Seite 1 von 1
Morgens Lüftungsgeruch nach Auspuff (nicht Abgas!)
Verfasst: 06.08.2007, 15:33
von mAARk
Hallo Leute,
Ich beobachte etwas an meinem C4, und will fragen, ob ihr das auch kennt.
Wenn ich morgens zum ersten Mal die Lüftung einschalte, kommt zuerst ein leicht beißender Geruch, genau wie ein Auspuff riecht. Nicht Abgas, sondern die Asche / Ruß im abgekühlten Auspuff ohne laufendem Motor.
Nach ein, zwei Minuten ist das dann weg. Auch beim Fahren merke ich nichts von Abgasen. Der Krümmer tickert auch nicht, weder kalt noch warm.
Das Phänomen ist unabhängig davon, ob ich mit oder ohne Klima fahre. Nur wenn die Fahrt am vorigen Tag länger war, und der Motor gut heißgefahren war, ist es am darauffolgenden Morgen stärker.
Es ist fast so, als zieht der Geruch aus dem abkühlenden Motorraum in die Lüftung (die Umluftklappe steht ja bei Motor-aus auf Frischluftstellung). Ich kenne es auch, seit ich den Audi habe (2000), aber letzthin wird es etwas stärker...
Was mag das sein?
Ciao,
mAARk
Verfasst: 06.08.2007, 16:36
von Svensen
Kann es sein das Du einfach nur Siff im Wärmetauscherkasten hast ? Gibts bei euch so Duftsprays zu kaufen für die Klima oder zur Not einen Wunderbaum ?
Verfasst: 06.08.2007, 20:10
von kpt.-Como
Svensen will damit sagen,
Du solltest bei Deinem C4 gelegentlich mal den Filter vorm Verdampferkasten erneuern!
Oder auch den Verdampferkasten ausbauen und den Verdampfer von unliebsamen "Mitreisenden" befreien.
Ansonsten kann ich mir keinen "Auspuffgeruch" vorstellen.
Wunderbäume und andere Ekeleien sollten verboten werden

Verfasst: 06.08.2007, 22:27
von kardan87
Könnte auch die Gummidichtung vorne am Wasserkasten sein.
bürstenfeuer
Verfasst: 06.08.2007, 23:03
von timundstruppi
des lüfters? könnte auch so riechen?
oder parkst du rückwärts aus? ich muss mich immer wieder fragen,warum ich beim tdi immer wieder diesen leicht beißenden geruch des abgases wahrnehme. morgens! gut ich fahren rückwärts. nach den anhalten und aussteigen dann aber auch , weil die fahne noch nach vorne drängt
gruß tw
Verfasst: 07.08.2007, 09:45
von mAARk
Guten Morgen allerseits,
@ Svensen und Käpt'n: Den modrigen, muffeligen Geruch einer siffigen Klima kenne ich. Der ist auch etwas zu riechen, wenn ich am vorigen Tag die Klima nicht 5 Minuten vor Fahrtende ausgeschaltet habe. Aber dies, was ich hier anspreche, ist was anderes - wiegesagt: unabhängig davon, ob die Klima am Vortag überhaupt im Einsatz war! Ich habe neulich durch die Umluftklappe mal den Verdampfer meiner Klima angeschaut. Sauber ist er nach 15 Jahren natürlich nicht mehr, aber auch nicht sonderlich verstopft oder richtig dreckig. Mit Auspuffgeruch meine ich: scharf, verbrannt, kalter Rauch, etwas ätzend, ein wenig Ruß dabei. Ähnlich wie ein kalter Kamin - aber ohne den Holzteer.
@ Kardan: die Dichtung kann nicht mehr gut sein - wie sonst kämen verbrennungsartige Gerüche in den Wasserkasten? Allerdings fällt mir an der Dichtung keine Altersschwäche auf...
