Seite 1 von 1

motorkontrolle leuchtet

Verfasst: 12.08.2007, 20:10
von HIAS-131
servus.
ich bin seit kurzem im besitz eines audi 100 .
ez 01/88.
motorisierung fünfzylinder 2,3 liter-136ps.
kennbuchstabe ist NF.
es ist echt ein super wagen, super zustand,wenig kilometer.
ich bin erst der dritte besitzer.
nur leider ärgert mich der audi weil die motorkontrolllampe brennt.
ich hab den auspuff abgedichtet(zwischen hosenrohr und krümmer) ,
hab eine v8 lambdasonde verbaut.
jedoch geht mir ganz verschieden die lampe mal schneller-mal langsamer an.
ist jemanden von euch das problem bekannt????
ich hab keine idee mehr was noch fehlen könnte das er gleich ins notlaufprogramm springt.
vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

mfg matthias.

Verfasst: 12.08.2007, 21:56
von Mike NF
a) wieso hast du ne V8-sonde verbaut
b) was sagt der fehlerspeicher?

Gruß
der mike

Verfasst: 13.08.2007, 18:09
von HIAS-131
ich hab die sonde verbaut weil sie meiner meinung nach die identische ist wie die wo drin war.
ob mir der fehlerspeicher hilft????
der wird sagen : gemischaufbereitung n.io.
evtl. zu fettes gemisch.
daran erkenn ich aber auch nicht wo das problem liegt.
ich hab die sonde schon in verdacht, jedoch kommt die lampe nicht immer zu gleichen zeit. manchmal garnicht, dann wieder gleich nach dem losfahren.

Verfasst: 14.08.2007, 09:06
von mAARk
Hi Matthias,

Klar hilft dir der Fehlerspeicher.

Es ist Unsinn, am Motor arbeiten zu wollen, bevor nicht der Fehlerspeicher ausgelesen und die Fehler behoben sind. Dazu ist die Fehlerleuchte schließlich da. :roll:

Also, wenn's wieder leuchtet, Marsch - auslesen. :) (Vorher den Motor NICHT ausschalten!)

Ciao,
mAARk
[EDIT: wenn du wissen willst, ob's an der Sonde liegt, kannst du sie VOR dem Motorstart mal abklemmen und ne Probefahrt machen. Die Motorsteuerung nimmt dann einen Ersatzwert an. Solange du sie VOR dem Start abklemmst, wird auch kein Fehler im Speicher hinterlegt.]

Verfasst: 14.08.2007, 09:13
von Markus 220V
Eben. Die Leuchte leuchtet nur, weil ein Fehler im Fehlerspeicher ist. Ganz simpel.

Fehlerspeicher ausblinken kann man selbst in einer Minute machen. Bevor man sich zu wilden Spekulationen hinreissen lässt, ist dies wohl der sicherste und einfachste weg.

Verfasst: 19.08.2007, 21:39
von HIAS-131
danke für die netten antworten.
hab den fehler selbst gefunden-ohne fehlercode auslesen......
es war eine stark oxidierte steckverbindung am wassertemperaturfühler.
jetzt läuft der wagen ohne probleme. 8)