Seite 1 von 1

Frage an die Automatenfahrer

Verfasst: 05.08.2007, 19:35
von newfarmer
Hi,

habe bei meinem Baby leider nach wie vor das Problem immensen Spritverbrauchs. Inzwischen weiß ich, dass der Motor quietschgesund ist. 10 Bar auf allen Töpfen, kein Teil das nicht geprüft, getauscht oder erneuert wurde, egal ob Einspritzung, Zündung, Kühlsystem, Motorsteuerung,...
Nun zur eigentlichen Frage: Kann ein ausgelutschtes Automatikgetriebe einen immensen Mehrberbrauch ausmachen? Auf Strecke bis ca. 140 komme ich mit 10 bis 11 l aus, das ist ok. Ab 160 fängt er gewaltig an zu schlucken und im Stadtverkehr komme ich auf 17 bis 21 l, je nach Fahrweise. Selbst bei sehr moderater Fahrweise komme ich kaum unter 17 l. Beim Beschleunigen geht die Drehzahl erstmal um 500 bis 1000 Umdrehungen hoch, bis der Wagen dann tatsächlich beschleunigt. Keine Ahnung ob das normal ist. Der Übergang vom 2. in den 3. Gang ist unter Last ziemlich schleppend.
Wer hat Erfahrungen mit Verbrauchswerten bei alten Automaten? Wenn's das Automatikgetriebe auch nicht ist, dann weiß ich mir keinen Rat mehr. Ein Loch im Tank habe ich jedenfalls nicht (mehr), außer denen die reingehören.

Re: Frage an die Automatenfahrer

Verfasst: 05.08.2007, 20:21
von OPA_HORCH
newfarmer hat geschrieben:... Ab 160 fängt er gewaltig an zu schlucken und im Stadtverkehr komme ich auf 17 bis 21 l, je nach Fahrweise. Selbst bei sehr moderater Fahrweise komme ich kaum unter 17 l. Beim Beschleunigen geht die Drehzahl erstmal um 500 bis 1000 Umdrehungen hoch, bis der Wagen dann tatsächlich beschleunigt. Keine Ahnung ob das normal ist. Der Übergang vom 2. in den 3. Gang ist unter Last ziemlich schleppend.
Der von dir beschriebene Effekt ist nicht normal, sondern läßt an (mindestens) eine Störung denken.
Natürlich ist die allererste Frage in so einem Fall immer, ob der ATF-Stand ok ist und wie die ATF aussieht. Aber deine Beschreibung läßt nicht nur an zu wenig ATF denken und ggf. nicht richtig eingestellten Gaszug, sondern auch an eine Störung im Panetengetriebe, wo der Kraftschluß ja durch hydraulisch betätigte Kupplungen und Bremsbänder hergestellt wird. Das muß natürlich auch bei Belastungen wie Anfahren/Beschleunigen/ hohe Geschwindigkeit einwandfrei funktionieren...
Der Wandler ist zwar eher robust, kann aber hier natürlich auch ein Kandidat sein. Erreicht der Wagen denn die vorgesehene Höchstgeschwindigkeit?

Ich habe einen NF2 Automatik und fahre zu 90% Kurzstrecken bis max. 20 km (Landstraße/Ortsdurchfahrten in hügeliger Gegend), also alles andere als ideal; mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 11,5 bis 12 l (Motor und Automat funktionieren einwandfrei - aufHolzklopf...).

Gruß Wolfgang

Verfasst: 05.08.2007, 20:34
von newfarmer
Hallo Wolfgang,

ich geh mal davon aus, dass das Getriebe überholungsreif ist und spare schon für die Revidierung. Nachdem die Schwierigkeiten mit dem Schalten in den 3. Gang anfingen habe mindestens 10 mal ATF gewechselt und jedesmal war es sofort wieder pechschwarz. Immerhin schaltet er jetzt wieder. Der ATF-Stand ist natürlich ok und den Gaszug habe ich selbst eingestellt. Wahrscheinlich wurde das Getriebe zu sehr gequält. Im Differential war nach dem Kauf kein Tropfen Öl mehr drin. Entscheidend ist für mich nur, ob der Mehrverbrauch von mehreren Litern durch das Getriebe verursacht werden kann. So eine Revidierung ist recht teuer und soll sich natürlich auch lohnen. Da ich mit der Automatentechnik nicht so bewandert bin, brauche ich von euch Erfahrungswerte.