@ TW: Funkensprung/Bürstenfeuer (Ozon) kenne ich von meiner Billig-Bohrmaschine, das ist anders. Ich parke übrigens abends schon rückwärts EIN, so dass ich morgens gleich losfahren kann. Der Geruch ist auch nicht wie das Abgas eines kalten Motors. Im Gegenteil - eher die Schärfe einer heißen Verbrennung.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 07.08.2007, 10:04
von turbaxel
Hi Mark,
den zusätzlich erwähnten Klimageruch bekommt man mit einer Ozon-Behandlung schon ganz gut weg. Kostet hier so um die 50 Euro und sollte jedes Jahr mal so wiederholt werden.
*Was den Auspuffgeruch anbelangt, so kann es natürlich auch sein, dass Du harzige Restschichten von Hydruliköl oder anderem Zeug hast, die auf dem Auspuff oder Krümmer verdunsten.
(Mein Turbo hatte einen ganz spezifsichen Turbogeruch, den ich schon öfter bei anderen wahrgenommen hatte. Nur nie so stark. Am Ende war es Getriebeöl, das bei Vollgasetappen austrat und dessen feiner Nebel von heissen Teilen verdamft wurde.)
Zweiter Gedanke, schau mal dass Deine Lüftungs-/Klimaschläüche im Motorraum und Wasserkasten dicht sind. Sonst saugst Du ggf. im Stand Abgas ein (während der Fahrt wird das dann vom Fahrtwind weggeblasen). Wäre ungesund.
Dritter Gedanke, schau mal ob Dein Krümmer ggf. undicht ist oder einen Riss bekommt, das würdest Du dann auch rein bekommen...
Viel Erfolg,
turbaxel
Verfasst: 07.08.2007, 10:06
von OGT-HighTech
hallo,
hast du mal deine vdd überprüft?
evtl gelangt über nach eine winzige menge öl auf deinen abgaskrümmer,
die dann morgens verbrennt.
mfg
Verfasst: 07.08.2007, 10:25
von mAARk
Hallo,
@ OGT: Meine VDD ist definitiv nicht dicht. Es stehen kleine Ölpfützen im Ausaugrohr, und es gelangt dann und wann (selten!) auch mal ein Tropfen Motoröl auf den Krümmer, was ich dann auch rieche. Typischer Ölrauch, etwas schwefelig, stinkt richtig.
Der hier erwähnte Geruch ist definitiv nicht frisch verbrennendes bzw. verdampfendes Motoröl - aber vielleicht der letzte "Abklang" des Öls, was am Vortag auf der Heimfahrt am Krümmer verbrannte...
@ Axel: seit der Motorspülung verbrennt mein AAR ja (leider) ziemlich viel Öl, und im Stand (Ampel) rieche ich das oft. Entsteht also wirklich die Frage, ob der Krümmer noch dicht ist...
Aber von welchen "Lüftungs-/Klimaschläuchen im Motorraum und Wasserkasten" redest du? Was soll da undicht werden? Die Lüftung saugt doch gar nicht Luft aus dem Motorraum an?
Ciao,
mAARk
Verfasst: 07.08.2007, 10:34
von kpt.-Como
Hmmmmm, Kurbelgehäuseentlüftung fällt mir ein.
Irgendwo undicht?
Diese Wasserkastendichtung kann man ja prima, wie Olli schreib, mittels eines passenden Schlauchs wieder in Form bringen!
Ähhh Du schreibst aber nichts von Deinem Pollenfilter?!
Hast Du etwa keinen?
Eine Ozon-reiniging bringt schon was, allerdings ist sie auch sehr teuer für meinen Geschmack.
Der Dreck ist allerdings immernoch da!
Krümmerriss oder irgend eine andere Auspuff undichtigkeit im Motorraum kannst Du definitiv ausschliessen?
Verfasst: 07.08.2007, 10:52
von turbaxel
Hallo Mark,
für die Trennung von Lüftung und Motorraum ist Deine, vermutlich auch schon etwas schlappe Wasserkastendichtung zuständig. Kommt da etwas durch, hast Du es sofort in der Lüftung.
