Seite 1 von 1
neuer Avant-Himmel und Reling, Dach-Undichtigkeit. Tips ?
Verfasst: 02.08.2007, 08:42
von peavy
Hi Leutz,
morgen ist es wohl soweit, den Himmel gegen ein besser erhaltenes Exemplar zu tauschen und die Reling durch eine nicht angerostete zu ersetzen.
Außerdem, und am wichtigsten, muß ich die Undichtigkeit im Dach finden, durch die ab und an Wasser in den Kofferraum tropft.
Habt Ihr Tips dazu ?
z.B. welchen Kleber soll ich für den Himmel verwenden ?
Die SD sacht ja:
"Zum Verkleben sollte Sprühkleber aus der Dose verwnedet werden. Er sollte ausreichend, gleichmässig und Dünn aufgetrargen werden. Zudem ist auf einen farblosen und hitzestabilen Kleber zu achten."
Nehme ich da irgendein Produkt aus dem Baumarkt ??
Gruß und vorab Dank für Eure Tips
Stefan
Verfasst: 02.08.2007, 09:05
von turbaxel
Hmmm, Du solltest zum Verkleben des Dachhimmels am Autoblech den originalen Dachhimmelkleber von Audi verwenden.
Alles andere hält nicht.
Zum Verkleben des Dachhimmelstoffes auf der Dachhimmelformpressplatte

solltest Du farblosen Sprühkleber nehmen, der hält. UHU Sprühkleber tut das z.B. nicht.
P.S.: Beim Einkleben ist darauf zu achten, das das Positionieren ausschliesslich am Dachfensterauschnitt und nichts anderem passiert. Erst danach wird hinten, also zwischen B- und C-Säulen der Dachhimmel ans Dach gepresst.
Eine Bitte: Mach bitte schöne Bilder von dem Vorgang und stelle Sie für die ASD bereit, ok?
Danke,
turbaxel
*dersauchwiedervorsichhat*
**jubeljubelfreufreu**
Verfasst: 02.08.2007, 09:13
von peavy
Hi turbaxel,
turbaxel hat geschrieben:Hmmm, Du solltest zum Verkleben des Dachhimmels am Autoblech den originalen Dachhimmelkleber von Audi verwenden.
Alles andere hält nicht.
hat der Freundliche den vorrätig und weist Du zufällig etwa, was der kostet ??
turbaxel hat geschrieben:
Eine Bitte: Mach bitte schöne Bilder von dem Vorgang und stelle Sie für die ASD bereit, ok?
sollte drin sein
turbaxel hat geschrieben:
*dersauchwiedervorsichhat*
**jubeljubelfreufreu**
Ich würds nicht machen, wenn das Dach nicht undicht wäre ohne daß ich weiß, wo es herkommt ...
Gruß
Stefan
Verfasst: 02.08.2007, 09:26
von turbaxel
20 Euronen sollte die Kartusche etwa kosten, vorrätig hängt vom Händler ab.
Die Undichtigkeit hinten hat jeder Avant. Meiner auch. Keine Ahnung wo's herkommt. Möglicherweise läuft es oben in die Dichtung und unten dann rein oder raus aus der Klappe.
Nicht schön, aber nicht wirklich problematisch...
Apropos: Jeder Dachhimmel gibt so ach 15...20 Jahren auf, ist der orange Schaumstoff, der altert. Wenn Du also einen anderen verklebst, der noch gut ausschaut kommt es mit Sicherheit trotzdem irgendwann. Hängt auch von der Hitze im Auto ab.
Mann kann aber entweder jede konkave Stelle in Dachhimmel mit der Faserplatte vernähen (habe ich gemacht) oder die Faserplatte mit dem Hochdruckreiniger absprühen, die orange Sosse wegstrahlen und anschliessend dehnbaren(!) Filz direkt auf die Faserplatte (halt Lomp gemacht).
Was besser ist, muss jeder selber wissen.

Re: neuer Avant-Himmel und Reling, Dach-Undichtigkeit. Tips
Verfasst: 02.08.2007, 13:05
von André
peavy hat geschrieben: muß ich die Undichtigkeit im Dach finden, durch die ab und an Wasser in den Kofferraum tropft.
Wo genau tropt es denn hin ?
Bei meinem tropft es nach starkem Regen auf die LRA ungefähr zwischen der 2. und 3. Strebe von vorne.
Hab da ewig nach nem Leck Richtung Antenne gesucht. Mittlerweile bin ich sehr überzeugt, dass es am Dreck an der Oberkante vom Heckklappenausschnitt liegt. Normal tropft es zwischen Dachkante und Heckklappe darein, und läuft dann entlang der Dichtung zur Seite, und dann nach unten weg. wenn da aber Dreck (Blätter...) zwischen sind, dann staut sich das Wasser, und in der Dichtung, sind min. 2 kleine Löcher drin (warum auch immer .... die scheinen mir aber serienmäßig zu sein), dann läuft der regen dadruch, und tropft in den Kofferraum; ohne dass man oben irgendwelche Spuren findet.
