Seite 1 von 1
Probleme beim NF
Verfasst: 02.08.2007, 14:58
von Wölfi
Hallo zusammen!
Bei meiner Vorstellung im Talk haben einige "Begrüßer" anklingen lassen,
daß der NF auch mal Zicken macht ("wenn er dann mal läuft").
Habe früher schon einige 5-ender gefahren und kann mich eigentlich
nicht an größere Probleme erinnern ( außer z.B. Benzinpumpe).
Bin mir im Klaren darüber, daß beim 20 Jahre alten Auto auch (teilweise
nicht billige) Reparaturen anfallen können. Habe dies auch beim Kauf mit
eingeplant . Denke aber das ich hinsichtlich der Laufleistung (152 Tkm)
und der bereits erneuerten Verschleissteile halbwegs auf der sicheren
Seite bin.
Oder sehe ich das falsch?
Bin selber kein Schrauber, habe aber eine günstige Werkstatt (seit
15 Jahren) an der Hand.
Muss jetzt Frust schieben ?
Gruss
Wölfi (Wolfgang)
Verfasst: 02.08.2007, 15:07
von commanderRS
Also ich würd da jetzt auch nicht verkrampfen. Meist hört man halt nur was, wenn was kaputt ging. Ist alles in Ordnung brauch man ja nichts zu schreiben und das Forum zu bemühen.
Paar altersbedingte Schäden gibts immer (Korrosion an Steckern / undichte - spröde Schläuche usw.)
Aber bei manch einem wird da gleich ein zu erwartendes Horrorszenario prognostiziert. Tausch mal bei einem neuwertigen TDI die Einspritzpumpe, dafür kannste 1000 Jahre lang Schläuche und Kabel kaufen.....
Also mit "wachem" Auge weiter fahren und ab und zu mal ein bischen WD40 den Steckern gönnen kann nicht schaden....
Sonst haste ja wohl einen Mechaniker der dich nicht gleich bis aufs Hemd auszieht und auf Verdacht mal alles tauscht.
In diesem Sinne: Gute Fahrt,
Gruß Rudi
Verfasst: 02.08.2007, 15:07
von turbaxel
Keinen Frust schieben. Im Gegenteil. Es gibt sehr wenige Auto, die ca. 20 Jahre alt sind und problemlos im Alltag zu bewegen sind.
Wie schon gesagt hört man von den Leuten ohne Probleme (und das sind die weitaus meisten) sehr, sehr lange nichts.
Aber Du solltest nach dem Kauf dies tun:
* Zahnriemenwechsel inkl. Spannrollen und Wasserpumpe (insbesondere bei unbekannter Laufleistung/Vorgeschichte)
* Sämtliche Flüssigkeiten. (ACHTUNG: Unter allen Umständen darauf achten dass der Schrauber um die Ecke als Hydraulik/Servoöl nur das originale "Grüne Gold" von VAG einfüllt und kein ATF verwendet (Da ist auch ein Ring um den Servobehälter!) Sonst ist die Servopumpe bald hinüber.
* Sämtliche Sicherungen, auch die im Fahrerfussraum hinter dem Kartenfach prüfen bzw. ersetzen.
* Der Rest ist vom spezifischen Zustand des jeweiligen Wagens abhängig. Klappert die Vorderachse-halt die Querlenker, die Stabi- und die Hilfsrahmen-Gummis; ist ein Bremssattel fest, dann halt diesen usw...
* Der Thermostat sollte wenn möglich gleich geprüft werden. Besser tauschen, durch den gehen viele Motoren hinüber.
* Gleiches gilt für den Deckel des Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälters. Das ist ein Verschleissteil und kann durch Nicht-Öffnen bei Überdruck den Kühler schrotten.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise
Scroll ganz nach unten...
Ach ja, besorge Dir auch einen Werkzeugkasten, denn immer zur Werkstatt wird zu teuer.