Verfasst: 05.08.2007, 21:33
von Roger_58
Was denn, ATF pechschwarz? das darf nicht sein. Automat im Eimer.
Da gibts nur austauschen.
Mach das aber schnell, bevor das Getriebe blockiert.

Pechschwarzes ATF deutet auf verbrannte Lamellenkupplungen.

Bedeutet gar nichts gutes. Die Zeitbombe tickt

Verfasst: 05.08.2007, 21:36
von Miro
Hallo Bernd,

ich glaube das der Grund für ständig schwarzes ATF darin begründet ist, dass Du beim Wechseln nicht alles raus bekommst. Der größte Teil bleibt im Wandler und der Rest kommt raus. Ist da auch ein Ölfilter drin? Wenn ja, sollte der auch gewechselt werden.
Aber abgesehen davon scheint Dein Getriebe platt zu sein, Aufgrund von Mangel an Wartung und anderen Quälereien.

Ich muß dazu sagen das dieses beim V- 8 der Fall ist, ob das jetzt mit den 3-Gangautomaten identisch ist weiß ich nicht. Würde mich aber auch mal interessieren.

Wie? :shock: Diff./Achsantrieb leer?

Sollte ich Falsches geschrieben haben berichtigt mich bitte.

Grüße Frank

Verfasst: 05.08.2007, 21:42
von OPA_HORCH
newfarmer hat geschrieben:...ich geh mal davon aus, dass das Getriebe überholungsreif ist und spare schon für die Revidierung.
Das ist eine verdammt gute Idee, denn nach dem, was du da von deinem Getriebe erzähltst, würde ich mich an deiner Stelle mit dem Fahrzeug nicht mehr allzu weit von zu Hause entfernen...

Schon ein intaktes Automatik-Getriebe erzeugt ja im Vergleich mit einem handgeschalteten, identischen Fahrzeug einen spürbar höheren Verbrauch, schon weil durch den Wandlerschlupf ein Teil der eingesetzten Energie nicht in Vortrieb (wie beim Handschalter), sondern in Wärme umgewandelt wird.

Durch deine ausgelutschte Automatik (und das hast du noch freundlich ausgedrückt) dürfte der Schlupf erheblich erhöht sein, wie du ja schilderst, und das kostet in jedem Fall zusätzlich Sprit.
Ich halte es bei dem Zustand deines Getriebes für müßig jetzt zu diskutieren, ob denn nun der gesamte "Expreßzuschlag" die Schuld des Automaten ist - über kurz oder lang wird dein Verbrauch gegen Null gehen, weil der Wagen gar nicht mehr fährt (und das ist es wohl auch nicht, was du willst), also kommst du um eine Revision eh nicht rum, wenn du das Fahrzeug behalten willst.

Gruß Wolfgang

Verfasst: 05.08.2007, 22:19
von newfarmer
Danke für die Antworten, dann warten wir mal auf die Steuerrückzahlung. Zum Glück sind unsere Motoren wesentlich haltbarer als die Automaten :D

@Frank: Jo, war vollkommen leer. Das der nicht völlig im Eimer ist wundert mich immer noch. Macht aber keine Geräusche, nur ordentlich Spiel im Antrieb.

Verfasst: 05.08.2007, 22:22
von xbpv060
newfarmer hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

ich geh mal davon aus, dass das Getriebe überholungsreif ist und spare schon für die Revidierung. Nachdem die Schwierigkeiten mit dem Schalten in den 3. Gang anfi
ja ist das öl beim ablassen schwarz? das ist doch normal dass diese 2,5l im eimer dann schwarz wirken.

das öl muss am messtab absolut klar und transparent sein, aber in großer menge ist es natürlich viel dunkler und das auch schon nach paar km...

ich fahre sehr viel stadt und so ein drittel land und fahre im schnitt mit 14l bei absoluter opa fahrweise...

für deine revision gibt es http://www.atsp.de/de/index.html die sind wohl recht gut und du kannst mit so ca.1800€ inkl. montage rechnen...