Zudem behaupte ich mal, dass ein undichter Krümmer gerade in der Startphase so viel reichhaltiges Abgas erzeugt, dass über die Radkästen noch genügend in der Lüftung landet. Rückwärts ausparken hilft da zusätzlich
Ach ja, mit der Klima kenne ich mich noch nicht so gut aus, habe icm MC ja keine

Verfasst: 07.08.2007, 10:54
von mAARk
Hallo Klaus,
Ich wüsste nicht, dass mein C4 einen Pollenfilter hat. Sitzt der am Verdampferkasten? Ich meine, mich zu erinnern, dass mein Verdampferkasten einfach "stumpf" die Luft ansaugt (offenes Loch)?
Wenn ich den AAR im Stand laufen lasse, und bei offener Haube danebenstehe, rieche ich von Abgas keine SPUR, auch nicht, wenn ich direkt über dem Krümmer rieche. Egal ob kalt oder warm. Insofern schließe ich mal einen undichten Abgasstrang im Motorraum aus.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 07.08.2007, 10:55
von turbaxel
Erste Hälfte vom Auspuff auch dicht?
Was mir gerade noch so einfällt ist dies: Prüfe mal ob die Entlüftungsöffnungen im Kofferaum (die sind bei der C4 Limo doch da?) richtig öffen. Ich hatte mal einen Avant, wo die zugepappt waren, da hat sich die Lüftung etwas schwer getan.
Verfasst: 07.08.2007, 11:15
von kpt.-Como
mAARk hat geschrieben:Hallo Klaus,
Ich wüsste nicht, dass mein C4 einen Pollenfilter hat. Sitzt der am Verdampferkasten? Ich meine, mich zu erinnern, dass mein Verdampferkasten einfach "stumpf" die Luft ansaugt (offenes Loch)?
Wenn ich den AAR im Stand laufen lasse, und bei offener Haube danebenstehe, rieche ich von Abgas keine SPUR, auch nicht, wenn ich direkt über dem Krümmer rieche. Egal ob kalt oder warm. Insofern schließe ich mal einen undichten Abgasstrang im Motorraum aus.
Ciao,
mAARk
Ich meine alle meine Nachbarn und Bekannten bedauern mich sehr weil doch am C3 KEIN Pollenfilter montiert werden KANN!
ABER am C4 soll doch so eine Vorrichtung über der Verdampferklappe sein?!
Habe es aber selbst noch NIE gesehen!
Verfasst: 07.08.2007, 12:43
von mAARk
Hallo nochmal,
@ Axel: mittlerer Teil vom Auspuff (MSD mit beiden Rohren) ist vor wenigen Monaten neu gekommen - das Phänomen war aber vorher schon da und hat sich auch nicht geändert. Hosenrohr ist OK, sonst würde ich was hören und riechen, wenn ich neben/unter dem Auto bin. Vorschalldämpfer (wo eure den Kat haben) könnte ich mal genauer checken, aber auch da ist nix zu hören/riechen.
Entlüftungsklappen an den hinteren Seitenteilen funktionieren sachgemäß - habe sie während des Ausrichtens der hinteren Stoßstange (nach dem Unfall vor 3 Jahren) gereinigt, obwohl sie noch gar nicht so siffig waren. Wenn ich die Lüftung auf 50% oder mehr stelle und alle Türen schließe, fühle ich da hinten ganz deutlich das "Windchen" unter der Stoßstange hervorziehen. Also alles OK.
@ Klaus: ich schau da nochmal nach, aber so aus dem Bauch erinnere ich mich, dass ich direkt in den Verdampferkasten hineinfühlen kann.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 07.08.2007, 12:47
von OPA_HORCH
Hi mAARk,
leider kann ich hier nur zur Frage "Pollenfilter" beitragen:
Wahrscheinlich hat dein Fahrzeug also noch keinen...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 07.08.2007, 12:55
von André
kpt.-Como hat geschrieben:
Ich meine alle meine Nachbarn und Bekannten bedauern mich sehr weil doch am C3 KEIN Pollenfilter montiert werden KANN!
