MC nur 0,3bar trotz 4444!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

MC nur 0,3bar trotz 4444!

Beitrag von JimPanski »

hallo forum!

nachdem ich am mittwoch mein winterwagen abgeholt habe, hatte ich bis gestern zeit zum fehler beheben!
nachdem die 2 klopfsensoren getauscht wurden (übrigens vom 7a) und der ansauglufttemperatursensor nun auch wieder kontakt zur fahrzeugelektrik hat, war ploetzlich der fehlerspeicher leer *g*
nun geht er zwar n stueck besser, drueckt jedoch nur 0,2bar, wenn ich ihn quael auch 0,3bar. dann ist aber ende der fahnenstange.

drosselklappenschalter hab ich auch gesaeubert und nachgeloetet.
n75 ist auch okay.

es sind 20v kerzen (bosch f5dp0r) und kabel verbaut...vielleicht liegts ja dadran...
meine theorie: da der anlasser nicht sofort einspurt und der wagen meist erst beim 2. startversuch anspringt, haben die boschkerzen vom vielen sprit einen weg...
oder gibts eventuell noch andere ursachen?
achja, druckverlust durch defekte schlaeuche kann ich eigentlich ausschließen...

danke fuers zuhoeren
gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Mulitfuzzi, Drosselklappenschalter auch getestet danach PLUS die Stecker selber?
einpoliger Temp.geber fürs Steuergerät etc. etc. etc....

MFG Mike
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Conny !

Beitrag von Pollux4 »

Also zunächstmal würd mich persönlich interessieren warum du andere Kerzen drin hast als die die reingehören ? :wink:

Und weil du extra die 7A-Klopfsensoren erwähnst - wenn beide vom 7A sind hast du zumindest EINEN falschen drin, zumindest einen der nicht reingehört laut AUDI und ich denk mal die haben sich schon was dabei gedacht das sie dem MC+7A jeweils einen unterschiedlichen Sensor reinzumachen.

Mal davon ausgehend das alles so verbaut ist wie es sein soll und deine Schläuche dicht sind wäre der Erste Schuldige bei fehlende LD:

der DKS und wenn der (wirklich) OK ist der Multifuzzi.

Steck den Mulifuzzi mal ab und fahr.

Wenn der dem Steuergerät sagt: Wassertemp. unter 80° gibts auch keinen vollen LD; wenn der Multifuzzi abgesteckt ist geht das SG von 80° aus und gibts vollen LD

Ansonsten würde ich wenn sich nix geändert hat und auch wenns weh tut mal nen neuen DKS verbauen.




VLG Pollux4
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

@pado: ja sicher mess ich auch die stecker durch ;)

@pollux:
die doofen 20v kerzen sind vom vorbesitzer da reingezwaengt worden :(
kann ich also nix fuer...die fliegen bis saisonbeginn auch definitiv wieder raus!
bist du dir wirklich sicher mit den klopfsensoren? vergleich doch mal im AKTE (*Produktname ersetzt*) die teilenummern... ;)
der einzige unterschied sind dickere stecker und evtl andere farben dieser. (zumal ich gestern eh nirgendwo MC klopfsensoren haette bekommen koennen)

der drosselklappenschalter ist 100% i.o.
hast du schonmal in so ein teil reingeguckt? kontakte gesaeubert und loetstellen nachgearbeitet, fertig. bis auf die optik nach dem zusammenkleben, verzichte ich drauf kohle zum fenster raus zu schmeißen! (nich boes gemeint)

also doch eher mal in richtung Multifuzzi fahnden Multifuzzi.
gibts irgendwo sollwerte zum ausmessen?
den geber konnte man doch auch irgendwo recht guenstig beziehen? hat da jemand nen link?


danke und gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Klopfis :-))

Beitrag von Pollux4 »

Also hier mal die Klopfsensoren für die jeweiligen Motoren:



MC(2)---> Klopfsensor GRÜN ---> 054 905 377 C

MC(2)---> Klopfsensor BRAUN --> 054 905 377 D

------------------------------------------------------

7A-------> Klopfsensor GRÜN ---> 054 905 377 C

7A-------> Klopfsensor BLAU ---> 054 905 377 B



Die Farbe ist schon entscheident ob der Motor anständig läuft bzw. geregelt wird und da wir ja wissen wie empfindlich die Dinger sind was Anzugsdrehmoment angeht gibt es kleine aber feine Unterschiede.
Wenns egal wäre könnte man bei MC2 z.B. 2 Grüne oder 2 Braune reinmachen aber NEIN - es müssen 2 verschiedene sein und wenn du da was anderes reinmachst ist das nicht optimal ! Also hau den Blauen raus ! ;-)




VLG Pollux4
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

jo...die ziffern der Tnr sind gleich...bis auf den anderen stecker und der farbe machts keinen unterschied...
die sensoren bleiben drin und der Multifuzzi wird gewechselt, fertig ;)

gibts nun noch sollwerte fuer den Multifuzzi?


gruß und dank
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Bestimmt ! Aber....

Beitrag von Pollux4 »

JimPanski hat geschrieben:
gibts nun noch sollwerte fuer den Multifuzzi?

...nicht von mir ! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


:wink: :D


Ich hab keine Werte, da müssten dir andere weiterhelfen, sorry !




VLG Pollux4
lungo

Beitrag von lungo »

Vergiss die Werte, steck ihn ab und fahr! :wink:

Haste dann Druck, schmeiss ihn raus, denn dann ist er hinüber.

so long
Wolfgang

*DerdenUnterschiedmitdenKlopfsensorenauchnichtversteht, kannmirdasmaljemandverklickern?*
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

*hmpf*

fahren kann ich leider erst wieder zu saisonbeginn 10/07 :(

werd dass dann einfach mal so machen und gucken obs funzt!

@lungo:
meines erachtens nach gibt es keinen unterschied bei den klopsensoren. die haben die gleiche teilenummer bis auf den endbuchstanben (der keinen großen einfluss hat) optisch sind sie auch gleich. nur die kabellaengen und steckerfarben differieren!

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten