Seite 1 von 1
V8 Typ 44 Cabrio?
Verfasst: 01.11.2005, 20:20
von baazi
Verfasst: 01.11.2005, 20:30
von Mathias
Klar, ne Führerscheinabnahme

Abnahme
Verfasst: 01.11.2005, 20:40
von baazi
ob man sowas überhauts mit roternummer fahren darf?
Gruß
Baazi
Verfasst: 01.11.2005, 20:49
von Mike NF
mehr als tageszulassung wirste kaum bekommen ....ne vollabnahme wird verdammt schwer, um nicht zu sagen fast unmöglich. das ding geisterte schon mehrmals da rum, aber kein sau will es haben *ggggggggggg*
gruß
der mike
Audi Geist
Verfasst: 01.11.2005, 20:51
von baazi
Na das kann ich somit auch verstehen
aber so auf den ersten blick sieht er nicht mal schlecht aus.
Es gab aber mal den 100 als Cabrio(us-Modell)
Verfasst: 01.11.2005, 20:52
von Limo-Lover
Hallo ,
Die Idee an sich ist gar nicht schlecht . Aber TÜV würd ich
dem auch nicht geben

Und ausserdem ist ein V8 kein Typ 44
sondern ein
D11
Gruss Mirco
V8
Verfasst: 01.11.2005, 20:55
von baazi
ok soweit alles richtig nur weißt du ob es immer ein V8 war oder nur ein Umbau?
Gruß
Baazi
deer vom 44er zum C4 gewechselt hat
Verfasst: 01.11.2005, 20:56
von Mike NF
Limo-Lover hat geschrieben:Hallo ,
Die Idee an sich ist gar nicht schlecht . Aber TÜV würd ich
dem auch nicht geben

Und ausserdem ist ein V8 kein Typ 44
sondern ein
D11
Gruss Mirco
korrektur: nicht alle *ggggggg* bei den frühen V8-modellen sind die fahrgestellnummer auf Typ 44 geschlüsselt
gruß
der mike
Verfasst: 01.11.2005, 20:57
von Limo-Lover
Halo Mike ,
Ups , hab ich nicht gewusst . Bis wann wurden
denn die als Typ 44 geschlüsselt ?? Und woran
erkenne ich das ?
Gruss Mirco
Verfasst: 01.11.2005, 21:00
von Mike NF
puh da frahgst mich jetzt was....aber den gedanken wie du hatte ich auch, bis ich in den schein eines 89er V8 gesehn habe und bei der fahrgestellnummer was von WAUZZ44 stand ....... da gabs doch so nen modellwechsel, wo auch die türgriffe geändert würden (unter andrem) und das klimabedienteil und so scherze ...bin mir aber nicht ganz sicher ..
gruß
der mike
V8
Verfasst: 01.11.2005, 21:19
von baazi
Denke den wird er wohl noch mal einwintern müssen oder?
vorallem was ich häftig finde ohne Dreipunktgurt
Gruß
Baazi
V6
Verfasst: 01.11.2005, 21:24
von Bernd F.
Klimabedienung!
Genau Mike, die wurde mit einführung des C4 angeglichen.
Hatte schon vorstellungen, die Klima umzubauen auf Nachfolge.
Is etwas Aufwendiger
Gruß
Bernd
Verfasst: 01.11.2005, 21:27
von Mike NF
und auch die türgriffe sind anders...hab ich bemerkt beim stammtisch ....bis zum wechel waren das 44er-griffe, später dann andre mit andrer mechanik dahinter...
gruß
der mike
korriegier mich ma bitte einer wenn ich mist verzapfe, bin da kein experte was V8 betrifft
Verfasst: 01.11.2005, 21:33
von baazi
mir geht es im Moment so beim A6 da weiß ich auch nit immer was das richtige ist eigentlich ist es ja eib A6-C4 aber beim suchen ist of noch 100er mit drin oder 4A
da soll einer schlau werden.
Gruß
Baazi
NEIN !
Verfasst: 01.11.2005, 21:33
von Gast
Re: NEIN !
Verfasst: 01.11.2005, 21:38
von Mike NF
Anonymous hat geschrieben:
P.S.: Der V8 war anfangs tatsächlich als Typ44 geschlüsselt. Von daher gehört das schon hier rein

der mann muss es wissen !!!
danke nach frankreich !!!
gruß
der mike
Verfasst: 01.11.2005, 21:58
von lungo
Zur Erweiterung:
D11 waren das alle(entspricht in etwa unserem C3), Typ44 von Anfang bis glaube Herbst '91, danach stand C4 im Brief. Erkennungsmerkmale wie angesprochen die Klimasteuerung (ab C4 Digital und mit Doppeldisplay) sowie die Hebelei für e-Sitzverstellung ( keine Chromknöppe mehr sondern Plastikhebel).
Das die späteren Modelle andere Türgriffe haben sollen ist mir allerdings neu.
Sollte ich jetzt hier kompletten Bullshit von mir gegeben haben bitte ich um Berichtigung!

