel, der da abgebildet ist, gehört zu einem Entlüftungsgerät.

Guckst Du hier (alt aber bezahlt!):
Bild

Dort wird in einem Behälter (meist eine Kugel) BREMSFLÜSSIGKEIT unter Druck gesetzt. Über den Deckel, der dann auf den Ausgleichsbehälter geschraubt wird, wird dann Bremsflüssigkeit mit 1,8-2 bar Druck ins System geleitet. Dann werden die Nippel nacheinander geöffnet und das System auf diese Weise gleichzeitig entlüftet und neu befüllt.

Es gibt auch noch die Möglichkeit mit einem Vakuumbehälter die Bremse praktisch per Sog über die Entlüftungsnippel zu entlüften.

Auf keinen Fall wird einfach nur Druckluft in die Bremsanlage geblasen. Da würde man ja den Bock zum Gärtner machen, die Luft soll doch heraus. Außerdem enthält Druckluft auch noch relativ viel Wasser. Das will man auch nicht unbedingt in der Bremse haben.

Verfasst: 28.07.2007, 21:08
von Petrus
Tim A. hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben:Moin,

den Deckel gibts im Werkzeugfachhandel oder z.B. bei ATE.
Zumindest ist meiner von denen.
Aber frag mich nicht, wieviel das Teil gekostet hat.


Bild
LEUDEEE!
Die Bremse wird doch nicht mit Druckluft ENTlüftet. Der Deckel, der da abgebildet ist, gehört zu einem Entlüftungsgerät.

Guckst Du hier (alt aber bezahlt!):
Bild

Dort wird in einem Behälter (meist eine Kugel) BREMSFLÜSSIGKEIT unter Druck gesetzt. Über den Deckel, der dann auf den Ausgleichsbehälter geschraubt wird, wird dann Bremsflüssigkeit mit 1,8-2 bar Druck ins System geleitet. Dann werden die Nippel nacheinander geöffnet und das System auf diese Weise gleichzeitig entlüftet und neu befüllt.

Es gibt auch noch die Möglichkeit mit einem Vakuumbehälter die Bremse praktisch per Sog über die Entlüftungsnippel zu entlüften.

Auf keinen Fall wird einfach nur Druckluft in die Bremsanlage geblasen. Da würde man ja den Bock zum Gärtner machen, die Luft soll doch heraus. Außerdem enthält Druckluft auch noch relativ viel Wasser. Das will man auch nicht unbedingt in der Bremse haben.
TIIIIIM,

ruhig Brauner.

Der Daniel hat gefragt wo er so einen Deckel herbekommt und ich habe im diese Info gegeben. :wink:
Habe nie behauptet, daß man mit Druckluft entlüftet. :roll:

Im übrigen sind die gezeigten Produkte von Sandtler völlig ausreichend. Die Flasche für 48,-€ reicht aus. Ist halt nicht so ganz billig dafür.

Verfasst: 28.07.2007, 21:42
von Tim A.
Hi,


männo, ja ich beruhige mich ja schon ;)
Aber Daniel sagte:
" ODER: Luftdruck und einen Deckel für den Bremsflüssigkeitsbehälter zum
Aufschrauben und dann Druckluft draufzugeben. "
Zitat Ende.

Das wollte ich nur geraderücken. Der abgebildete Deckel ist auf jeden Fall nicht dazu da, auf den Ausgleichsbehälter geschraubt zu werden , um dort Druckluft anzuschließen. Das meinte ich ja nur...

Ich habe jetzt nicht bei Sandler geguckt aber es gibt natürlich eine ganze Reihe preiswerte Werkzeuge, die Bremse zu entlüften.

Verfasst: 28.07.2007, 22:28
von Petrus
Tim A. hat geschrieben: Der abgebildete Deckel ist auf jeden Fall nicht dazu da, auf den Ausgleichsbehälter geschraubt zu werden , um dort Druckluft anzuschließen. Das meinte ich ja nur...
Der abgebildete Deckel ist sehr wohl dazu da, um Druckluft anzuschließen!
Nur wird mit Druckluft nicht entlüftet. :wink:

Zur Aufklärung.
Wir benutzen diese Deckel sowohl zum entlüften mit einem normalen Entlüftungsgerät von ATE, als auch zum völligen entleeren der Bremsanlage mit Druckluft, wenn Rennbremsflüssigkeit befüllt wird oder das Fahrzeug einem Crash zugeführt wird.

