Seite 1 von 1
Unterschied 5 Zyl. Saugmotoren
Verfasst: 06.08.2007, 18:27
von cabriotobi
Mir gehts hier in erster Linie um die Motoren JT und KV, da der KV ja 16 PS mehr hat.
Worin liegen da die Unterschiede?
Denn ich hab bald nen T85q bei mir stehen mit dem JT mit Kat und vielleicht will ich ja auf 100kw umrüsten
Gruß
Tobi
KV, JL + JS find ich aber...
Verfasst: 06.08.2007, 18:35
von Pollux4
....keinen JT.
In welchen Fahrzeug (und Baujahr) war der JT drin ? Wenn ich das weis dann könnte man da mal ein bissl vergleichen.
VLG Pollux4
Verfasst: 06.08.2007, 18:45
von Fünfgewinnt
ich glaub im 90 typ85 gabs nen jt.
Verfasst: 06.08.2007, 18:45
von cabriotobi
Audi 90 Typ 85 quattro Bj. 84
Mein bald neues Eigentum ab dem Wochenende.
Entscheident war "QUATTRO"
Verfasst: 06.08.2007, 18:58
von Pollux4
Also den gravierendsten Unterschied den ich bisher finden konnte sind die Nockenwellen.
KW + Einlass/Auslassventile sind die selben, ebenso die Kolben.
Drosselklappen sind unterschiedlich;
VLG Pollux4
Verfasst: 06.08.2007, 19:06
von cabriotobi
Interessant wäre dann noch die Verdichtung, denn ne 5E Drosselklappe hätte ich noch, und Nockenwellen könnte ich bestimmt auch noch auftreiben
Gruß
Tobi
Ich traus mich ja fast nicht sagen aber....
Verfasst: 06.08.2007, 19:18
von Pollux4
....DAS wären jetzt wieder Fragen die dir im "U-G"-Forum wohl am ehersten beantwortet werden könnten !.......
VLG Pollux4
Verfasst: 06.08.2007, 19:30
von cabriotobi
Da will ich aber nicht hin
Hier wird es bestimmt auch noch ein paar Kenner geben, lieber wart ich auch mal nen Tag auf gute Antworten
Gruß
Tobi
Verfasst: 06.08.2007, 19:34
von chaosmm
Also:
JT: KE-Jetronic, Lambdasonde/G-kat, Kolben haben eine Mulde, somit 8,5:1 verdichtet und 120PS, Normalbenzin, zahmere Nockenwelle wegen Serienkat und folglich weniger Ventilüberschneidung, andrer Zündverteiler mit andrer "Kennlinie", U-Pumpe am Kopf, gabs nur mit 3-flutigem Krümmer und kurzem 3fl Hosenrohr, Pendant zum JT war in den Frontis immer der KX.Den JT gabs im Typ85 (Immer Quattro) 90er und Coupé sowie im Passat 32B Syncro.
KV:K-jet,kein Kat,Flache Kolben und somit 10:1 verdichtet, super+, Schärfste Audi-Seriennockenwelle für Hydroköpfe, Zündverteiler, keine U-Pumpe, gabs im Q immer mit 3-fl Krümmer und langem 3-fl Hosenrohr, im Fronti auch mit 136 PS und aber mit 2-fl Krümmer/Hosenrohr.
Motorblock ist bei beiden gleich. Drosselklappen sind bis auf die Schalter/Stecker gleich, Kolben wie gesagt sehr unterschiedlich.
Die größste Leistnugseinbuße kommt durch die reduzierte Verdichtung und die zahme Nockenwelle in Verbindung mit dem Kat. Wobei ich persönlich sagen muss, ein JT ist ein richtig geiler Motor,der ncit unbedingt schlechter läuft als ein KV.
Ein UMBAU von nem JT-Motor auf KV lohnt nicht,dann gleich nen KV-Motor besorgen,was aber angesichts der Leistung quatsch ist.
Edith: Der einzige Nachteil vom JT-Motor an sich ist die Neigung,seine Krümmerstehbolzen weit vor der 200 tkm Grenze von sich zu schütteln/rosten...viel spaß beim ersetzen

kommt wohl duirch die Mehrbelastung an Gewicht durch den Serienkat. Der KV hat bis ca. 200 tkm dichte Bolzen,dann reisen auch die irgendwann mal ab. Der Nachteil an AUTOS mit JT-Motor ist, dass man zwar den Motor tauschen kann,aber die Elektronik der KE-Jet trotzdem noch drinne ist,und die macht auch manchmal zicken, wobei man sagen muss, im Vergleich zur KE3 im NF ist diese KE ein Lämmchen...
grüße Marius
Verfasst: 06.08.2007, 19:38
von CarstenT.
Hi,
der JT ist der gleiche Motor wie der KX. Er ist auf Normelsprit ausgelegt und hat also auch die ensprechende Verdichtung von ich glaube 8,6 oder so.
Hauptsächlich liegt es also an der geringeren Verdichtung und der zahmeren Zündeinstellung. Die Maschine dürfte im 44er dem KZ entsprechen.
Frag mal im obigen Forum den Hellrain, der hatte mal mit wenig Aufwand aus dem KX ne ganze Ecke mehr rausgeholt. Ging glaube ich hauptsächlich über Zündung und anderen Sprit.
Gruß Carsten
Verfasst: 06.08.2007, 19:45
von cabriotobi
Ah ok, ich seh schon, hier gibts auch sehr kompetente Antworten
Ich dachte nur, wenn es nicht viel wäre, dann könnte man ja umrüsten.
Aber das mit der Zündung hört sich interessant an, sprich am besten Super tanken und mehr Vor-Zündung
Dass mit den Krümmerbolzen ist halb so schlimm, wer die am MC wechselt, dem sind die am JT egal
Dürfte auch sehr selten noch vorhanden sein oder ?
Glatt mal schauen, ob ich Bo.`s Liste noch find
Danke schonmal
Gruß
Tobi
Verfasst: 06.08.2007, 20:01
von chaosmm
Dem JT auf die Beine verhelfen geht so:
Nockenwelle vom KV, Verteiler vom KV, Zündung vorstellen und Super + tanken.
Oder,was noch besser kommt: Wenn du dich entschließt,den Kopf runterzumachen wegen den Bolzen (Hab ich immer so gemacht) dann kannst den gleich planen lassen, bzw dir vom Marcus Nothelle ne dünnere Kopfdichtung von Reinz schicken lassen, das merkt man dann richtig gut!
Also ich hatte nen JT Syncro, KV Nocke/Verteiler/Super+/Dünnere Kopfdichtung +Planen und der lief wie die Sau!
grüße Marius
Edith: Ja,die JT sind sehr selten, im Syncro gibts die sehr oft,im Coupé Q selten und im 90er Q seeeehr selten

