Seite 1 von 1
sehr viel Oelverlust NF
Verfasst: 08.08.2007, 12:46
von Roger_58
hab einen NF Quattro jg 12.90, 368'000 Km, gestern Zahnriemen Spannrolle Wasserpumpe getauscht, jetzt fliesst das Oel beim Schwingungsdämpfer weg. Da ist ja auch die Oelpumpe dran.
Hat die wohl einen Defekt? innerhalb von etwa 30 Km ist das ganze Oel weg. Der Wellendichtring kanns ja nicht sein bei dieser Menge.
Weiss jemand Rat?
Gruss Roger
Verfasst: 08.08.2007, 13:00
von Klaus T.
Hallo Roger,
die Schrauben der unt. ZR-Abdeckung halten auch das Ölpumpengehäuse zusammen. Wenn's die Papierdichtg. (durch zu strammes od. gar nicht anziehen) gehimmelt haben sollte, dann hast' den Salat.
Verfasst: 08.08.2007, 13:02
von Christian S.
Hallo Roger,
Du wärst nicht der erste, der vergessen hat die SW10 M6 Schrauben des hinteren, flachen Zahnriemenschutzes am unteren Ende festzuziehen.
Gleiches gilt für die lange M8-Schraube, die den Spannbügel der LiMa am Block (durchs Ölpumpengehäuse hindurch) hält.
Falls Schrauben fest, war es evtl. zu fest: Altersschwache Papierdichtungen der Ölpumpe brechen dadurch gern, und schon ein kleiner Riss im Papier erzeugt totalen Ölverlust.
Gruß
Christian S.
es könnte aber auch der ....
Verfasst: 08.08.2007, 13:52
von StefanS
es könnte aber auch der ....
Kurbelwellensimmerring vorn sein;
Hab zwar bei 453Tkm imer noch den ersten drin-
Sollte die Paierdichtung erneuert werden müssen, den gleich mit erneuern...
5€ der Simmerring 4€ die papierdichtung... und drei Stunden Arbeit...
Gruß StefanS
Verfasst: 08.08.2007, 15:48
von Roger_58
wird wohl die Papierdichtung sein, die Schrauben sind alle fest.
Bleibt mir nichts anderes übrig als alles von vorn.
Man hat ja sonst nichts zu tun...
Verfasst: 08.08.2007, 16:08
von Klaus T.
Roger_58 hat geschrieben:wird wohl die Papierdichtung sein, die Schrauben sind alle fest.
Bleibt mir nichts anderes übrig als alles von vorn.
Hallo Roger,
Aggr.-Träger absenken, Ölwanne runter, Saugschnorchel, der Ölpumpe wegbauen, ..... alles klar ?
Verfasst: 11.08.2007, 18:46
von Roger_58
Alles klar, ist wieder dicht, Oeldruck bei 2000 RPM 4.5 Bar.
Warum kommen die AUDI Ingenieure auf die Idee da eine Papierdichtung einzubauen?
Warum nicht O Ring wie bei der Wasserpumpe?
Ist doch viel einfacher abzudichten mit O Ring.
Wenn ich die Schrauben über der Papierdichtung nicht alle gleichmässig anziehe wird doch die wieder undicht. Ausserdem habe ich doch Pumpenspiel bei einer dickeren Dichtung.
Diese Dichtungen sind wirklich nicht alle gleich dick.
Naja vergessen wirs, es funktioniert ja soweit.
Glück gehabt, kein Lagerschaden und die Hydros sind wieder ruhig geworden. 368'000 Km.
Danke für eure Hilfe.
Gruss Roger