Seite 1 von 1

Hitzeschutzblech

Verfasst: 13.08.2007, 22:53
von Robbie
Hallo.

fahre mit dem pilz (ist auch eingetrage).
jedoch kommen bei dem filter immer wieder diskussionen über hitze.
ich kann es nicht beurteilen, da ich keinen luftfilterkasten kenne.

jetzt wollte ich doch mal wissen, kann man da ein hitzeschutzblech einbauen?
also zwischen turbo und dem pilz? das weder der turbo keine kühlungsverlust erleidet aber auch der pilz nicht die wärme abbekommt?

was nimmt man da am besten?


Bild


ich weiß nicht wie groß der lufteinlass ist?
würde es parallel zur motorhaube machen, unter den pilz.

ansonsten genau trennblech zwischen turbo und pilz.

bin für anregungen sehr dankbar.

bringt das überhaupt etwas?

Verfasst: 14.08.2007, 02:21
von Karl S.
Ein gut gemeinter Rat von mir.

Schmeiss den Pilz raus und bau dir den Original Lufikasten vom 3B ein. Wenn du Sound haben willst, dann kannst du zum einen mal die untere Abdeckung vom Kasten runtermachen und zum zweiten einen passenden K&N für den 20V Lufikasten einbauen. Der Sound ist sogar nach meiner Meinung mit offenem Kasten besser. Sprichwort Resonanzkörper.

Mit Pilz saugst du nur die stark erhitze Luft, welche vom Krümmer und Turbo produziert wird mit an.

Das heisse angesaugte Luft für jeden Motor gift ist, brauch ich ja wohl nicht erwähnen. ;)

Die Bastelei mit Hitzeschutzblechen würde ich mir wirklich sparen. Nen kompletten 20V Lufikasten kriegste teilweise bei eBay für 1 Euro hintergeschmissen. Dann haste das ordentlich und trotzdem noch nen schönen 20V Sound.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 14.08.2007, 09:59
von Mike NF
tommy, passe ma uff:
selbst ich habe meinen offenen luftfilterdeckel (der direkt neben dem krümmer sitzt) gegen einen geschlossenen getauscht und mich fast gewundert wie früh der kahn jetzt drückt und vor allem wie gut der nach dem schalten wieder am gas hängt. hör doch einfach mal auf mich :twisted: mach auf orschinool (mit den ringen haste ja schon angefangen...) und du wirst nicht enttäuscht sein :wink:

Gruß
der mike

Verfasst: 14.08.2007, 10:22
von UFlO
Hallo Robbie,

möchte mich den Vorrednern anschließen.
Als Du gestern(?) das Bild von Deinem Motorraum gepostet hast,
habe ich mir als ich den Pilz sah auch die Frage gestellt. :)
Die zur Verbrennung benötigte Luft soll ja idealerweise möglichst kalt sein,
daher ist der Pilz da wahrscheinlich etwas im Nachteil.

Gruß,
Flo

Edit: Ach ja die schönen Seiten des Lebens... :roll: Editiert.

Verfasst: 14.08.2007, 10:27
von Robbie
20VAvant hat geschrieben: habe ich mir als ich den Pils sah auch die Frage gestellt. :)
wo ist da ne flasche bier?

kleiner spaß, ich muß auch immer nachdenken, ob PilS oder PilZ :P

genauso Klemp(t)ner

spricht man so aber schreibt man ohne t :P


mhh dann muß ich mal wohl auf die suche nach som kasten, oder hat den noch einer wo rumliegen?

Verfasst: 14.08.2007, 12:14
von woscht
mhh dann muß ich mal wohl auf die suche nach som kasten, oder hat den noch einer wo rumliegen?
Ja :)
Bei mir im Keller liescht noch einer.

Verfasst: 21.08.2007, 19:37
von Robbie
kurz und schmerzlos:

bis zu wie viel grad heißt sich das schutzblech am original luftfilterkasten auf???

habe es mit hammerit bestrichen da es sehr rostig war.. bin mir jetzt nur nicht sicher, ob der lack nicht schmilz und alles versaut?!?
wär wenn dringend weil noch kann ich den abschmieren;)

Verfasst: 21.08.2007, 19:47
von Fabian
Hallo Thomas,

mit deinem Luftfilterproblem kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Aber wo wir schon beim Thema Temperatur sind:
Du solltest unbedingt die Luftführungspappe auf dem Kühler wieder montieren.Das senkt die Temperatur spürbar.


Grüße,
Fabian
P.S.: 447 121 293 B ~21 Euro

Verfasst: 21.08.2007, 19:49
von Robbie
temperatur?
mal abgesehen, daß ich nie kühlwasser über 92 grad habe ;)!?!?

Verfasst: 21.08.2007, 20:12
von André
Fabian hat geschrieben:Du solltest unbedingt die Luftführungspappe auf dem Kühler wieder montieren.Das senkt die Temperatur spürbar.
Warum?

(ernstgemeinte Frage, das Teil oben hat sich mir nie erschlossen, wenn die Haube zu ist, ist da doch praktisch dicht, wozu ist das Teil gut?)

Ciao
André

Verfasst: 21.08.2007, 20:40
von Fabian
Die Luftführung,der Name sagt es,leitet den Fahrtwind direkt DURCH den Kühler und nicht an ihm vorbei.
Dadurch sinkt die Temperatur,bzw. der Lüfter läuft seltener.
Das macht sich deutlich bemerkbar.Ich spreche aus Erfahrung.


Gruß,
Fabian