Seite 1 von 1
Feuchtigkeit im Auto, Scheiben beschlagen.
Verfasst: 10.08.2007, 17:49
von müller-basti
Ich gereif jetzt endlich mal ein Thema an das mich schon lang beschäftigt.
Meine Scheiben (Fronnt und Heck) beschlagen immer sehr stark. Auch im Winter muss die Lüftung immer auf Stufe zwei stehen sonst ises neblig.
Das kann doch nicht normal sein, oder?
Was kann man dagegen tun?
Gruß
Basti
Verfasst: 10.08.2007, 17:57
von Friese
checken, ob in der lüftung schon ein birkenwald entsanden ist, überprüfen, ob es nicht ins auto reinregnet, kucken ob die entlüftungsklappen hinten unter der stoßsstange noch funktionieren.
Verfasst: 10.08.2007, 18:06
von kaspar
Das mit den Entlüftungsklappen wollte ich auch gerade schreiben
Aber ich setze eher auf die Kunststoffteile unter der Heckstoßstange die verhindern sollen, das Wasser durch die Klappen in den Kofferraum dringt.
Bei mir hatten die sich von der Karosse gelöst und das Wasser wurde beim fahren durch die Klappen hereingedrückt.
Festgeklebt und trocken war er
Oder es kan auch ein leicht vor sich hintropfender Heizungskühler sein.
Ist der Teppich im Fußraum trocken
Abläufe vom Schiebedach verstopft
Ablauf vom Klimakasten verstopft

Verfasst: 10.08.2007, 19:00
von Ebero
Hi Basti,
ich will dich jetzt ja nicht schocken, aber so hat mein kleines Problem mit dem Wärmetauscher angefangen...
Den ganzen letzten Winter - draußen klar, drinnen Nebel. Im Sommer bei Regen drinnen nässer als auf der Motorhaube.
Klar gemacht hat sich das, als ich eines Tages trotz Sonnenscheins IM Auto nasse Füsse gekriegt habe...
Die Jungs hier haben mir erzählt, daß der Tausch problemlos in drei Stunden machbar ist. Wir haben halt zwei Tage gebraucht
Den ausgetauschten Heizungskühler haben wir unter Druck gesetzt (Neugier, dein Name ist Weib!), da hat´s dann den Dreck so richtig rausrasiert und aus dem Löchlein, das so unschuldig tröpfelte, wurde ein wahrer Niagara-Fall...
Wie gesagt, ich hoffe, daß es bei dir anders ist *Daumendrück*
Hawedere
Tinna
Verfasst: 10.08.2007, 20:34
von moritz
...stichwort defekte umluftklappe...
Verfasst: 10.08.2007, 20:39
von Avant
Nabend,
sag mal hast Du eine Klimaanlage? Dann ist warscheinlich die Feder im Klimkasten defekt....
Kannst Du gut prüfrn indem Du im Beifahrerfußraum mal die Klappenstellung prüfen.
Gruß
Mathias
Verfasst: 10.08.2007, 23:12
von Gafuus
Kann das nicht sein, dass einfach die Abdeckung vom Wasserkasten nicht mehr richtig dicht ist und dadurch Regenwasser dort eindringt, der nach einem Regen erstmal nach und nach in den Innenraum "entlüftet" wird?
Dein Gasfuus
Verfasst: 11.08.2007, 00:54
von Svensen
Wasser kommt dort so oder so rein, wichtig ist das es auch ablaufen kann, sind die Löcher verstopft mit Laub etc dann kommts irgendwann nach innen durch.
Verfasst: 11.08.2007, 16:31
von müller-basti
Also der Ablauf vom Wasserkasten werd ich mal sauber machen. Is bissl dreckig aber läuft ab.
Klima hab ich keine.
Fußraum ist trocken.
Bei Regen ist noch kein Wasser ins Auto gekommen aber bei den hinteren Scheiben ist die Anlagefläche an der Dichtung leicht feucht wenn ich mim Hockdruckreiniger abspriz. Denke aber nicht das das was ausmacht.
Bleibt noch übrig: Wärmetauscher, Umluftklappe , Heizungskühler und die Enlüftungsklappen unter der Stosstange.
Wie kann ich was überprüfen? Würd gern mal mit dem einfachsten anfangen. Ich denk mal das sind die Entlüftungsklappen!?
Gruß
Basti
Verfasst: 11.08.2007, 16:36
von müller-basti
Hab ich ohne Klima überhaupt eine Umlufklappe?
Verfasst: 11.08.2007, 19:17
von Svensen
müller-basti hat geschrieben:Hab ich ohne Klima überhaupt eine Umlufklappe?
Ich denke nicht

