Heute wieder was "geschafft"

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Heute wieder was "geschafft"

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi alle,

hatte heute tatkräftige Unterstützung vom Robbie. Ist ne Superkombination: Er kommt dahin, mit seinen kleinen Händen, wo ich nicht hinkomme, und wo ihn die Kraft verläßt, kann ich ansetzen. ;-)

Ziel war meine KGE zu ersetzen, da beim Drucktest fröhlich die Luft aus dem 60 Euro teuren Schlauch entwichen ist. Marder war es wohl. Viele kleine Einschnitte. Habe gleich alles neu gemacht an dem Strang mit Schläuchen, Druckreglern und Ventilen. Auch die Schellen, wenn schon, denn schon.

Außerdem haben wir den G62 Sensor bzw Schalter ersetzt. Und noch einen bröseligen alten Unterdruckschlauch hinten am Kopf. Weiß der Geier, warum ich den neulich nicht mitgemacht hab...

Mal sehen was das so bringt die Tage.

Dann noch eben die Zündkerzen neu gemacht beim Robbie, der auch bald neue Kabel bekommt. Und den gleichen Unterdruckschlauch wie bei mir, davon hatte ich noch da :-)


Robbie, nochmal vielen Dank an Dich! War ne klasse Hilfe.

MfG Olaf, der sich immer noch den Dreck unter den Fingernägeln wegpult...
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

gern geschehen, ich danke eher für die spontane aktion mit meinem schlauch... man muß auch mal glück haben- aber nochmal so eine schraube und ich brauche ein bier mehr.

nie nie wieder!

dank der kerzen sauberes hochziehen ohne stottern :)
traumhaft.

bis die tage würd ich sagn
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und wenn ich dann zurückdenke, robbie :wink: schön dass das bei euch so gut hingehauen hat :D

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Bin nur mal auf die Ergebnisse gespannt ;)

Bei mir kommt heute Abend ne Krümmeraktion.... da freu ich mich auch schon riiieeesig drauf :(
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

grüß mir die stehbolzen :P

entweder die, die abbrechen oder die nicht mehr da sind :D
Audi 200 Turbo Quattro 20V
MikMak

Beitrag von MikMak »

Ja, macht echt Spaß zu zweit zu schrauben, vor allem wenn beide in die gleiche Richtung denken dabei geht das dann meist zügig vonstatten. Macht mir mitm Stafen und dem Jens auch sehr viel Spaß :wink: .

@Markus220V: Wasn los mitm Krümmer? Rissig oder Dichtung hinüber?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

die kombo lars und mike hat selbst bei der servotronic so genial hingehauen dass man ohne brechreiz alles fertigbekommen hat. nur wettermäßig wars der absolute reinfall.....aber wat solls, is ja allet drin un lüpp :wink: :lol:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Markus 220V hat geschrieben:Bin nur mal auf die Ergebnisse gespannt ;)
Hi,

war natürlich nen Schuß in den Ofen. :( Also die nächsten Euro zum Fenster rausgeworfen. :x

Vorhin wieder schön georgelt...

Muß man eigentlich immer erst das ganze Auto durchsanieren, bis man einen Fehler findet?

So langsam kann ich den Michael (AudiPower.com) verstehen.

Jetzt bleibt mir noch das Rückschlagventil der Spritpumpe, der Ansauglufttemperatursensor, und evtl. mal das LLRV reinigen.

Danach weiß ich zu dem Thema auch nichts mehr.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Robbie hat geschrieben:grüß mir die stehbolzen :P

entweder die, die abbrechen oder die nicht mehr da sind :D
Ging eigentlich recht gut. 2 waren ja bereits ab, einer ist beim rausschrauben vom krümmer drauf gegangen und 2 dann noch beim rausdrehen der stehbolzen. Hab jetzt alles rausgebaut, gewinde sauber nachgedreht und morgen bohr ich die 5 dinger mit dem winkelbohrer raus und bau alles wieder schön zusammen. Ging heute eigentlich ganz gut in 3 stunden.
220vt
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 22.03.2007, 00:13
Fuhrpark: Audi 220V Avant + Limo

Spritdruck 20v

Beitrag von 220vt »

An Olaf Henkel,
Besorg Dir Mal nen Spritdruckmanometer, Oder lasse ein Drucktest beim Freundlichen durchführen, kostet ca nen vierziger, hört sich für mich absolut nach Rückschlagventil im Tank an, MfG 220vt
Antworten