Seite 1 von 1
Froststopfen die 2.
Verfasst: 12.08.2007, 00:29
von vwpassat32b
Könnte Heulen
Heute den Frost oder Verschlussstopfen rein geschlagen ,den Kopf montiert und jetzt tropft die Sau !!
Was soll ich den nun machen??
Wieder alles Zerlegen und den Kopf runter und das 10W60 Ablassen??
Kann man nicht das ding mit ner Paste zu schmieren oder mit Temp.Beständigen Silikon oder sowas!!
Die kleinen Dicht Schrauben lassen ja kein Wasser nur der Blöde Einschlag Stopfen !!
Könnte echt Heulen!

Verfasst: 12.08.2007, 01:04
von Friese
wie weit ist der schon wieder zusammengebaut? wenn öl und wasser drin sind vermutlich ganz schön weit.
Wenn es nicht stark tropft würde ich folgendes versuchen:
Wasser ablassen, stellen trockenlegen, reinigen, entfetten und dann mit loctite 5926 verfugen. Ist eine blaue Silikondichtmasse, die nach dem aushärten so wird, wie Silikon im Bad. Speziell für Anwendung im Kühlwasserkreislauf.
Hast Du auf die Froststopfen nicht Hylomar oder so machen wollen? wieso ist das nicht dicht jetzt??
scheiß situtation
Gruß,
Mathias
Verfasst: 12.08.2007, 10:28
von vwpassat32b
Moin Mathias
Ich habe die Stelle wo ich den Kram reinschlagen wollte mit Sandpapier gereinigt und den Stopfen ohne Dichtmittel reingeschlagen!!Er Steht in Etwa 3mm Tiefer als die Kopfkante !
Er ist komplett wieder fertig !Es fehlt nur noch die Front dran zu bauen !
Gruß Dominik
Verfasst: 12.08.2007, 10:30
von JörgFl
Hi,
kommst du da dran ohne den Kopf auszubauen?? Könntest du ihn noch etwas einschlagen?.
Manchmal reicht es ihn so 0.5-1 mm weiter rein zuschlagen.
War die Fläche denn wirklich korrossionsfrei glatt ??
Hatte damit komischer Weise noch nie Probleme. Bis auf einen der leicht leckte und nach nachschlagen dicht war.
Ich traue den teilen auch irgendwie nicht, aber auf wundersame Weise sind die irgendwie dicht

Verfasst: 12.08.2007, 10:55
von vwpassat32b
JörgFl hat geschrieben:Hi,
kommst du da dran ohne den Kopf auszubauen?? Könntest du ihn noch etwas einschlagen?.
Manchmal reicht es ihn so 0.5-1 mm weiter rein zuschlagen.
War die Fläche denn wirklich korrossionsfrei glatt ??
Hatte damit komischer Weise noch nie Probleme. Bis auf einen der leicht leckte und nach nachschlagen dicht war.
Ich traue den teilen auch irgendwie nicht, aber auf wundersame Weise sind die irgendwie dicht

