Seite 1 von 2

HBZ die Xte

Verfasst: 10.08.2007, 11:14
von wh944
Hallo,

gestern noch habe ich mit Robert in Wien über klemmende HBZ gesprochen und mein Bremssystem lobend erwähnt weil eben alles damit in Ordnung war.

Leider haben sich auf der darauffolgenden Fahrt die ersten Probleme gezeigt. Bei 30° Aussentemperatur und im Stau war erstmalig ein komisches Pedalgefühl und festgehende Bremsen zu beobachten.

Habe mittels Suchfunktion viel gelesen und mir ist klar daß der HBZ erneuert werden muß (da eine Reparatur nicht möglich ist?). Nicht klar ist mir allerding wo ich so ein Teil neu zu einem fairen Preis erwerben kann.

Es handelt sich um den MC2 Quattro BJ 1989 mit ABS. Mit einem Spiegel habe ich auf der Unterseite des HBZ folgende Nummer abgelesen 154/132217. Ich hoffe die Nummer stimmt so denn die Ziffernfolge 22 war nicht eindeutig erkennbar.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 10.08.2007, 14:04
von arri200
hallo wolfgang,
sollte der HBZ mit der nummer 441611021A für ca.450,0€ aber du musst beim Bestellen den Fahrzeugschein mitnehmen weil es verschiedene gibt.
Armin

Verfasst: 10.08.2007, 14:11
von brainless
Moin!

Lt. Edgar ist der 441611021A entfallen. Bei Husch-Autoteile gibt's den HBZ von ATE (03.2125-3210.3) für ca. 300 Euro.

Thomas

Verfasst: 10.08.2007, 15:01
von Tim A.
brainless hat geschrieben:Moin!

Lt. Edgar ist der 441611021A entfallen. Bei Husch-Autoteile gibt's den HBZ von ATE (03.2125-3210.3) für ca. 300 Euro.

Thomas
Wenn Du ihn für das Geld bekommen kannst, nimm ihn und denk nicht länger drüber nach ;)

Und den selbe HBZ gibts noch günstiger...

Verfasst: 10.08.2007, 16:38
von Pollux4
Tim A. hat geschrieben:
brainless hat geschrieben:Moin!

Lt. Edgar ist der 441611021A entfallen. Bei Husch-Autoteile gibt's den HBZ von ATE (03.2125-3210.3) für ca. 300 Euro.

Thomas
Wenn Du ihn für das Geld bekommen kannst, nimm ihn und denk nicht länger drüber nach ;)
....HIER

UND HIER




VLG Pollux4

Verfasst: 10.08.2007, 16:50
von brainless
Wäre bei beiden teurer:

Bild

Bild

Thomas
PS: Husch, husch
Bild

Verfasst: 10.08.2007, 16:50
von Friese
@Pollux Deine Links gehn nicht, schreib doch die Preise dazu.
Sind es original ATE Teile?

Verfasst: 10.08.2007, 16:57
von Friese
Nur bei Husch kann man nicht 100% sicher sein, dass man ATE bekommt.

Bei meile gibt's nen pagid zylinder für 223,82 ;-)

Verfasst: 10.08.2007, 17:06
von brainless
Wenn man bei Husch bei der Bestellung angibt "nur ATE", dann klappt's auch (spätestens beim dritten Mal). Ist aber bei Online-Shops oftmals so, dass sie sich vorbehalten, "gleichwertige Teile anderer Hersteller" zu liefern, wenn man es nicht definitiv ausschließt.

Thomas

Verfasst: 10.08.2007, 17:11
von brainless
Der Pagid hat auch Lieferzeit! Was ist eigentlich aus der "Sammelbestellung" hier geworden?

Thomas

Verfasst: 10.08.2007, 17:34
von Friese
gute frage, bei meile hab ich bisher immer bekommen was angeboten wurde, bei husch seltenst.

Achtung!

