Seite 1 von 1
Temperatur Fühler 220V 3B
Verfasst: 12.08.2007, 19:39
von Olaf Henkel
Hi,
im Zusammenhang mit meinem Warmstartproblem (ich weiß einige können es bestimmt nicht mehr hören/lesen) habe ich mal gesehen, daß im AKTE (*Produktname ersetzt*) noch 2 Temperatursensoren vorhanden sein sollen, von denen hier noch nie die Rede war.
Zum einen der Temperaturgeber 049 919 501 und dann noch der Thermoschalter 054 919 369 B, welcher im Wasserrohr neben dem Multifuzzi steckt.
Den ersten kann ich bei meinem Wagen nicht finden. Ist aber unter 3B aufgelistet. Gibts den gar nicht? Und was denkt ihr, sollte ich es mit dem anderen mal testen den auch zu erneuern?
MfG Olaf, der neugierig ist, wie der Wagen nachher warm anspringt ohne Euro2 System...
Hallo Olaf !
Verfasst: 12.08.2007, 19:50
von Pollux4
Also der 2-polige ist nur für deinen Lüfternachlauf da.
Der 1-polige müsste beim 3B "hinten" am Kopf sitzen.
VLG Pollux4
Verfasst: 12.08.2007, 20:03
von Karl S.
Hi,
Welches Kabel kommt denn da beim einpoligen Geber drauf und wofür ist der überhaupt gut? Kann im Schaltplan nix finden.
Grüßle,
Kar
Verfasst: 12.08.2007, 20:06
von matze
beim 3b sitz doch am kopf hinten nur ein 2 poliger??
mfg matze
Verfasst: 12.08.2007, 20:12
von Karl S.
Genau, dachte ich auch.
Grüßle,
Karl
Und auf der anderen Seite...
Verfasst: 12.08.2007, 20:18
von Pollux4
....bzw. dort wo man auf dem Bild NICHT hinschaun kann ?
Hab meinen 20V grad nicht "Griffbereit" sonst würd ich schon nachsehn....
Aber Karl, du hast des Teil doch kürzlich erst zerrupft und DU müsstet doch wissen was da für Schalter,Geber+Fühler dran sein müssten !
VLG Pollux4
Verfasst: 12.08.2007, 20:24
von matze
mh mein s2 kablebaum und der s4 kabelbaum hat da keinen geber vorgesehen??
mfg matze
Verfasst: 12.08.2007, 20:25
von Karl S.
Ja eben, deswegen ja auch die Frage.
Kann mich auch täuschen, aber ich hatte auch kein freies einzelnes Kabel für einen weiteren Geber.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 13.08.2007, 00:46
von Olaf Henkel
Na ich hab den Sensor ja auch nicht, daher frage ich ja, im AKTE (*Produktname ersetzt*) ist er ja drin....bin daher verwirrt.
Übrigens springt der Wagen ohne Euro2 System ebenso kacke an wenn er warm ist. Allerdings ist ein Schlauch von dem System arg geknickt. Auch nicht toll, oder?
MfG Olaf
Verfasst: 13.08.2007, 02:36
von Karl S.
Langsam glaube ich nicht mehr daran das irgend ein Sensor defekt ist, sondern spekuliere eher auf die Hardware:
Zündkabel, Zündspule (!) und Benzinpumpenrelais
Grüßle,
Karl
Verfasst: 13.08.2007, 12:44
von Markus 220V
Evtl. ist der einpolige der Stecker, der auch den Fehler 09 im Klimakanal ausgibt und der nur bei manchen Modellen vorhanden ist. Da kann sicher Opa Horch mehr dazusagen.
Verfasst: 13.08.2007, 15:45
von Olaf Henkel
Karl S. hat geschrieben:Langsam glaube ich nicht mehr daran das irgend ein Sensor defekt ist, sondern spekuliere eher auf die Hardware:
Zündkabel, Zündspule (!) und Benzinpumpenrelais
Grüßle,
Karl
Hi,
Zündkabel und Kerzen sind neu. Relais nicht, und was ich auch noch nicht gemacht habe, weil ich es micht nicht traue ist das Rückschlagventil im Tank...
MfG Olaf
Verfasst: 15.08.2007, 13:04
von rs220v
Also bei mir war`s das Rückschlagventil der Benzinpumpe im Tank, Pfennigartikel mit großer Wirkung, soll ne 20v Krankheit sein. Im kalten Zustand sprang er immer bestens an, war er warm und stand ne viertel Stunde mußte ich mehrmals orgeln bis er ansprang.
Tank möglichst ziemlich leerfahren sonst wühlt man im Benzin rum, sieht nichts und mit der Luft ist auch nicht so schön.
Pumpe und Pumpenkorb durch gefühlvolles drehen und drücken entfernen, aber nicht die Gedult verlieren. Löst sich nicht immer auf anhieb und dann wird man sehen ob´s das Ventil war.
Bei mir wars das und danach startete er wieder einwandfrei...
Verfasst: 15.08.2007, 13:19
von kpt.-Como
Ich hätte gern mal eine detailierte Anweisung,
wie man das Rückschlagventil, das IM Gewindeteil der Pume werksmäßig eingesetzt ist,
austauscht, OHNE die Pumpe zu zerstören!