Hi Jörg
Ja habe das Löchle mit Sandpapier abgeschliffen und mit Bremsenreiniger und Lappen gesäubert !!War auch ein Krampf das Dingelchen einzuschlagen !!
Wie weit geht der rein ?? Hat der irgendwan nen Anschlag??
Vielleicht bekomm ich den irgendwie wieder raus und Schmiere vorher Temp.Beständiges Silikon dran und schlag den wieder rein!
Also mit dran kommen wäre möglich wenn ich das Wastegate weg baue !
Hatte das Teil mit nem Rohr von nem Hydraulischen Rollwagenheber reingeschlagen !
Gruß Dominik
Verfasst: 12.08.2007, 11:07
von JörgFl
Nen Anschlag hat der normal nicht- wenn er zu weit drin ist bleibt nur noch anbohren und raus ziehen...
Zu Weit soll der auch nicht rein.
Nochmal verwenden kann ich nicht empfehlen- der Stopfen verliert zu viel presskraft, und wird durchs bewegen uneben auf der Dichtfläche.
Wichtig ist auch das er absolut gerade-parallel zur Bohrung drinnen steckt.
Verfasst: 12.08.2007, 11:22
von vwpassat32b
Naja es sieht jetzt so aus !!
Gruß Dominik
Verfasst: 12.08.2007, 11:33
von brainless
Moin!
Wär's nicht besser, den passenden Stutzen einzubauen und damit gleichzeitig den Kopf besser zu kühlen?
Thomas
Verfasst: 12.08.2007, 11:37
von JörgFl
Ich kann nichts erkenne... ist der etwa etwas schief??
Ist aber schon recht weit drinnen...
Verfasst: 12.08.2007, 11:38
von vwpassat32b
brainless hat geschrieben:Moin!
Wär's nicht besser, den passenden Stutzen einzubauen und damit gleichzeitig den Kopf besser zu kühlen?
Thomas
Hi Brain
Gibt es da Stutzen??
Das ist von dir der Kopf warum haste da den Stopfen raus gebaut??
Gruß Dominik
Verfasst: 12.08.2007, 11:39
von vwpassat32b
Habe den soweit rein gemacht wie es bei meinem anderen kopf war!!Vielleicht bekomm ich den noch ein Stück rein !!
Wenn der dann dicht ist schmiere ich silikon drauf !!Habe da welches bis 120Grad !!
Gruß Dominik
Verfasst: 12.08.2007, 11:44
von brainless
Lt. Aussage von Rogier gibt's einen Stutzen vom Automatik (Kopf war im quattro), der dort rein sollte. Außerdem gibt's den Verschlussdeckel auch in Übergröße.
Sorrry,
Thomas
Verfasst: 12.08.2007, 13:24
von vwpassat32b
Hat nix genützt das einschlagen ..Lasse das Wasser wieder ab und versuche es mit Dichtpaste abzudichten!!
Weiß auch net ob das ne Fachwerkstatt hinbekommt den Stopfen zu tauschen ohne den Kopf runter zu bauen !!??
Gruß Dominik
Verfasst: 12.08.2007, 19:59
von vwpassat32b
Stand der Dinge !!
Froststopfen tropft immer noch !!Werde den wohl versuchen wieder raus zu bringen und einen neuen einschlagen mit Dichtmittel!
Danke für eure Antworten !!
Gruß Dominik
Verfasst: 12.08.2007, 20:07
von brainless
Die Demontage ist denkbar einfach: Wasser runter, Schraubenzieher in den Stopfen einschlagen und raushebeln (so getestet

).
Passt nicht sogar der Stutzen, der gleich darunter im Block sitzt in das Loch?
Falls du es wieder mit einem Stopfen versuchen willst und es ihn tatsächlich gibt: nimm den in Übergröße und dann vor der Montage ins Gefrierfach.
Thomas
Verfasst: 12.08.2007, 20:11
von vwpassat32b
brainless hat geschrieben:Die Demontage ist denkbar einfach: Wasser runter, Schraubenzieher in den Stopfen einschlagen und raushebeln (so getestet

).
Passt nicht sogar der Stutzen, der gleich darunter im Block sitzt in das Loch?
Falls du es wieder mit einem Stopfen versuchen willst und es ihn tatsächlich gibt: nimm den in Übergröße und dann vor der Montage ins Gefrierfach.
Thomas
Ich finde ja 2 teilenummern !!
Einmal N 011 914 2
und N 011 919 1
den letzteren hatte ich (919 1)
aber wie und wohin soll ich den Anschluss verlegen und oder wo anschließen??
Gruß Dominik
Verfasst: 12.08.2007, 20:17
von brainless
Der 919 1 sollte bereits die Übergröße sein!?
Bei der Montage von zwei Stutzen könnte man mittels Sani-Kupfer-T-Stück und zwei 90°-Bögen einen Sammelanschluss zusammenlöten.
Thomas
Verfasst: 12.08.2007, 20:19
von vwpassat32b
brainless hat geschrieben:Der 919 1 sollte bereits die Übergröße sein!?
Bei der Montage von zwei Stutzen könnte man mittels Sani-Kupfer-T-Stück und zwei 90°-Bögen einen Sammelanschluss zusammenlöten.
Thomas
Das problem ist ja das du den Stutzen garnet fest bekommst weil auch die Bohrung net hinhauen !
Gruß Dominik
Verfasst: 12.08.2007, 20:24
von brainless
Dann hilft wohl nur noch zuschweißen