Verfasst: 10.08.2007, 19:26
von Remo Arpagaus
Hi Wolfgang

Da die Nummern auf den HBZ meist nicht gerade aussagekräftig sind, würd ich da drauf nix geben.
Beim MC2 wurden meines Wissens nur die 25.4mm-HBZ in Alu eingebaut.
Im Baujahr 88 ( also MC1 ) gabs wohl auch noch nen 25.4mm in Grauguss. Wenn Dein HBZ in Alu ist, dann gibts den nur von ATE. Mir sind keine Nachbauten bekannt!
Der 3B und die V8 hatten ebenfalls einen 25.4mm in Alu, der wohl aber eine ganz leicht andere Kennlinie hat ( UFO's ). Ich kann mich aber erinnern, dass hier im Forum auch schon diese Alu-HBZ's vom 3B/V8 und MC getauscht wurden, ohne eine Änderung im Bremsverhalten zu bemerken.
Also: Wenn erhältlich, dann denjenigen mit Kennung "A", ansonsten auch den mit Kennung "B" ( der vom 3B/v8 ) einbauen, gut ist.

Gruss Remo

Verfasst: 10.08.2007, 19:56
von chaosmm
Jungs, was macht ihr eigentlich, wenn euch der Hauptbremszylinder von einem Audi 100 Quattro SPORT NF verreckt?
Also so wie ich das aus vertraulicher Quelle mitbekommen habe, gibt es dafür nichts mehr neu, nirgends, aus, nicht ATE und nicht von nem anderen Hersteller und überholen ist derzeit nciht möglich, und Gebrauchtteile, falls überhaupt irgendwo vorrätig (sehr seltener HBZ) sind auch schon uralt...So ein Dreck. Es fahren ja schon noch recht viele Sportis rum, aber sobald der HBZ kaputt geht, wird dem Besitzer nichts anderes übrig bleiben, als den Karren hinzustellen und sich n andres Auto zu kaufen :( Oder seh ich das falsch?

grüße Marius

Links

Verfasst: 10.08.2007, 20:03
von Robert
Also bei mir funktionieren die Links von Pollux

Hallo Marius !

Verfasst: 10.08.2007, 20:08
von Pollux4
chaosmm hat geschrieben: Es fahren ja schon noch recht viele Sportis rum, aber sobald der HBZ kaputt geht, wird dem Besitzer nichts anderes übrig bleiben, als den Karren hinzustellen und sich n andres Auto zu kaufen :( Oder seh ich das falsch?

Also wenn mir die HBZ "ausgehn" würden und nix Neues mehr lieferbar wäre würde ich zu experimetieren anfangen und einfach erstmal testen (natürlich mit größter Vorsicht) wie es sich mit einen "fremden" HBZ bremsen lässt,
z.B. statt des 23,81er mit dem 25,4er oder auch umgekehrt bevor ich ein Auto deswegen "stehen" lasse oder gar zerrupf oder wegwerf.
(so wie es Remo schon be/geschrieben hat)






VLG Pollux4

Verfasst: 10.08.2007, 20:17
von Faltdach
chaosmm hat geschrieben:Jungs, was macht ihr eigentlich, wenn euch der Hauptbremszylinder von einem Audi 100 Quattro SPORT NF verreckt?
Also so wie ich das aus vertraulicher Quelle mitbekommen habe, gibt es dafür nichts mehr neu, nirgends, aus, nicht ATE und nicht von nem anderen Hersteller und überholen ist derzeit nciht möglich, und Gebrauchtteile, falls überhaupt irgendwo vorrätig (sehr seltener HBZ) sind auch schon uralt...So ein Dreck. Es fahren ja schon noch recht viele Sportis rum, aber sobald der HBZ kaputt geht, wird dem Besitzer nichts anderes übrig bleiben, als den Karren hinzustellen und sich n andres Auto zu kaufen :( Oder seh ich das falsch?

grüße Marius
Meine Lösung, rechtzeitig vorsorgen! :oops: :roll:

Bild

Aber im Sport ist doch auch der 441611021A bzw. ATE 03.2125-3210.3

Nicht mehr lieferbar??!