Verfasst: 06.08.2007, 20:06
von cabriotobi
Wenigstens ein seltenes Schnäppchen gemacht
Wenn der Kopf ab sollte, dann mach ich sowieso das komplette Programm wie Aus-/Einlässe an Kopf und Ansaug-/Auspuffkrümmer.
Aber das hatte ich ja so schon mal nicht vor, wenn kein defekt vorliegt.
Gruß
Tobi
Edit: 2006 doch noch 73 angemeldete JT`ler
Wo sind die alle hin

Verfasst: 07.08.2007, 18:42
von cabriotobi
Wie sieht es eigentlich mit dem Verbau dder Komponenten eines 100er WC's aus, so mit Zylinderkopf bzw. Nockenwellen usw. Denn ich habe ja noch den kompletten Wagen hier, sprich ich könnte alles benötigte umbauen.
Die Idee kam mir deswegen, weil ja der WC auch eine höhere Verdichtung hat und Serie schon Super+ benötigt.
Gruß
Tobi
Verfasst: 07.08.2007, 22:18
von Blacky
Moin !
Mit dem wc-Kopf wirst du, glaube ich, keinen Spaß haben, der wc hat ne 79.5er Bohrung und der jt ( wenn = kx ) ne 81er .
Vielleicht passt ja die Nockenwelle
grüße !
roland
Krümmer / Hosenrohr...
Verfasst: 08.08.2007, 00:45
von StefanS
Hallo,
habe die Tage durch zufall entdeckt, dass es die dreiflutigen Krümmer und Hosenrohre bei Audi nicht mehr gibt - und die Teile sind rar - also gut darauf aufpassen...
Gruß StefanS
Re: Krümmer / Hosenrohr...
Verfasst: 08.08.2007, 16:20
von cabriotobi
StefanS hat geschrieben:Hallo,
habe die Tage durch zufall entdeckt, dass es die dreiflutigen Krümmer und Hosenrohre bei Audi nicht mehr gibt - und die Teile sind rar - also gut darauf aufpassen...
Gruß StefanS
Naja, dann würde ich einen Fächerkrümmer verbauen, wenn es mal soweit ist.
Gruß
Tobi
Verfasst: 08.08.2007, 17:27
von cabriotobi
Blacky hat geschrieben:Moin !
Mit dem wc-Kopf wirst du, glaube ich, keinen Spaß haben, der wc hat ne 79.5er Bohrung und der jt ( wenn = kx ) ne 81er .
Vielleicht passt ja die Nockenwelle
grüße !
roland
Das wäre mir die liebste Antwort
Gruß
Tobi
Verfasst: 09.08.2007, 10:40
von cabriotobi
Wie sieht es eigentlich mit dem Verbau von nem kompletten Zylinderkopf vom KV aus, da ich nen kompletten Motor billig bekommen könnte.
Gruß
Tobi
Verfasst: 09.08.2007, 11:51
von CarstenT.
Das ist überhaupt kein Problem, bis auf den " Nachteil", dass dann die Unterdruckpumpe wegfällt.
Du must dann also den U-Druckschlauch zum BKV mitwechseln.
Gruß Carsten
Verfasst: 09.08.2007, 14:14
von chaosmm
Was bringt dir denn das?
Kauf doch einfach ne KV nockenwelle. Der Kopf ist identisch zu dem vom JT abgesehen von der U-pumpe,die weder leistungshemmend noch fördernd ist. Und die Verdichtung ist bei den Köpfen überall gleich!
Verfasst: 10.08.2007, 11:45
von cabriotobi
Hat sich erledigt, der 85er war schrottreif und ich hab ihn stehen lassen.
Man, wie ich solche Idioten hasse
Gruß
Tobi
Verfasst: 10.08.2007, 15:03
von chaosmm
Hmm, blöd...
was war denn genau am Sack? Rost oder Technik?
Weil ein 84er 90Q mit JT ist schon was ganz seltenes...
Verfasst: 10.08.2007, 18:49
von cabriotobi
chaosmm hat geschrieben:Hmm, blöd...
was war denn genau am Sack? Rost oder Technik?
Weil ein 84er 90Q mit JT ist schon was ganz seltenes...
Hab die Technik nicht mal probiert, da außen schon alles tot war