Seite 1 von 1

Froststopfen

Verfasst: 09.08.2007, 19:13
von vwpassat32b
Moin Leutz


Muss ich den Froststopfen beim MC1 vorm EINSCHLAGEN noch mit irgendwelchen Dichtmitteln versehen??Ich meine den Stopfen im Kopf auf der Stirnseite !!

Hitzebeständiges Silikon ??

Oder Einfach nur rein das Teilchen!!??

Gruß Dominik


Achja war beim Freundlichen und habe wieder unmengen an Dichtungen geholt und es ist wieder mal etwas Entfallen "ohne" Ersatz und zwar die Spritleitungshalter vom Mengenteiler zu den Egons Quasi die weissen Teilchen !!Und Entfallen ist die Abdichtschraube neben dem Froststopfen die Größere von Beiden !!

Verfasst: 09.08.2007, 19:16
von StefanR.
Welcehn Froststopfen meinst du denn der Motor hat doch ein paar von den dingern.

MFG Stefan

Verfasst: 09.08.2007, 19:20
von vwpassat32b
StefanR. hat geschrieben:Welcehn Froststopfen meinst du denn der Motor hat doch ein paar von den dingern.

MFG Stefan

Den im Kopf meine ich !!Habs in der Eile vergessen hin zu schreiben !!



Gruß Dominik

Verfasst: 09.08.2007, 23:02
von Olli W.
Hi Leute,

soweit ich das in Erinnerung habe, hat die Schraube noch eine Gummidichtung dabei und ein M14x1 oder M14x1,5 Gewinde (keine Ahnung, welches von beiden - tippe 1,5).

Also mit einer passend abgesägten Schraube und O-Ring/Vierkantring sollte das dichtzukriegen sein.

Zum Froststopfen kann ich leider auch nix sagen, da ich die noch nie gemacht habe.

Gruss,
Olli

Verfasst: 09.08.2007, 23:35
von JörgFl
Die Froststopfen werden ohne hilfsmittel eingepresst.
Die fläche aber mit wasserschleifpapier absolut glatt machen. Dann den Stopfen mit einem passenden Schlagwerkzeug vorsichtig und gerade einschlagen, bis der rand des Stopfens leicht unterstand vom bohrungsloch hat. So 1-2 mm sind genug.