Verfasst: 01.11.2005, 22:00
von Mike NF
lungo hat geschrieben:Das die späteren Modelle andere Türgriffe haben sollen ist mir allerdings neu.
habs live geteste beim stammtisch ...der ältere vom imusch hatte griffe wie ein 200er, der neuere von Uwe hatte viel leichtgängigere griffe ...
Gruß
der mike
Re: Abnahme
Verfasst: 01.11.2005, 22:27
von Thomas
Baazi hat geschrieben:ob man sowas überhauts mit roternummer fahren darf?
Wahrscheinlich scheitert es
a) an dem unsachgemäßen Umbau,
b) daran, daß es keinen Fahrzeugbrief mehr gibt.
Sonst könnte ich ja jeden geklauten Wagen legal mit roter Nummer fahren, wenn ich keinen Brief hab. Alternativ könnte ich auch einen 3B-Motor in mein Ketcar einbauen und damit die Autobahn unsicher machen
Also Papiere baucht man schon.
Leider hat der gute Mann ja nicht dazu geschrieben, WARUM er keine roten Kennzeichen mehr hat. Meines Wissens nach können die nämlich bei unsachgemäßer Nutzung auch wieder eingezogen werden
Alles in allem also nur ein Schlachtwagen. Teilgeschlachtet isser ja schon
Verwunderlich ist nur, warum der alle drei-vier Wochen wieder im Ebay drinsteht, jedesmal an nen anderen Käufer geht. So viel scheint hinter der Drohung gegen die Spaßbieter dann ja wohl doch nicht zu stehen...
Grüße
Thomas
P.S. einen Lacher wert ist auch die Bid history der Auktion: Ab 500 Euro Gebot sozusagen nur Leute mit 0 oder 1 Bewertung
Vor allem der "Gummikranke": bietet 1299 Euro und 1590 Euro. Wenn ich ernsthaft was ersteigern will, biete ich doch 1301 Euro oder 1610

- und treibe nicht nur bis zur nächsten "Preisschwelle" hoch

Verfasst: 01.11.2005, 22:31
von Mike NF
3B im ketcar ? *ggggggggg* sprich doch bei so vielen verrückten sowas nicht laut aus thomas !!!!! der nächste macht in köln den avant auf und holt das ketcar raus und gurkt über den platz *gggggggggg*
gruß
der mike
mal ehrlich: würde von euch einer son ding haben wollen ? der arme wagen hat voll den zuhälter-stil verpasst bekommen
Verfasst: 01.11.2005, 22:34
von Thomas
Mike NF hat geschrieben:3B im ketcar ? *ggggggggg* sprich doch bei so vielen verrückten sowas nicht laut aus thomas !!!!! der nächste macht in köln den avant auf und holt das ketcar raus und gurkt über den platz *gggggggggg*
Höhö

Dann wird den "Groß-Auto-Fahrern" erstmal gezeigt, was Leistungsgewicht ist
Grüße

Thomas
Verfasst: 01.11.2005, 22:39
von Mike NF
aber spass beiseite, diese großen modernen ketcras kennste ja, ne ? ich hatte echt schon mal die idee, da nen 125er oder 150er roller-motor draufzusetzen .....nur an der bremsanlage hats immer etwas gehapert *gggggggg*
ich bin gespannt wer sich jetzt zuhause sowas zusammenbastelt......wer wäre den prädestiniert dafür ? jens vielleicht ? *gggg* oder olli ? oder thomas in co-production mit artur ? *ggggggggg*
wer weiss das schon
Gruß
der mike
Verfasst: 01.11.2005, 22:45
von Thomas
Also der Patti hat nen Ketcar
Das wollten wir auch schonmal umbauen. Ist leider bisher am Motor gescheitert. Wir haben einen Rasenmähermotor, der hat natürlich keine Kupplung und keinen geeigneten Drehzahlbereich. Und nen Getriebe dafür finden....
Ideal wäre nen 25er Motor, aber wir haben bisher keinen gefunden, wo nicht für wenigstens 250 Euro nen Mopped dran gewesen wäre.
Von einem Kumpel hier hätte ich mal für sehr kleines Geld nen 80er-Motor mit allen Anbauteilen, Kupplung und Getriebe kriegen können