Dat stimmt doch gar nicht, natürlich jibbet für den C3 nen Pollenfilter von Audi.
Musst dann nur die Klima rauswerfen, bzw. ohne Klima die Batterie, damit der Platz da ist.
Ciao
André
Verfasst: 07.08.2007, 12:58
von kpt.-Como
OPA_HORCH hat geschrieben:Hi mAARk,
leider kann ich hier nur zur Frage "Pollenfilter" beitragen:
Wahrscheinlich hat dein Fahrzeug also noch keinen...
Gruß Wolfgang
Wow, hat jemand ZUFÄLLIG SOOOO einen Verdampferkasten rumliegen und will den loswerden?
@Wolfgang
haste möglicherweise noch mehr Bilder auch evtl. Orginalaufnahmen?
Z. Bsp. Seite 87-140 von gezeigtem Bild.
Verfasst: 07.08.2007, 13:07
von mAARk
Hallo!
@ Wolfgang: danke, werde mal nachschauen.
@ André: das heißt, beim Typ44 schließen Klima und Pollenfilter sich gegenseitig aus?
Nicht sehr sinnig...
Ciao,
mAARk
Verfasst: 07.08.2007, 13:42
von André
mAARk hat geschrieben:@ André: das heißt, beim Typ44 schließen Klima und Pollenfilter sich gegenseitig aus?
Nicht sehr sinnig...
Jepp.
Liegt wohl daran, dass n Pollenfilter halt grundsätzlich erst gegen Ende der 80er n Thema wurde, und vermutlich nur so als Not-Option angeboten wurde, damit man sagen kann "wir haben sowas auch"; aber eben eigentlich kein Platz dafür vorgesehen war.
Ciao
André
so
Verfasst: 08.08.2007, 09:34
von timundstruppi
ihr habt mich auf eine idee gebracht. gestern holte meine frau mich mit dem b3 ab. nachdem sie wieder falsch gefahren war (wenden in 1 km entfernung, ging aber auch in einer einfahrt) hielt sie an und lies mich fahren.

gebläse voll auf defrost und hechscheibenheizung bei 30°C an!

frauen! oder besser nur meine. ich stellte das gebläse erstmal um und befand mich im schneetreiben aus birkensamen.
zur idee:
ich habe eine filtermatte (wie isolierwolle so groß) von einem filterhersteller, die man zurechtschneiden kann. auswaschbarer schaumstoff. nur ist der durchsatz groß genug bei DIN A5 größe?
zwei stege müssen ggf. auch noch rein (fahrradspeichen).
evtl. geht das am 44er auch, habe die form gerade nicht vorm auge
gruß tw
Verfasst: 08.08.2007, 14:33
von jürgen_sh44
Beim 44er ohne Klima könnte man mittels Adapterring so einen sogenannten Sportluftfilterpilz draufbauen..
Das wäre wie original, nur kürzer.
Die Pollen würden wohl weiterhin durchkommen.
Was ich aber nicht machen werde, weil aus diesen 20euro Baumarkt Dingern bei Hitze bestimmt Lösungsmittel und Mief jenseits von gut und böse rauskommt.
Dann lieber nach nem Aktivkohle-Innenraumlufi von volvo schauen, die hatten im Stadtverkehr im Innenraum ne um einiges bessere Luftqualität als ausserhalb..
Platz ist beim 44er ja eigentlich vorhanden..
PS.:
Schneid die Filtermatte nicht als DIN-A5 Blatt zu sondern 4x so groß (lang) und machs mit Draht durchstecken (Kupferleitung 0,3 o.ä.) als Zieharmonika,
wie bei nem Motorluftfilter..
Das erhöht die Filterfläche massiv und du hast weniger Strömungswiderstand.