Gruß,
Marco

Re: Links

Verfasst: 10.08.2007, 20:23
von Pollux4
Robert hat geschrieben:Also bei mir funktionieren die Links von Pollux

Hmmm.....als ich die Links eingestellt hab zeigte es aber das entsprechende Fahrzeug und die HBZ direkt an und jetzt muß man plötzlich alles erst wieder neu eingeben. Werden die Links so schnell "ungültig" ? :?



VLG Pollux4

Verfasst: 11.08.2007, 07:29
von wh944
In der Bucht gefunden:

http://cgi.ebay.at/Hauptbremszylinder-A ... dZViewItem

Sollte der nicht auch passen?

Verfasst: 11.08.2007, 09:42
von Svensen
der sieht aber komisch aus, oder sehen die 25 er alle so aus ????

Bild

Passt nicht!

Verfasst: 11.08.2007, 09:56
von Remo Arpagaus
wh944 hat geschrieben:In der Bucht gefunden:

http://cgi.ebay.at/Hauptbremszylinder-A ... dZViewItem

Sollte der nicht auch passen?
Hi Wolfgang

Der passt nicht! Ist ja laut Verkäufer nur für die schwächeren Motoren.
Dürfte ein 22,blabla oder 23,blömblöm sein. Definitiv zu klein für den MC!
Bei schwächeren Motoren waren diese HBZ drin, nicht aber beim MC!
Sogar mein NF automatik hat den grossen 25.4mm drin!

Gruss Remo

Verfasst: 11.08.2007, 10:18
von Petrus
Faltdach hat geschrieben:
Meine Lösung, rechtzeitig vorsorgen! :oops: :roll:

Bild

Aber im Sport ist doch auch der 441611021A bzw. ATE 03.2125-3210.3

Nicht mehr lieferbar??!

Gruß,
Marco
Hi Marco,

bin jetzt etwas verwirrt von den vielen Teilenummern und HBZ-Größen. :?

Nochmal. Für den Sport (ab Fgst.Nr. 44ZK000001) braucht man den ATE 03.2125-3210.3?? Oder gibt´s für den Sport noch andere HBZ AB dieser Fgst.Nr.?

Will mir auch einen auf Lager legen. :wink:

Hast PN von mir. :D

P.S. Hat nicht jemand Lust ne Tabelle mit allen verfügbaren HBZ´s für den Typ 44 zu machen. Könnt mir auch die Daten schicken die ihr von euren HBZ habt,
ich trage quasi die Daten zusammen und mach dann die Tabelle.

Verfasst: 11.08.2007, 10:54
von wh944
wh944 hat geschrieben:In der Bucht gefunden:

http://cgi.ebay.at/Hauptbremszylinder-A ... dZViewItem

Sollte der nicht auch passen?
Habe den Verkäufer kontaktiert:

Können Sie mir bestätigen, daß dieser Hauptbremszylinder in einen Audi 100 Quattro BJ 1989 mit ABS (165 PS Motor) passt? Die Fahrgestellnummer lautet WAUZZZ44ZLN035496

Die Antwort:

wir haben den von Ihnen benötigten Hauptbremszylinder vorrätig. Bestellen Sie über den angefragten Artikel und wir schicken Ihnen den passenden zu. Oder senden Sie uns Ihre Adresse und wir verschicken per versichertem Hermes Paket am Montag ( Rechnung inliegend) und Sie zahlen nach Erhalt der Ware. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag und wünschen ein schönes Wochenende

das EGOS Team


Gruß
Wolfgang

Re: Passt nicht!

Verfasst: 11.08.2007, 10:57
von wh944
Remo Arpagaus hat geschrieben:
wh944 hat geschrieben:In der Bucht gefunden:

http://cgi.ebay.at/Hauptbremszylinder-A ... dZViewItem

Sollte der nicht auch passen?
Hi Wolfgang

Der passt nicht! Ist ja laut Verkäufer nur für die schwächeren Motoren.
Dürfte ein 22,blabla oder 23,blömblöm sein. Definitiv zu klein für den MC!
Bei schwächeren Motoren waren diese HBZ drin, nicht aber beim MC!
Sogar mein NF automatik hat den grossen 25.4mm drin!

