Hallo!
Ich hab ein problem mit meinem 2,3 Quattro. Unter der Fahrt sind 2 Zylinder ausgefallen.
Ein bekannter hat gemeint, das vielleciht der Zahnriemen gesprungen ist, diesen haben wir wieder auf die Markierungen ausgerichtet und es tut sich trotzdem nichts.
Kompression haben wir auch gemessen bei allen 5 Zylindern gleich ca. 11 Bar.
Alle Zünkerzen haben einen Funken, jetzt sind wir schon langsam Ratlos!
Kann es sein das der mengenteiler deffekt ist?
Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt?
Danke im Voraus!
mfG
Andreas
Motorläuft nur auf 3 Zylindern
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hallo !
War der Zahnriemen tatsächlich übergesprungen , oder habt Ihr nur prophylaktisch sozusagen den ZR neu ausgerichtet ?
Wenn der Motor der z.B. NF ist, dann kann es Dir durch einen übergesprungenen Zahnriemen Ventile verformt oder ein paar Abdrücke in den Kolben geschlagen haben.
Die meisten 5-Zylinder sind keine Frailäufer ( bis auf KP auf jeden fall, SL und RT müsste auch, der JS z.b. auch ) , d.h. wenn die Steuerzeiten nich stimmen, dann gibt es schönen Kontakt zwischen Ventilen und Kolben.
Aber bei konstanten 11 Bar macht das ja eher nicht den Eindruck eines Schadens.
Dir bleibt wohl erstmal nichts anderes übrig, als die Einspritzventile samt leitungen aus den Sitzen rauszuholen und zu schauen, ob auch alle schön gleichmäßig Sprit abgeben ( KSP-Relais ziehen und an den Pumpenanschlüssen brücken, dann läuft die Pumpe auch so ohne laufenden Motor ) .
Und dann mal schauen, ob Sprit aus den Leitungen kommt, wenn sich bei den esv nichts tut, und dann ev. am Mengenteiler.
Das Problem, daß an zwei Leitungen ausm Mengenteiler gen ESV kein Sprit mehr kam, das kam hier als Frage - glaube ich - noch nicht vor.
Könnte ev. Dreck oder sowas sein, ev. zwei esv defekt bzw. verstopft.
das wäre so eine Idee für den Anfang .-)
Grüße !
roland
War der Zahnriemen tatsächlich übergesprungen , oder habt Ihr nur prophylaktisch sozusagen den ZR neu ausgerichtet ?
Wenn der Motor der z.B. NF ist, dann kann es Dir durch einen übergesprungenen Zahnriemen Ventile verformt oder ein paar Abdrücke in den Kolben geschlagen haben.
Die meisten 5-Zylinder sind keine Frailäufer ( bis auf KP auf jeden fall, SL und RT müsste auch, der JS z.b. auch ) , d.h. wenn die Steuerzeiten nich stimmen, dann gibt es schönen Kontakt zwischen Ventilen und Kolben.
Aber bei konstanten 11 Bar macht das ja eher nicht den Eindruck eines Schadens.
Dir bleibt wohl erstmal nichts anderes übrig, als die Einspritzventile samt leitungen aus den Sitzen rauszuholen und zu schauen, ob auch alle schön gleichmäßig Sprit abgeben ( KSP-Relais ziehen und an den Pumpenanschlüssen brücken, dann läuft die Pumpe auch so ohne laufenden Motor ) .
Und dann mal schauen, ob Sprit aus den Leitungen kommt, wenn sich bei den esv nichts tut, und dann ev. am Mengenteiler.
Das Problem, daß an zwei Leitungen ausm Mengenteiler gen ESV kein Sprit mehr kam, das kam hier als Frage - glaube ich - noch nicht vor.
Könnte ev. Dreck oder sowas sein, ev. zwei esv defekt bzw. verstopft.
das wäre so eine Idee für den Anfang .-)
Grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Hallo,
Aus dem Benutzernamen leite ich mal ab, dass es hier wahrscheinlich um einen AAR geht.
Ergänzend zu Blackys Antwort: um die Einspritzung zu prüfen, muss man nicht nur die Pumpe laufen lassen, sondern die Stauscheibe vom Luftmengenmesser ein wenig anheben.
Wenn die Steuerzeiten stimmen, ausreichend (*) Funke da ist, und auch Kompression, dann muss es an der Benzinzufuhr liegen.
(*) Mit ausreichendem Funken meine ich: an jedem Zylinder muss der Funke an der offenen Luft ca. 10 mm springen können. (Zum Messen einen Stahlstift in den Kerzenstecker stecken, und 10 mm Luftspalt zur blankgeschliffenen Motormasse (z.B einer Schraube der Ansaugbrücke) herstellen, dann Anlasser kurbeln. Achtung beim Messen: Finger weg - Schlaggefahr!)
Ciao,
mAARk
[EDIT: mir fällt grad ein, es könnte trotz "ausreichendem" Funken an defekten Kerzen liegen, aber warum würden die plötzlich während der Fahrt defekt gehen?]
Aus dem Benutzernamen leite ich mal ab, dass es hier wahrscheinlich um einen AAR geht.
Ergänzend zu Blackys Antwort: um die Einspritzung zu prüfen, muss man nicht nur die Pumpe laufen lassen, sondern die Stauscheibe vom Luftmengenmesser ein wenig anheben.
Wenn die Steuerzeiten stimmen, ausreichend (*) Funke da ist, und auch Kompression, dann muss es an der Benzinzufuhr liegen.
(*) Mit ausreichendem Funken meine ich: an jedem Zylinder muss der Funke an der offenen Luft ca. 10 mm springen können. (Zum Messen einen Stahlstift in den Kerzenstecker stecken, und 10 mm Luftspalt zur blankgeschliffenen Motormasse (z.B einer Schraube der Ansaugbrücke) herstellen, dann Anlasser kurbeln. Achtung beim Messen: Finger weg - Schlaggefahr!)
Ciao,
mAARk
[EDIT: mir fällt grad ein, es könnte trotz "ausreichendem" Funken an defekten Kerzen liegen, aber warum würden die plötzlich während der Fahrt defekt gehen?]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
aaragorn
Ob der Zahnriemen tatsächlich übergesprungen ist kann ich nicht sagen, ist auch schwer nachzuvollziehen wir haben in sicherheitshalber ausgerichtet.
Werde mal überprüfen ob überall genug Spritt ankommt.
Die Zündkerzen sind überigens auch Neu hineingekommen und haben ausreichend Funken!
Danke euch!
mfG
ANdreas
Werde mal überprüfen ob überall genug Spritt ankommt.
Die Zündkerzen sind überigens auch Neu hineingekommen und haben ausreichend Funken!
Danke euch!
mfG
ANdreas