Seite 1 von 1

Druckverlustursache am 20V - Ursachenüberraschung

Verfasst: 07.08.2007, 22:24
von Jens 220V-Abt-Avant
Mahlzeit

Habe gerade ein S2-Cpoupe in der Mangel und suche da schon seit 3 Stunden nach der Ursache für den mangelnden Druck.

Zischen hört mans - lokalisieren ist schwierig.

Jetzt hab ichs gefunden: Die Kerzenlochdichtung (Ventildeckeldichtung) am mittleren Zylinder bläst ab!

Hatte ich noch nie - hab ich auch erst entdeckt, nachdem ich die Kerzenabdeckung abgenommen habe und nochmal intensiv (OK, inzwischen - 22.20 Uhr - ist es auch ruhiger hier) gelauscht habe und da war es dann: Ein klares, dem mittleren Zylinder zuzuordnendes Zischeln ab bereits 0,4 bar über Atm.

Prima! Ausnahmsweise mal kein Schlauch!

Na vielleicht hilft`s wem.

Grüßle
Jens

Des raff i jetzt ned grad!

Verfasst: 07.08.2007, 22:31
von Remo Arpagaus
Hi Jens

Jetzt steh i aufm Schlauch! Wenn an der Kerzenlochdichtung Druck entweicht, müsste ja der Druck übers Kurbelgehäuse hochkommen.
Oder ist die Entlüftung des Ventiltriebes direkt am Ansaug angebracht?
Hab jetzt das ganze ned grad so vor dem geistigen Auge....

Fragender Gruss
Remo ( etwasangesäuseltvommuffigengewölbekellerputzen )

Verfasst: 07.08.2007, 22:44
von Jens 220V-Abt-Avant
Aber Hallo!

Laß die Pfoten vom Schrank mein Guter :P



Putzen des Gewölbes ist nicht mit schwirrender Birne zu verbinden, putzens des Zweiflüglers schon.... :D

Druck, bei der Druckprüfung am 20V, auf dem Ventildeckel ist nichts ungewöhnliches, in der Regel zischt es halt zur 710er-Deckel-Dichtung raus, nicht zur Ventildeckeldichtung selbst.

Wie der Druck dahin kommt ?

Naja, es wäre ein Wunder, wenn er es nciht täte! Das erforderte einen absolut dichten Kolbenringsatz, perfekt und bis zu 2,0 bar haltende Ventilschaftdichtungen, ein N75, welches keine Luft vom Ansaugschlauch zur Brücke hindurch läßt usw. usf.....


Fröhliches Putzen bei rötlicher Nase wünsche ich noch!

Prosit
Jens

OK, hast gewonnen!

Verfasst: 07.08.2007, 23:05
von Remo Arpagaus
Dass Dein Drucktester soviel Volumen bringt hatte ich natürlich wieder vergessen.............. :shock: :shock:

Gewölbekeller: Nix da zweiflüglig! War im andern Keller putzen! Da's aber da immer recht feucht ist, hab ich wohl ne leichte Pilzansäuselung....... :lol: :lol:
Locker nen Staubsaugersack Spinnweben sowie nen Eimer voll Dreck ( im wahrsten Sinne des Wortes ) rausbefördert. Die ernüchternde Erkenntnis:
Wenn ich da ne Werkstatt einrichten will, muss ich erst mal nen Zementboden sowie nen neuen Abrieb reinhauen. Dann noch ein neues Tor, und schon kanns losgehen :? :?

Gruss Remo

Verfasst: 07.08.2007, 23:12
von Thomas
Ladedruckmangel dürfte das aber in der Praxis nicht bringen, oder? Höchstens Fehler durch Falschluft....


Thomas

Verfasst: 08.08.2007, 00:15
von Jens 220V-Abt-Avant
Von wegen, 1,0 statt 1,5

Das stört schon gewaltig - und gewaltig zischen tuts auch!

Remo, wenn Du in dem "anderen" Keller aufräumst, dann solltest Du das ohne Pils-Vergiftung machen - da wird einem doch schummerig bei..... :D

Grüßle
jens

Verfasst: 08.08.2007, 00:17
von OGT-HighTech
hallo jens,

guck mal hinten an den ventildeckel, da geht beim s2 3b die kurbelgehäuseentlüftung mit dran!

über diese gelangt der druck da hin.


mfg

Verfasst: 08.08.2007, 14:20
von Friese
Wirkt sich das auch beim fahren negativ aus, oder nur beim Drucktest???

Verfasst: 08.08.2007, 14:57
von Jens 220V-Abt-Avant
Na Du bist goldig - natürlich wirkt sich das negativ aus - es fehlt ja schließlich Druck :-) und dadurch stimmt die Gemischzusammensetzung nicht, im Saugbetrieb kann er Falschluft ziehen etc...

Grüße
Jens