Wenn ich nach Regen die Klappe aufmache, dann tropft es oft vom Rand (meistens rechts) der Klappe auch in den Kofferraum. Da sammelt sich offenbar Wasser in nem Raum zwischen Unterkante der Scheibe und Klappe. Das hab ich noch nicht im Griff.
Ciao
André
Verfasst: 02.08.2007, 13:13
von Thomas Wüst
das tropfen ist normal.
ist wahrscheinlich in höhe der scharniere. der gummi wird dort plattgedrückt, und das wasser tropft dann da durch.
thomas
@axel:
brauche noch deine adresse.
Re: neuer Avant-Himmel und Reling, Dach-Undichtigkeit. Tips
Verfasst: 02.08.2007, 13:48
von turbaxel
Den Text von André paste ich mal so rein, denn bei mir ist es aufs Wort identisch.
André hat geschrieben:
Bei meinem tropft es nach starkem Regen auf die LRA ungefähr zwischen der 2. und 3. Strebe von vorne.
Hab da ewig nach nem Leck Richtung Antenne gesucht. Mittlerweile bin ich sehr überzeugt, dass es am Dreck an der Oberkante vom Heckklappenausschnitt liegt. Normal tropft es zwischen Dachkante und Heckklappe darein, und läuft dann entlang der Dichtung zur Seite, und dann nach unten weg. wenn da aber Dreck (Blätter...) zwischen sind, dann staut sich das Wasser, und in der Dichtung, sind min. 2 kleine Löcher drin (warum auch immer .... die scheinen mir aber serienmäßig zu sein), dann läuft der regen dadruch, und tropft in den Kofferraum; ohne dass man oben irgendwelche Spuren findet.
Wenn ich nach Regen die Klappe aufmache, dann tropft es oft vom Rand (meistens rechts) der Klappe auch in den Kofferraum. Da sammelt sich offenbar Wasser in nem Raum zwischen Unterkante der Scheibe und Klappe. Das hab ich noch nicht im Griff.
Ciao
André
Verfasst: 02.08.2007, 13:56
von Faltdach
turbaxel hat geschrieben:Die Undichtigkeit hinten hat jeder Avant.
Meiner nicht, muss ich mich jetzt schämen...?
Gruß,
Marco
Verfasst: 02.08.2007, 14:06
von turbaxel
JA!!!
@ Thomas, Du hast PN 
Verfasst: 02.08.2007, 14:24
von André
Thomas Wüst hat geschrieben:das tropfen ist normal.
Hmm, also ne Koffer-Berieselungsanlage stand bei mir nicht im Prospekt
ist wahrscheinlich in höhe der scharniere. der gummi wird dort plattgedrückt, und das wasser tropft dann da durch.
... ich präzisiere mal noch dahingehend, dass es eher nicht vom Scharnier tropft bei mir, sondern es ist weiter zur Mitte hin, also zwischen Scharnier und Antenne (insoweit man das feststellen kann).
Ciao
André
Re: neuer Avant-Himmel und Reling, Dach-Undichtigkeit. Tips
Verfasst: 02.08.2007, 16:08
von peavy
Hi Andre,
André hat geschrieben:Wo genau tropt es denn hin ?
Bei meinem tropft es nach starkem Regen auf die LRA ungefähr zwischen der 2. und 3. Strebe von vorne.
habs nicht so taufrisch in Erinnerung, kommt aber gut hin !
André hat geschrieben:
Hab da ewig nach nem Leck Richtung Antenne gesucht.
Neben der Antenne kommen natürlich noch die Befestigungen der Reling in Frage und das SD !
André hat geschrieben:
Mittlerweile bin ich sehr überzeugt, dass es am Dreck an der Oberkante vom Heckklappenausschnitt liegt. Normal tropft es zwischen Dachkante und Heckklappe darein, und läuft dann entlang der Dichtung zur Seite, und dann nach unten weg. wenn da aber Dreck (Blätter...) zwischen sind, dann staut sich das Wasser, und in der Dichtung, sind min. 2 kleine Löcher drin (warum auch immer .... die scheinen mir aber serienmäßig zu sein),
das ist jetzt mein erster Avant, so daß ich nicht viel dazu sagen kann, aber die Löcher hat er tatsächlich.
André hat geschrieben:
dann läuft der regen dadruch, und tropft in den Kofferraum; ohne dass man oben irgendwelche Spuren findet.
Die Existenz wirklich großer Mengen Dreck hinter/oberhalb der Dichtung würd ich jetzt nicht gerad behaupten, aber ein wenig Humus liegt da schon herum ... Mag schon zutreffen, Deine Theorie. Das würde für mich dann bedeuten, doch erst einmal den Bereich zu säubern und abzuwarten, ob das die Tropfenbildung vermindert oder abschafft.
Nebenbei: der originale Dachhimmelkleber ist durch ein Nachfolgeprodukt/Artikelnummer ersetzt worden, welche(s) 24 Euro kostet.