.
Aber das war mir dann doch zu heiß, dem Patti mit seinen damals 14 oder 15 Jahren damit fahren zu lassen
Grüße
Thomas
Verfasst: 01.11.2005, 22:57
von Bernd F.
Na was denn Thomas!
Dann legt man ne Drosselblende vor den Vergaser
Es gibt bestimmt Modellmotoren, die haben 10 oder mehr PS aber mehr hup als Hub.
Meine Agria dagegen hat 600ccm aber "nur" 6einhalb PS.
Gruß
Bernd
Verfasst: 01.11.2005, 22:59
von Mike NF
bernd, mehr nicht ? unsre KTM hatte bei 620 ccm runde 75 PS *ggggg* aber der motor wäre zuviel gewesen wür ein ketcar ....das war schon fast zuviel für die 140 kg motorrad......
gruß
der mike
schwalbe, 50 ccm und 3,6 PS

Verfasst: 01.11.2005, 23:41
von Bernd F.
Na Mike, überlege mal!
Die 6000 S is ne Arbeitsmaschine.
N´ Lanz hat auch 10 Liter Hubraum auf einen Zylinder (und hört sich schweinegeil an bei 100 Umdrehungen pro Minute

) und vieviel PS?
Mal schauen, ja hier hab ich´s
DAS is MEINE Agria

Auf dem Bild waren wir mit zehn Personen im 10km entfernten Wald (Himmelfahrt eben), teilweise war die Maschine ehrlichgesagt total überlastet mit uns 10. Aber Sie hats geschafft (denHutzieh)
Gruß
Bernd (derauchneS50B2stehenhat[ Rollerdafürweg ])
Verfasst: 01.11.2005, 23:42
von Mike NF
ich halte fast mit *ggg* deutz D25 S luftgekühlt ...20 PS Bj 62 *gggggggg* aber n lanz is schon stylisch ...auf jeden fall *ggggg*
gruß
der mike
Re: Abnahme
Verfasst: 02.11.2005, 01:03
von André
Thomas hat geschrieben:Baazi hat geschrieben:ob man sowas überhauts mit roternummer fahren darf?
Wahrscheinlich scheitert es
a) an dem unsachgemäßen Umbau,
b) daran, daß es keinen Fahrzeugbrief mehr gibt.
Sonst könnte ich ja jeden geklauten Wagen legal mit roter Nummer fahren, wenn ich keinen Brief hab. Alternativ könnte ich auch einen 3B-Motor in mein Ketcar einbauen und damit die Autobahn unsicher machen
Also Papiere baucht man schon.
Jein.
Ich fürchte, man könnte den Wagen durchaus sowohl auf rote wie auch auf Kurzzeitkennzeichen zugelassen bekommen.
Rote sind ja quasi Wechselkennzeichen (Händlerkennzeichen), da trägt man die Daten des Wagens jeweils erst bei Gebrauch ein.
Auch bei den Kurzzeitkennzeichen braucht man nicht den Brief für, sondern muss m.W.n. nur die Grobdaten eintragen, FIN, usw. kann man später eigenhändig nachtragen.
ABER: in solchen Fällen, wo keine (regelmäßige) TÜV-Überprüfung mehr gefordert ist (gilt dann auch für z.B. 07er-Kennzeichen (auch für H?)), ist eben der Halter/Fz-Führer vollständig selbst in der Verantwortung für den verkehrssicheren Zustand des Fz.
.... was hier schon mal auf jeden Fall an den Gurten scheitert.
Und nach einer so massiven Umarbeitung wird es halt eines Sachverständigen bedürfen, um die weitere STVO-Fähigkeit zu bewerten, liegt sowas nicht vor, wird man davon ausgehen, dass sie nicht da ist.
Ansonsten würde ich es auch so lesen, dass er den Wagen loswerden muss, weil er keine roten Nummern mehr bekommt...
Ach ja, strassenzugelassene Karts gibt ja.
Ciao
André
Re: Audi Geist
Verfasst: 02.11.2005, 02:06
von S8.be
Baazi hat geschrieben:Na das kann ich somit auch verstehen
aber so auf den ersten blick sieht er nicht mal schlecht aus.
Es gab aber mal den 100 als Cabrio(us-Modell)
Hat jemanden ein foto von sowas?
Uber googling kan ich nichts rausfinden
Sowas importieren und dan weiter veredelen mit 200 teilen wurde doch keinen schlechte sache sein.
In jedanfall 100 x besser dan so ein cabrio ohne dach.
Ohne dach ist es einfach nur eine proletenkarre die man nur 15 tagen pro jahr fahren kan.
Audi cabrio geschichte

