Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
da der winter vor der tür steht mach ich mir schonmal gedanken um mein Winterauto audi 100 NFQ. der msd ist dermaßen fertig dass ich unbedingt etwas machen muss. da aber das angebot an guten gebr. msd hier gleich Null ist dachte ich mir ob man evtl. einfach ein Rohr stattdessen einschweißen kann.
Führt das zu geringen gegendruck?
allg. sind leistungseinbusen oder ähnliches zu erwarten?
Tüv ist übrigens SEHR kulant hier - also deswegen bitte keine sorgen machen!
Ich hatte an meinem ersten winterquattro auch nur ein Rohr anstelle eines MSD´s...war schon so von seiten des Vor-Vorbesitzers...
Soundtechnisch ok,verstärkt den 5-Zylinder sound aber ist nicht lauter...
Leistungstechnisch kein Unterschied...Und bei einer Polizeikontrolle kam auch keiner drauf,die fanden es interessanter zu fragen ob die felgen (Gullideckel) Original bzw eingetragen sind (worauf hin ich fragte ob er im ernst glaub dass ich mit die hässlichen dinger extra kauf*lach*) Wenn aber mal einer so extrem genau sein sollte (es kann ja mal vorkommen auch wenn bei mir nie einer was gesagt bei dem anderen mit MSD-Ersatzrohr und halbleeren Endpott) müsstest du ihn sicherlich vorführen mit MSD...
Unser tüv sieht sowas auch nicht WENN der wagen dadurch nicht extrem laut ist, bei den ganzen Golfs hat das hier jeder und fährt auch so zum tüv
Von welchem Pott sprechen wir denn genau?
Ich hab da insgesamt 3 ab Kat drunter hängen, und die letzten beiden Bleche die ich da dran gebraten habe waren definitiv die letzten...deßhalb überlege ich auch schon welchen ich einsparen könnte
was für ein Rohr gibt es denn für 2,13 € ??? -Tippfehler?
-Ich fahre übrigens nächste Woche rauf mit dem 20V, fahre fast bei Dir vorbei. Also wenn etwas zu transportieren ist, sag´ rechtzeitig Bescheid.
Könnte allerdings sein, das ich zu unchristlicher Uhrzeit aufschlage.....
aaaalso:
wenn, müsste man den kat auch durch n rohr ersetzen weil die strömungsturbulenzen sonst noch stärker den abgasstrom bremsen als die filter im Kat es vorher getan hätten. der camaro meines nachbarn hatte auch nur flammrohre dran, also krümmer, hosenrohr, sidepipe und fertig. war irre laut das teil.
ein turbo läuft halt besser wenn er "frei" atmen kann und kein abgasgegendruck da ist (was nebenbei auch den lader mechanisch entlastet), ein normaler 4-takt-sauger läuft obenrum dann besser, weil die abgassäule schnell weg muss und es so auch kann. is quasi umgekehrt analog zum ansaugtrakt aber dat führt jetzt n bisschen sehr weit *G*
Gruß
der mike
den ganzen moralischen kram spar ich mir hier, ihr seid alle alt genug
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Also ich weiß ja nich, was du für nen MSD drunter hast, aber meiner als 100Q Sport NF hatte 2 gebogene MSDs und einen dicken ESD.
Einen der beiden gebogenen kannst du ersetzen, das macht nen schön dezenten 5er Klang, wenn du aber beide ersetzt, wirds so extrem laut, dass man kurzfristig denkt,dass ein Porsche mit Sportauspuff daherkommt, also wirklich viiiiel zu laut (Meine eigenen Erfahrungen, ESD dabei original)
Hallo allerseits ich fahre an meinem 200mc quattro turbo auch ohne MSD und habe ein Rohr eingeschweisst. Das Auto ist lauter, der Unterschied ist schon deutlich zu hören !!