Gruß
Stefan
Re: neuer Avant-Himmel und Reling, Dach-Undichtigkeit. Tips
Verfasst: 02.08.2007, 16:40
von André
peavy hat geschrieben:Neben der Antenne kommen natürlich noch die Befestigungen der Reling in Frage und das SD !
Grundsätzlich betrachtet sind das natürlich auch kritische Stellen.
Gerade die hintere Befestigung der Reling dürfte nicht unterscheidbar sein von nem leckenden Antennenfuss ohne größere Beobachtungen.
Bei den vorderen Relingpunkten und noch mehr dem SD habe ich aber Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass es da nun ausgrechnet (nur und immer) am hinteren Ende des Himmels rausdröppeln sollte, und man trotzdem nirgendwo am Himmel was sieht,
Gegen das SD sprechen m.A.n. noch zwei weitere Punkte:
a) der Himmel ist im Bereich SD eh schon tiefer als im Bereich Rücklehne/Kofferraum. Wasser läuft aber eher ungern bergauf

(ok, ist n bissl handwaving, das Argument, weil ich die Höhen und speziell die möglichen Fließkanäle im Himmel nicht nachgemessen habe, nur nach Auge und Vorstellungsvermögen)
b) Das SD als solches ist im Bereich der Dichtung ohnehin und sozusagen gewollt eh immer undicht. Daher gibt es rundum die "Regenrinne" im Dachausschnitt, die eintretendes Wasser einer der 4 Ablaufschläuche zuführt. Das funz auch sehr gut, hab das Dach schon mal bei nem starken Schauer ungewollt ca. 3-4cm offen gehabt, aber es ist nix reingetropft, sondern offensichtlich alles von der Regenrinne aufgefangen worden.
Wenn die Ablauföffnungen dicht sind, dann müsste es m.A.n. entweder Richtung Frontscheibe/SD-Kurbel/Schalter siffen, oder direkt aus der SD-Kante ca. auf die Kopfstützen.
peavy hat geschrieben:Die Existenz wirklich großer Mengen Dreck hinter/oberhalb der Dichtung würd ich jetzt nicht gerad behaupten, aber ein wenig Humus liegta da schon herum ... Mag schon zutreffen, Deine Theorie. Das würde für mich dann bedeuten, doch erst einmal den Bereich zu säubern und abzuwarten, ob das die Tropfenbildung vermindert oder abschafft.
Genau das.

Ich hatte das vor n paar Tagen auch wieder, dass die LRA nass war, hab dann wieder mal den Dreck erstmal rausgekratzt (wobei man da bescheiden rankommt....). Im Moment hats gerade Gewitter mit gut Regen, nachher mal schauen, ob es nass oder trocken ist ....
Ciao
André
Verfasst: 02.08.2007, 17:00
von peavy
Hi Andre,
ich würde mir wünschen, daß es nicht das SD ist ! Den Dreck von der Dichtung werd ich morgen mal rausputzen und die Reling wechseln, denn deren Dichtungen sehen, gelinde gesagt, etwas angeschlagen aus
Gruß
Stefan - der so seine klaren Vorstellungen davon hat, wo Wasser hingehört und wo nicht
Verfasst: 03.08.2007, 16:35
von mhaubitz
Hi,
Also ein heißer Tipp wäre auch die Sprutzdüse hinten, da tropft es bei mir hinein weil es die Düse mit der Zeit etwas rausdrückt und die dann etwas schief hinten drauf sitzt auf der Scheibe und genau da kommt dann das Wasser rein.
MFG Martin
Verfasst: 03.08.2007, 18:20
von peavy
Hi Martin,
mhaubitz hat geschrieben:Also ein heißer Tipp wäre auch die Sprutzdüse hinten,
Du meinst die Spritzwasserdüse für die Scheibenreinigung ? In meinem Falle bin ich mir relativ sicher, daß das Wasser von weiter oben kommt, weil es, wie von Andre beschrieben, auf die LRA etwa zwischen der 2. und 3. Strebe tropft.
Gruß
Stefan
Verfasst: 03.08.2007, 20:22
von Uwe
Moin,
also meiner ist auch nicht undicht.... aber
Du hast von neuer Reling geschrieben.
Die mittlere Schraube geht ohne Umwege in Auto innere. Deshalb ist von außen eine Gummidichtring mit unter die U-Scheibe gelegt. Vielleicht hast du die vergessen. Dann regnet es da durch.
Verfasst: 03.08.2007, 23:44
von peavy
Hi Uwe,
Uwe hat geschrieben:Du hast von neuer Reling geschrieben.
Die mittlere Schraube geht ohne Umwege in Auto innere. Deshalb ist von außen eine Gummidichtring mit unter die U-Scheibe gelegt. Vielleicht hast du die vergessen. Dann regnet es da durch.
Nee, die neue, völlig blanke Reling kommt erst nächsten Freitag drauf.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=60604#60604
Aber die jetzigen Dichtungen sehen schon komisch aus
Gruß
Stefan