Seite 1 von 1

An die MC-Umbauer...(Getriebefrage)

Verfasst: 06.08.2007, 23:30
von ly3d
Hallo,

haben nun endlich meinen MC-Motor mit dem AUZ- Getriebe vereint und wollten das Ganze in den Audi 90 typ89 einbauen. Leider passen die Audi 90 5zyl Getriebehalter nicht ans Audi 100 Getriebe und die Halter vom Audi 100 Frontie nicht an die Karosse.
Hauptsächlicher Grund ist das das Audi 100 Getriebe 3cm weiter nach hinten baut als die Grundkonfiguration mit dem Audi 90 AMK-Getriebe.

Hat schonmal jemand ähnliche Probleme gehabt und wie habt/würdet Ihr das lösen?

Unsere Idee wäre eine Adapterplatte anzufertigen und die Audi 100 Halter zu verwenden...:?:

Danke
Gruß
Stefan

Verfasst: 07.08.2007, 00:44
von ly3d
Habe gerade gelesen, dass eventuell Getriebehalter vom typ81 passen würden?
Weiß da jemand mehr?

Gruß
Stefan

Verfasst: 07.08.2007, 14:29
von Novex2
Quattro oder Fronti?

Ich denke meine Lösung mit 7A Schwung, V6 Achsträger und CAC Getriebe ist die Beste (beim Fronti).

Verfasst: 07.08.2007, 16:21
von ly3d
Hallo,

ist ein Frontie Ex-NG mit AUZ Getriebe, Schaltgestänge, MC-Schwung und Kupplung.Halt alles vom Spenderfahrzeug.

Nur die Geschichte mit dem Halter passt noch nicht... :?

@ Novex2
Warum hast Du V6 Achsträger eingebaut? Da stehe ich momentan ein bisschen auf dem Schlauch...

Mir fallen eigentlich nur drei Lösungsmöglichkeiten ein:

1.) Halter Marke "Eigenbau"
2.) neue Löcher in die Karosse und die typ44 Getriebehalter verwenden (evt. mit Stahlplatte von oben)
3.) vielleicht der Königsweg, die ominösen typ81 Getriebehalter die wohl passen sollen da manche 5 zyl. Getriebehehäuse sowohl im typ44 als auch typ81 passten??? Hat zufällig jemand ein Foto von den typ81 5 Zylinder Getriebehaltern parat?

Was meint ihr?

Gruß
Stefan

Verfasst: 07.08.2007, 16:55
von Novex2
Normal ist das Getriebe ja mit einem Halter an der Karosse befestigt.
Das hätte ich auch ohne Probleme so wieder machen können, einfach Halter vom alten Getriebe nehmen. Aber bei der Mehrleistung ist mir das zu wenig.
Der V6 Achsträger hat 2 Aufnahmen für die Getriebehalter, der an der Karosse fällt dann weg.
Ausserdem ist das CAC IMHO das längste Benziner Frontigetriebe im Audi 80/90 und passt ohne sich Gedanken um Umbauten machen zu müssen.

Verfasst: 07.08.2007, 17:06
von ly3d
Hat der V6 Achsträger plug n play gepasst oder gab es Komplikationen?
Hast Du die Getriebedaten für das CAC bei der Hand?

Gruß
Stefan

Verfasst: 21.08.2007, 19:59
von ly3d
Ein "fröhliches" Hallo an alle Audischrauber... :cry:

Bin momentan wirklich am verzweifeln...
Meine Lösung mit dem AUZ-Getriebe scheint sich zu einem aussichtlosen Unterfangen zu entwickeln.

Es passt einfach hinten und vorne nicht. Nicht genug das wir die Halter komplett neu bauen müssten, nein eine der Antriebswellen ist auch zu kurz, da das Getriebe an der Stelle eine Art "Aussparung" hat und somit ein paar Zentimeter fehlen.

Hier das Hauptproblem mit dem Halter Fahrerseite:



Bild


Hier die Beifahrerseite:


Bild

Im Tunnel selbst sieht es auch bescheiden aus, da kaum noch Platz für das Schaltgestänge ist.

Hat jemand Informationen nach denen sich die Antriebswellen des Audi typ44 10VT irgendwie von der Länge links und rechts unterscheiden?

Sehe als nächstes das Problem, das falls die typ44 Antriebswellen länger sind, diese dann nicht mehr in mein kleines Radlagergehäuse reinpassen...hat glaube noch 75mm?

Hat da jemand Input für mich?

Danke
Gruß
Stefan