wann am besten testen.....warm oder kalt u. was muß beachtet werden,damit nichts vergessen wird u. der test verfälscht ist.
gruß gerd
kompression am 3B 20v testen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
Hi Gerd,
zu aller erst sollte der Motor betriebswarm sein.
Dann den Stecker vom Hallgeber abziehen, damit bei der Prüfung nacher kein Benzin eingespritzt wird.
Nun alle Kerzen raus und ein paar mal mit dem Anlasser durchdrehen lassen. So können die restlichen Verbrennungsrückstände entfernt werden.
Jetzt kann die Prüfung beginnen.
Grüßle,
Karl
zu aller erst sollte der Motor betriebswarm sein.
Dann den Stecker vom Hallgeber abziehen, damit bei der Prüfung nacher kein Benzin eingespritzt wird.
Nun alle Kerzen raus und ein paar mal mit dem Anlasser durchdrehen lassen. So können die restlichen Verbrennungsrückstände entfernt werden.
Jetzt kann die Prüfung beginnen.
Grüßle,
Karl
-
Tim A.
Hi,Karl S. hat geschrieben:Hi Gerd,
zu aller erst sollte der Motor betriebswarm sein.
Dann den Stecker vom Hallgeber abziehen, damit bei der Prüfung nacher kein Benzin eingespritzt wird.
Nun alle Kerzen raus und ein paar mal mit dem Anlasser durchdrehen lassen. So können die restlichen Verbrennungsrückstände entfernt werden.
Jetzt kann die Prüfung beginnen.
Grüßle,
Karl
und während der Druckprüfung das Gaspedal voll durchgetreten halten, und bei der Messung die Hübe zählen. Die sollen bei allen Zylinder die gleiche Anzahl haben.