! Oder passende Platte für den Stutzen anfertigen.
Thomas
PS: der Stopfen auf deinem Bild ist auch zu weit einschlagen.
Verfasst: 12.08.2007, 20:32
von vwpassat32b
Naja hilft ja nix !!Hoffentlich rutscht der beim Schraubendreher einschlagen nicht noch tiefer rein!
Gruß Dominik
Verfasst: 14.08.2007, 16:56
von vwpassat32b
Sooo neuester Stand der Dinge !!Habe Froststopfen mit Hängen und Würgen raus bekommen irgendwie !Habe mir neue Froststopfen besorgt !
Einmal N 011 919 1 den Versuche ich rein zu bekommen!
N 011 914 8 der ist irgendwie kleiner und würde besser rein gehen!
Habe den 919 1 mal ins Eisfach getan !Ich habe vorhin mal versucht in so reinzubekommen !!Null Chance bei eingebauten Kopf !
Letzte Chance Eisfach damit er wenigstens ein bissel kleiner wird!
Habt ihr noch ideen wie ich den Eintreiben kann??
Habe mir noch son Dichtzeug bei ATU geholt was Wasser Öl unempfindlich ist und bis 300C° geht !!
Gruß Dominik
Verfasst: 14.08.2007, 20:07
von Friese
was ist denn 'son dichtzeug'? mach Dich nicht unglücklich

Hätstte mal bei ATU zu dem o.g. Loctite gegriffen, das gibts da auch.
Verfasst: 14.08.2007, 20:37
von vwpassat32b
Friese hat geschrieben:was ist denn 'son dichtzeug'? mach Dich nicht unglücklich

Hätstte mal bei ATU zu dem o.g. Loctite gegriffen, das gibts da auch.
Hi
Ich find das nirgendwo im Netz mein Zeug außer bei ATU in schwarz!!
So mein zeug heißt !
Boldt Turbo 2000 Motor und GehäuseSPEZIALabdichtung
Dauerplastisch
-50 bis 300 C°
Wasser Benzin Mineralölbeständig
Auch Senkrecht Verarbeitbar
Extrem Hoch Alterungsbeständig
Punktgenau Dosierbar
Hergestellt nach Lizenz der Rolls-Royce Ltd.
Hoffentlich habe ich kein Blödsinn gekauft!!
Gruß Dominik
Verfasst: 15.08.2007, 14:36
von vwpassat32b
Ab wann könnte ich denn das Wasser wieder Auffüllen??
Habe den Stopfen samt Dichtmittel gestern ca. gegen 17Uhr reingeschlagen!!
Gruß Dominik

Verfasst: 15.08.2007, 14:50
von Friese
Dauerplastisch ist also so wie Hylomar

Das dauert ca. ne Stunde bis es sicher dicht ist, je nachdem wie dick es dazwischen ist, da es im Stopfen wohl nur sehr dünn ist würd ich sagen füll auf!!
Verfasst: 15.08.2007, 14:54
von vwpassat32b
Friese hat geschrieben:Dauerplastisch ist also so wie Hylomar

Das dauert ca. ne Stunde bis es sicher dicht ist, je nachdem wie dick es dazwischen ist, da es im Stopfen wohl nur sehr dünn ist würd ich sagen füll auf!!
Hoffentlich isses dicht!!Habe den Kleineren Stopfen von beiden genommen !Der Große Trotz Eisschrank null Chance !
Ich probier es dann mal !!
Danke dir Friese für Rat und Tat und Tadel !!