Verfasst: 05.08.2007, 22:23
von audi100 steff
bei schwarzem Öl sofort handeln meiner hat blockiert und ist jetzt hinüber.
lass also früh genug danach gucken bevor dir das auch passiert.

Gruß Stefan

Verfasst: 05.08.2007, 22:37
von newfarmer
Dachte an diesen Laden hier, da er etwas näher ist:

http://www.atb-berlin.com/index.php?language=de

Kennt den jemand?

Verfasst: 05.08.2007, 23:20
von OPA_HORCH
Ich kenne mich in deiner Gegend nicht aus und kann deshalb nur noch eine alternative Adresse beisteuern, die ich mir mal gespeichert hatte - ohne eine Bewertung abgeben zu können:
http://www.automatik-getriebe-berlin.de/index.htm

Gruß Wolfgang

Verfasst: 06.08.2007, 14:57
von newfarmer
ATB habe ich gerade was zu in einem anderen Forum gefunden. Da wurde abgeraten. Eine Frage hätte ich noch. Von wem sind unsere Automatikgetriebe? Stellt Audi die selber her oder sind das (wie viele andere auch) ZF-Getriebe. ZF hat hier nämlich eine Vertretung.

Verfasst: 06.08.2007, 16:21
von OPA_HORCH
Soweit ich informiert bin, ist die 3-Gang-Automatik eine VW-Eigenentwicklung (stammt ja schon aus den 70er Jahren...).
Der Nachfolger - die 4-Gang-Automatik- kommt von ZF.

Da ZF grundsätzlich eine gute Adresse für Getriebe ist, müssten die aber auch was mit deinem Automaten anfangen können...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 06.08.2007, 18:17
von JMC
Hallo,
was mich ein wenig wundert sind die hohem Verbrauchsangaben bisher.
Oder fahre ich wirklich schon wie eine Oma!?
Ich habe ein 3-Gang-Automatik-Getriebe mit dem 2.3 E Motor, mit ca. 280000 km.
Bei meinen täglichen Fahrten zur Arbeit (ca. 20 km Landstrasse) brauche ich ohne scheiß immer unter 10 l.
Ab 160 km/h sauft der aber echt wie doof.

Aber wenn hier schon so Spezialisten sind, wie oft sollte man denn das Automatiköl wechseln?
Gibt es da einen Sieb oder Filter den man wechseln sollte?

Verfasst: 06.08.2007, 19:49
von newfarmer
Da sind wir schon zwei, die sich wundern, auch wenn der MC (denke ich) von Natur aus etwas durstiger ist als der NF. Da der Motor aber kerngesund und gut eingestellt ist (gerade AU mit Bestwerten bestanden) und auch fast alle Sensoren neu sind fällt mir einfach nichts anderes mehr ein als die Antriebsmechanik. Tatsache ist, dass die Automatik nicht mehr gut in Schuss ist.
Laut Etzold soll alle 60000 km gewechselt werden und immer mit Ölsieb (in der Ölwanne).

Verfasst: 06.08.2007, 20:27
von Miro
Hallo,

also wenn ich die Verbrauchsdaten so lese, wird mir schwindlig. Bin letztes Jahr jeden Tag eine Strecke 45 km zur Arbeit und 45 km zurück gefahren. Alles Landstraße, mit Vorfahrt beachten, Ampeln, Ortsdurchfahrten, viele Kurven etc. aber über 11,5 ltr. war nicht.

Vor allem ist das so eine Typische Kipper Rennstrecke, also viele Überholvorgänge mit Vollgas. 8)

Ach ja, 200er KG Automat.

Grüße Frank

Verfasst: 06.08.2007, 20:55
von OPA_HORCH
Um auf die Ausgangsfrage in diesem Thread zuruckzukommen
Kann ein ausgelutschtes Automatikgetriebe einen immensen Mehrberbrauch ausmachen?
wird man die dann wohl eindeutig mit "Aber ja doch" beantworten müssen, wenn newfarmer schreibt
Da der Motor aber kerngesund und gut eingestellt ist (gerade AU mit Bestwerten bestanden) und auch fast alle Sensoren neu
und schon Verbrauchswerte zwischen 11 und 12 l hier als exorbitant angesehen werden...

Gruß Wolfgang