Verfasst: 29.07.2007, 08:46
von Tim A.
Petrus hat geschrieben:
Tim A. hat geschrieben: Der abgebildete Deckel ist auf jeden Fall nicht dazu da, auf den Ausgleichsbehälter geschraubt zu werden , um dort Druckluft anzuschließen. Das meinte ich ja nur...
Der abgebildete Deckel ist sehr wohl dazu da, um Druckluft anzuschließen!
Nur wird mit Druckluft nicht entlüftet. :wink:

Zur Aufklärung.
Wir benutzen diese Deckel sowohl zum entlüften mit einem normalen Entlüftungsgerät von ATE, als auch zum völligen entleeren der Bremsanlage mit Druckluft, wenn Rennbremsflüssigkeit befüllt wird oder das Fahrzeug einem Crash zugeführt wird.
Hi,
ich will jetzt nicht Haare spalten aber die Ausgangsfrage ging um das Entlüften. Dass ihr diesen Deckel vielleicht zweckentfremdet oder besser gesagt, anderweitig nutzt, hat ja nichts mit ursprünglichen Sinn dieses Teils zu tun. Es gehört zur Entlüftungskugel und im Normalfall wird dort unter (moderatem Druck) Bremsflüssigkeit durchgeleitet, das ist der Sinn des Dings. Natürlich kann man damit auch andere Sachen machen. Man kann ja auch eine Wasserpumpenzange als Hammerersatz verwenden.

Nochmal, es geht mir nur darum klar zu stellen, dass man eine Bremsanlage nicht dadurch entlüftet, dass man DruckLUFT (egal mit welchen Apparaturen) auf den Bremsflüssigkeitsbehälter gibt.

Verfasst: 29.07.2007, 11:36
von Daniel900
Ich hab mir jetzt Folgendes gebaut: Deckel+Autoventil. So kann man mit Druckluft die Flüssigkeit aus dem System herausdrängen. Natürlich muss man ab und zu unterbrechen, um neue Flüssikeit aufzufüllen.

Gut, oder? Ach so: Das Steak gabs gestern bei mir zu essen!!!

Bild

Bild

Verfasst: 15.07.2008, 20:47
von Ceag
Nochmal zum Deckel:

Ich hab mir jetzt schon nen Wolf gesucht, find das Ding aber nirgends, hat da jemmand nen Tipp?



Gruß

Jens

Verfasst: 15.07.2008, 20:57
von Drive280
Hallo,
was haltet ihr den davon??
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... bleed.html
Mit dem Artikel kann man mit nem normalen Ersatzrad die Bremsflüssigkeit wechseln.
Und dabei ist auch ein DECKEL. Und das für 27Euro!!!
Und eins noch. Die sind sehr nett dort. :)

Gruss Rico

Verfasst: 15.07.2008, 21:46
von Ceag
Das ist die optimale Lösung!

Man kann den Reifen mit dem gewünschten Druck "betanken" und kann sich 100 % sicher sein, das aus 0,8 nicht 2 bar werden, weil ein Druckminderer seinen Dienst quittiert. Ausserem kann man gleich mehr Flüssigkeit einfüllen, als in den Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter hereinpasst, das hat den Vorteil, dass man die Entlüftungsschraube nicht so oft auf und zu drehen muss.

Da Spiel ich doch gerne Versuchskaninchen :)


Gruß

Jens

Verfasst: 16.07.2008, 09:15
von Drive280
Ceag hat geschrieben:Das ist die optimale Lösung!

Man kann den Reifen mit dem gewünschten Druck "betanken" und kann sich 100 % sicher sein, das aus 0,8 nicht 2 bar werden, weil ein Druckminderer seinen Dienst quittiert. Ausserem kann man gleich mehr Flüssigkeit einfüllen, als in den Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter hereinpasst, das hat den Vorteil, dass man die Entlüftungsschraube nicht so oft auf und zu drehen muss.

Da Spiel ich doch gerne Versuchskaninchen :)


Gruß

Jens

Nich verzagen Rico Fragen :D


Gruss Rico