Verfasst: 02.08.2007, 17:55
von Harri
Für mich fehlt bei der Fehleraufstellung eigentlich der Hinweis auf die Probleme, die es mit der Zentralhydraulik, bzw mit der Lenkung geben kann. Also nicht nur der beschrienene Druckspeicher, sondern auch generell Undichtigkeiten, sei es Pumpe, Lenkgetriebe, Schlauch von Pumpe zum DS. Mißtrauisch sollte es machen, wenn der Deckel des Ölbehälters deutlich sauberer als der Rest des Motorraumes ist oder der Flüßigkeitstand darin nicht paßt.
Verfasst: 03.08.2007, 11:07
von mAARk
... wobei es hier (bzw. in Wölfis Vorstellungsthread) eher um NF-typische Probleme ging.
Hallo Wölfi,
Ich war einer derer, die das geschrieben haben. Das liegt daran, dass hier immer mal wieder vereinzelte Leute sind, die mit der KE-III Jetronic vom NF (auch als NG im Audi 80, 90 und Coupé verbaut, auch als AAR im C4 verbaut) Probleme haben.
WENN die Probleme auftreten, häufen sich manchmal mehrere Fehler, und die Diagnose ist schwierig. Das gibt dann Ruckelei, hohen Verbrauch, schlechte Gasannahme, Startprobleme, usw. Den Fehler zu finden und zu beheben, ist bei der Kombination aus Mechanik und Elektronik nicht immer ganz einfach.
So war's gemeint... Deswegen sollst du aber trotzdem keinen Frust schieben.
Es gibt NFs, die fahren bis über 400 tkm ohne Probleme, und es gibt andere (aber sehr wenige), die fangen schon bei 150 tkm zu zicken an. Warte halt ab, wie deiner sich bewährt.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 03.08.2007, 11:28
von Erhard
Es gibt NFs, die fahren bis über 400 tkm ohne Probleme
yep so isses, ich wage fast zu behaupten der NF ist einer der zuverlässigsten unter den 5 zylinderen.
Verfasst: 03.08.2007, 11:41
von Wölfi
Hallo!
Zitat: Es gibt NFs, die fahren bis über 400 tkm ohne Probleme
Genau das wollte ich hören.
War auch Aussage meiner Werkstatt bei früheren Fünfendern.
Brauche meine hohe Meinung von dem Auto also nicht zu
ändern.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 03.08.2007, 13:56
von mAARk
Klar, der Motor an sich ist fast unverwüstlich!
Es ging mir um die elektro-hydraulisch-mechanische Gemischaufbereitung, die im höheren Alter dann doch seeeehr zickig werden kann. (Nicht MUSS, sondern KANN.)
Ciao,
mAARk
Verfasst: 03.08.2007, 19:37
von mischel
Hi,
an einem Auto KANN alles kaputt gehen, sowohl an einem Neuen, wie auch an einem alten.
Ich fahre jetzt seit 1987 meinen siebten Fünfzylinder und das wird nicht der letzte sein (Passat GLS (5Zylinder), Audi 200 5E, Audi 200 5T, Audi 200 Turbo Automatik, Audi 100 NF, Audi 200 20V, Audi 100 NF... Nicht ohne Grund, alle Fahrzeuge habe ich bei weit über 350 tkm weiterverkauft und nicht verschrottet, weil sie immer noch einwandfrei funktionopelten und Rost kein Thema war.
Audi-Werkstätten hat nur der 100 5T und der 200 Turbo Automatik gesehen, dabei haben sie aber mein Vertrauen in diese Werkstätten so nachhaltig zerstört, daß ich seither nie wieder eine Werkstatt angelaufen bin, außer zum sporadischen Teilekaufen (war zum Glück nur sehr selten erforderlich).
Mit gut 150tkm sollte Dein Fahrzeug noch in einem Bombenzustand sein, wenn die Vorbesitzer nicht allzu sehr geschludert haben.
Also cool bleiben, Dein Fahrzeug ein wenig pflegen, nicht mit einem Golf GTI verwechseln, und nicht verunsichern lassen, was alles kaputtgehen kann... Normalerweise solltest Du damit noch seeehr lange Freude haben.
Servus
der Michael