Seite 1 von 1
Frage an die Autoradiologen
Verfasst: 01.08.2007, 22:13
von fourbee
Servus,
heute hat mich ein Kollege etwas ins Grübeln gebracht.
Diskussionsgegenstand: Radioverkabelung.
Am Radio liegen 2x Plus an, einmal als Dauerstrom und einmal über Kl.15 geschaltet, soweit klar und unstrittig.
Aber welcher der Pins versorgt nun tatsächlich die Endstufen des Geräts ?
Meiner Meinung nach ist das Dauerplus nur für die Speicher, der "richtige" Saft geht über das geschaltete Plus.
Oder hat mein Kollege Recht der sagt das über die Klemme 15 nur ein Schaltstrom läuft ?
Danke schonmal für die Aufklärung.
Gruß
Helge
Verfasst: 01.08.2007, 22:30
von Jens 220V-Abt-Avant
Hmm, moin Helge,
ich täte da jetzt so aus dem Bauch raus als Ahnungsloser in Sachen Elektronik Deinem Kollegen eher beipflichten - würde wohl auch Sinn machen - wie bei einem Relais eben.
Aber wissen tu ichs nicht.
Grüßle
Jens
Verfasst: 01.08.2007, 22:46
von jürgen_sh44
schau dir die kabeldicken an
"normal" ist, das über das so kleinlich benannte "memoryplus"
auch der starkstrom kommt...
Das Zündungsplus ist nur ein/aus Signal-
eben weil das nicht immer = X-Relais ist..
So kenne ich die sache, wie gesagt,
wenn mans sieht, sieht mans an den kabeldicken.
Wenn du 100% sicher sein willst wie es bei einem speziellen Radio ist,
miß es einfach nach: 2xMultimeter auf 10A stellen, einschleifen und radio an.
PS.:
Mein Radio hat (Jens ist Zeuge) gar keinen Stromanschluß im Auto und funktioniert halt einfach so..
im Sicherungskasten steht jedenfalls nix im Aufdruck

Verfasst: 02.08.2007, 00:23
von Friese
Verfasst: 02.08.2007, 18:21
von jürgen_sh44
Das radio läuft doch jetzt über nen Dieselstromgenerator im Kofferraum...

Verfasst: 02.08.2007, 21:43
von fourbee
jürgen_sh44 hat geschrieben:schau dir die kabeldicken an
So kenne ich die sache, wie gesagt,
wenn mans sieht, sieht mans an den kabeldicken.
Nuja, im vorliegenden Fall sind das 2x 0,75 oder so, das macht die Sache nicht leichter.....
Aber ihr habt wohl recht, ich entsinne mich das bei meinem Alpine 1505 das Kabel für Dauerplus auch deutlich kräftiger ausgelegt war als das Schaltplus.
Da kommt aber schon die nächste Frage nach:
Wie kann man die Antennenimpedanz von althergebrachten 75Ohm auf die aktuelle Norm 50Ohm bringen? Komplette Neuinstallation oder gibts da einen Trick? Hintergrund: Bin momentan mit verschiedenen MP3-Radios am Experimentieren, derzeitig ist im Audi ein Blaupunkt Kingston MP35 eingebaut, passt optisch ganz gut und hat einen ordentlichen Klang, bin aber mit dem Radioempfang nicht ganz so zufrieden. Im Vergleich mit einem Alpine und einem Clarion fällt das BP durch deutlich mehr Störgeräusche auf. Stecke ich das BP in den Citroen (mit 50Ohm-Antennenimpedanz) ist hingegen das BP besser als die anderen beiden, also scheint hier das Problem zu liegen. Okay, wenn alle Stricke reissen kommt halt das Alpine in den Audi und das BP in den Cit, andersrum wäre es mir lieber. Das Clarion ist zwar auch nicht übel, da stört aber die blaue Beleuchtung doch mehr als gedacht.
Gruß
Helge
Verfasst: 02.08.2007, 21:50
von jürgen_sh44
Neue Leitung ziehen oder ignorieren und einfach nen anderen Stecker ranmachen...
mehr zauber is da nicht zu machen
