Seite 1 von 1

Sicherungssteckplatz auf Benzinpumpenrelais?

Verfasst: 31.10.2005, 19:16
von jens100
Sorry hab den Login vergessen...

Ist das richtig das ich auf meinem Benzinpumpenrelais noch einen Steckplatz für eine 30A Sicherung habe, diese aber nicht belegt ist???

Das kam mir nämlich mal so ein bischen Spanisch vor...


Gruß Jens

Verfasst: 31.10.2005, 19:17
von audifahrer 83
Hallo!!

Ja, ist normal!! :D


Gruß Marwin

Verfasst: 31.10.2005, 22:14
von jens100
Kurz und knapp OK!

Kann mir denn auch jemand sagen warum das Relais noch einen zusätzlichen Steckplatz hat???

Verfasst: 01.11.2005, 05:48
von audifahrer 83
Hallo!!

Die Sicherung steckt man ein zum Fehlerspeicher ausblinken. :lol:

Gruß Marwin

Verfasst: 01.11.2005, 07:30
von mAARk
Hallo Jens,

Wenn du's noch genauer wissen willst, geh mal in die Selbst-Doku. Unter der Rubrik Motor findest du das Thema Fehler-Suche und Diagnose. Da steht's dann ganz genau drin.

Ciao,
mAARk

...wo sitzt denn das???

Verfasst: 03.08.2006, 13:04
von genetic1
Hallo :)

habe beim "stöbern" in der Selbstdoku zum Thema "Schlechte Gasannahme" den Thread gelesen.

Nun würde ich mal gerne abchecken 8) , ob die Kontakte bei mir verkokelt sind und ggf. reinigen.

Dazu sollte ich natürlich wissen, welches das Bezinpumpenrelais ist bzw. wo es sitzt??? 8) 8) 8)

Schande über mich - ich weiß! :D

Wäre nett, wenn jemand helfen könnte...

Viele Grüße

genetic :)

Verfasst: 03.08.2006, 13:12
von Gerhard
Hallo genetic ,

Das BPR steckt im Steckplatz 10 der Zentralelektrik. Die befindet sich unter einer schwarzen Abdeckung "mit Höcker" im Wasserfangkasten auf der Fahrerseite ;)

Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: 03.08.2006, 13:20
von genetic1
@Gerhard:

Vielen Dank für die Info! :)

Also im Sicherungskasten! :D

BTW: Ist das Relais-Gehäuse "leicht" zu öffnen bzw. ersichtlich, wie es geöffnet werden kann?

Grüße

genetic :)

Verfasst: 03.08.2006, 13:29
von mAARk
Mahlzeit Genetic,

Ist kein Problem, man muss am Fuß vom Relais nur das Gehäuse über die zwei Rastnasen hebeln (Schraubendreher, Taschenmesser o.ä. flacher Hebel) und dann das Gehäuse vom Fuß abziehen. Etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, keine Sache.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 03.08.2006, 13:52
von genetic1
Ja - Mahlzeit, auch!

...das ist echt kein Akt!

Wenn das Teil offen ist sehe ich schon wat los is' - oder?

Ciao

genetic :)

P.S. Wie teuer ist eigentlich ein NEUES? Gibt's das ggf. auch im Zubehör?

Wäre das die Teilenummer: 443 951 253 L ???

Verfasst: 03.08.2006, 14:03
von mAARk
Hallo,

Ja, wenn's offen ist, schau als erstes mal nach den Kontakten:
* Ruß vorsichtig mit Schmirgelleienen oder ner Nagelfeile entfernen
* alle Kontakte sollten gleichzeitig schließen

Und dann schau dir auch mal die Lötstellen an der Platine an. Ggf. einfach nachlöten - schaden kann's nicht.

Mit der Teilenummer kann ich leider nicht helfen.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 03.08.2006, 14:22
von genetic1
Hi!

Soweit BESTEN DANK! :)

Zum Verständnis...wie ist das gemeint "alle Kontakte sollten gleichzeitig schließen
"???

Optisch, im ausgebauten Zustand durch Sichtprobe

oder

elektrisch, im eingebauten Zustand durch Meßprobe

oder

keines von beiden :D

1 - 2 - oder 3... 8)

Grüße

genetic

Verfasst: 03.08.2006, 14:27
von mAARk
Antwort 1. :)

Zieh bzw. drück den Anker von Hand zu, und schau, ob die Kontakte alle gleichzeitig schließen. SOOOO wichtig ist es sicher nicht, aber ich denke, man kann auf diese Weise den Kontakt verbessern, und Funkenbildung weitgehend vermeiden.

Wenn die Kontakte nicht alle gleichzeitig schließen, kann man den Anker (vorsichtig!) nachbiegen. So hab ich's bei meinem gemacht.

Ciao,
mAARk