Gruss Remo
Hallo Remo,

in der Spalte Dimension stehen doch die Werte 20,64/25,40 ?

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 11.08.2007, 12:09
von cabriotobi
Es sind auch für den NF Sport die HBZ noch lieferbar.

Der Unterschied beim 20V liegt nicht an den Ufo's, sondern an den hinteren Innenbelüfteten Scheiben. Deswegen ist auch die Kennlinie der Bremsleistung anders.

Gruß
Tobi

Ich wär vorsichtig!

Verfasst: 11.08.2007, 14:13
von Remo Arpagaus
@Wolfgang
Ein und derselbe HBZ für alle genannten Modelle? Kann ich nicht glauben!
Wenn der HBZ aufm Bild das Teil ist, dann passt er definitiv nicht! Die Anschlüsse sind ziemlich different zum ATE-Teil.

@Tobi
Danke, genau das war der Schiedunters den ich nicht mehr so genau wusste ( werde auch langsam älter )....... Mit andern Worten wäre bei Einbau vom 3B-HBZ in den MC mit verstärktem Verschleiss hinten zu rechnen.

Gruss Remo

Verfasst: 11.08.2007, 19:08
von Roger_58
Der Verschleiss hinten ist vernachlässigbar, jeder Audi 100 und 200 hat hinten einen Bremskraftregler.

Verfasst: 13.08.2007, 16:07
von chaosmm
So, ich habe heute für meinen 100 NF Quattro Sport den so wie es aussieht letzten neuen HBZ aus Holland geliefert bekommen (hersteller ABS-All Brake Systems...
Bild

Nun folgendes:
1)Wenn ich den HBZ ne weile liegen lasse und dann die Stange reindrücke, klebt sie leicht fest. Also genau der Effekt, den ich bei meinem eingebauten HBZ auch feststellen kann, wenn ich das erste mal nach n paar Stunden drauftrete.
2)Warum ist da ne Bohrung, wenn darin keine Öffnung ist (einer von den beiden Buchsen,wo der Behälter reingesteckt wird, im anderen ist ein Sieb...im Bild hier die rechte Bohrung,das sieht zwar aus,als sei in der Mitte ein Löchlein,das ist aber keins, da ist zu!)
Bild
3) wenn ich den Kolben reindrücke, hört man eine Feder arbeiten, so ähnlich wie bei nem schlechten Kugelschreiber, wenn die Feder am Gehäuse streift! Was macht diese Feder in dem HBZ und ist das ok, wenn man die hört?...wisst ihr,was ich meine?

Verfasst: 20.08.2007, 10:45
von chaosmm
Hi Leute!

So,habe gerade meinen HBZ gewechselt, muss noch entlüftet werden,aber :shock: ,ich habe das Pedal mal gaaanz leicht durchgedrückt,als der HBZ weg war,also nur der BKV (Oder das Teil eben,auf welches der HBZ geschraubt wird) dran war,und siehe da: Mein Pedal klebt trotzdem fest beim ersten Betätigen! Also war das NICHT der HBZ bei mir :evil:

Woher kommt das dann? Hats im BKV auch ne Dichtung,die sowas verursachen kann? Verreckt mir nun mein BKV? Was kostet sowas neu,wenns überhaupt noch lieferbar ist?

grüße Marius

Verfasst: 20.08.2007, 19:21
von Roger_58
Das kannst du so nicht testen; der HBZ drückt das Pedal zurück.

Verfasst: 20.08.2007, 19:45
von chaosmm
was? natürlich kann ich das tun...habs doch gemacht!

Also nochmal: Ich habe das Pedal leicht durchgetreten, obwohl der HBZ NICHT montiert war. Das Pedal ging recht leicht und es kam auch wieder zurück. Aber am Anfang war wieder dieses komisch festklebende Pedal zu bemerken,und da der HBZ nicht montiert war,kann der es auch nicht sein.

Was ist da am Pedal oder am BKV,was sowas verursachen könnte ??? (also die Vermutung mit der Dichtung,die im HBZ festklebt durch die Hitze ist in diesem Falle FALSCH!

grüße Marius