Verfasst: 11.08.2007, 20:18
von Ebero
Hi,
bei mir war der Fußraum auch eine ganze Weile trocken. Dann war es erst so ein kleiner Fleck, bei dem ich dachte, daß sich halt die regennassen Füsse gerächt haben.
Wenn ich die Lüftung nur auf "kalt" gestellt habe, ist der Beschlag besser geworden. Sobald aber der Heizkreis aufgemacht hat - sprich auf "warm" gedreht - sind die Scheiben wie irre angelaufen, weil der Wärmetauscher eben dieses kleine Löchlein hatte und damit die Feuchtigkeit in den Innenraum gepustet hat.
Die nassen Füsse mit dem endgültigen Exitus des Wärmetauschers war dann eigentlich nur noch der definitive Schlußpunkt...
Umluftklappe hab ich keine, Klima auch nicht.
Hawedere
Tinna
Verfasst: 11.08.2007, 22:28
von Keller7
Hallo!
Also bei mir war es auch der Wärmetauscher.
Erst war der Fußraum trocken(Feuchtigkeit wurde durch die Dämmwolle auf der unteren Verkleidung aufgesaugt),dann tropfte es etwas und zum Schluß stand das Wasser im Fußraum.
Der eine Anschlußflansch des Wärmetauschers hatte einen Riß, der mit der Zeit immer größer wurde.
Habe ihn dann nach eine "Anleitung" aus einem Beitrag von Olli W. (leider im alten Forum) gewechselt und dazu auch den ganzen Tag benötigt.
Verfasst: 12.08.2007, 08:35
von UFlO
Hallo,
Tema Wasserkastenabläufe, es kann auch nicht schaden mal die Ablauflöcher unten am Kotflügel zu überprüfen, diese setzen sich auch schonmal zu und dann steht die Feuchtigkeit da drin...
Gruß,
Flo
Verfasst: 12.08.2007, 09:22
von Hannes
Verlaufen die Abläufe eigentlich Senkrecht nach unten?
Könnte man da mit nem bischen Schweißdraht oder ähnlichem mal durchgehen?
Ich hab das Problem auch, wenns regnet beschlagen die Scheiben von Innen.
Wenn ich allein fahre dann hilft es eine der Hinteren Scheiben ein kleines Stück nach unten zu fahren! Sobald mehr als eine Person im Auto sitzt hilft des anscheinend auch nimmer so wirklich...

Verfasst: 12.08.2007, 10:14
von UFlO
Am besten mal die Radhausschale demontieren und klar Schiff machen.
Mit Draht rumpopeln ist nicht wirklich ausreichend, da sich vorne unten im Kotflügel Laubgegammel und anderer Gabba der letzten 15 Jahre abgelagert haben kann. Dann ist´s dort immer feucht!.
Gruß,
Flo
Verfasst: 12.08.2007, 11:49
von Hannes
Am besten mal die Radhausschale demontieren und klar Schiff machen.
Mit Draht rumpopeln ist nicht wirklich ausreichend, da sich vorne unten im Kotflügel Laubgegammel und anderer Gabba der letzten 15 Jahre abgelagert haben kann. Dann ist´s dort immer feucht!.
Gesagt, getan...
Nu ist der Wagen direkt um nen Kilo leichter
Wo ich jetzt eh dabei bin:
Kann mir evtl. jemand sagen wie ich die Einstigsleisten vorn abbekomme?
Also Fahrer- und Beifahrerseite über dem "Schweller?"
Verfasst: 12.08.2007, 14:41
von Friese
die Leisten die Du meinst sind glaub ich geklebt.
Du kannst die Entlüftungsklappen hinten checken indem Du die Stoßstange abbaust und checkst, ob sie leichtgängig öffnen und schließen, wnen die Stoßstange ab ist ist es auch selbsterklärend.
Verfasst: 12.08.2007, 14:49
von UFlO
Hallo Hannes,
das meinte ich.
Ein Blick dahin lohnt immer.
Gruß,
Flo
Verfasst: 12.08.2007, 15:06
von jürgen_sh44
in der limo kannste die luftklappe(N?) im Kofferraum einfach prüfen indem du die Innenverkleidung vorsichtig etwas zur Seite biegst.... dann kannste da schön reinschauen und rumdrücken und rütteln..
Verfasst: 14.08.2007, 12:12
von müller-basti
HI.
Die Entlüftungsklappen funktionieren. Der Gummi ligt schön an und ist beweglich.
Der Teppich ist noch nicht nass aber ich werd im Fußraum mal alles abbauen und schaun ob irgendwas feucht is und dann gleich noch die Abläufe reinigen. Seit einer Woche hab ich etwas komischen geruch im Auto, riecht aber nicht nach Kühlwasser.
Und das Problem besteht ja auch schon länger.
Ach und mein neues Problem kommt gleich noch in einem neuen Beitrag.
Gruß
Basti