Seite 1 von 1

Druckschlauch Ölkühler--noch zu retten?

Verfasst: 15.08.2007, 17:46
von 200er Fan
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem bei der Sicht von unten auf die Schläuche Ölkühler festgestellt, das der Druckschlauch an der verpressten Stelle zum Ölfilter einen Riss hat(Rostfrass).
Ich habe unten 2 Bilder eingefügt, hoffe man kann das erkennen.
Was läßt sich tun um den großen Ölgau zu verhindern?
Bei uns am Ort gibt es die Fa. Hansa-Flex ,die Hydraulikschläuche neu verpresst oder ersetzt falls defekt.
Nur der Stutzen ist ja defekt und kann nicht so neu verpresst werden!
Wo gibt es die Anschlussleitungen außer natürlich bei Audi selbst?
Für Anregungen bin ich dankbar da ich nicht so lange so fahren möchte.
Gruss Uwe
Bild

Bild

Keiner eine Antwort.....???

Verfasst: 16.08.2007, 16:40
von 200er Fan
Hallo zusammen,
jetzt haben schon 46 User sich meinen Beitrag angesehen und keiner hat eine Antwort auf meine Frage ??? :(
Wie macht Ihr das wenn Euch so was passiert? Schlauch komplett wechseln und 150 Euro beim "Freundlichen" lassen?
Es sind doch genug Schrauber hier vertreten vom Motorwechsel bis Getriebeinstandsetzen ist alles dabei...
Also bitte um Meldungen :wink:
Gruss Uwe

Verfasst: 16.08.2007, 16:43
von cabriotobi
Sowas kaufe ich entweder gebraucht vom Schlachter in gutem Zustand oder neu beim Freundlichen

Gruß
Tobi

Verfasst: 16.08.2007, 16:50
von Christian S.
Hallo,

ich habe für meine beiden Turbo Audis die Schläuche neu bei Audi gekauft, als es sie noch gab (20V und MC, beide Schläuche sind unterschiedlich zwischen 20V und MC, wenn auch nur gering).
Mein letzter Stand ist, das es jeweils nur noch einen gibt für MC und 20V.
Hydraulikbetriebe weigern sich meist Reparaturen an gebrauchten Schläuchen vorzunehmen, und Stahlflexummantelung gibt es meist nicht, Edelstahl erst recht nicht. Ich hatte mal 2 Meter Ölkühlerschlauch vom Hydraulikfuzzi gekauft, um es selbst anzulängen und dann zum verpressen hin zu bringen. Dazu kam es nicht: Der Schläuch war nach 2 1/2 Jahren im Regal liegen von allein porös geworden.
Seit dem kaufe ich die Schläuche nur noch neu bei Audi. Ölkühler habe ich auch gleich neu reingemacht, zumindest beim 20V.

Gruß
Christian S.

Hallo Uwe ! Bitte...

Verfasst: 16.08.2007, 16:53
von Pollux4
...nicht hauen jetzt ! :lol: :lol: :lol:

Hab deinen Beitrag gestern schon gelesen aber wusste nicht so richtig was/wie ich schreiben sollte. :?

Also wenn ich an deiner Stelle wäre: ich würde mir die Schläuche von AUDI holen SOLANGE es sie noch gibt denn auch für den KG sind schon viele Teile entfallen, z.B. das Ölrohr vom Turbolader zum Ölfilterhalter und ich hab das allerletzte bekommen 8)

Die defekte Leitung sah übrigens genauso zerfressen aus wie deine, nur das sie schon kräftig saute :(

Den ganzen Zoowaboo mit neu pressen lassen so wie du dir das vorstellst würd ich nicht auf mich nehmen wollen weil ja die Leitung selber auch schon asbachuralt und dementsprechend "morsch" ist.

Hier mal die Teilenummern falls du dich entscheiden solltest die Dinger neu zu kaufen oder zumindest mal anfragen willst ob´s die überhaupt noch gibt.

035 117 125 D ---> Öldruckleitung -----> ca. 185 Euro

035 117 123 ------> Ölrücklaufleitung --> ca. 38 Euro



Wenns Hart auf Hart kommt - ich hätte noch beide Ölleitungen in *dicht* und nicht so angefressen da die ich dir überlassen könnte ABER das sind auch Teile die ihre 20 Jahre hinter sich haben ;-)



VLG Pollux4

Verfasst: 16.08.2007, 17:44
von Friese
wenn man denn die schrauben am kühler abbekommt, ohne den stutzen mit abzureißen.... kann man auch nur den schlauch tauschen
Ich hatte das selbe Problem (und ne Sauerei auf der Luftführung zur Ufobremse) habe nen Gebrauchten für 60 euro gekauft und die rohre konserviert und eingebaut. Wenn die nochmal undicht werden, schweiß ich sie halt zu :)

Verfasst: 16.08.2007, 23:26
von mischel
Hi,
den Schlauch gibt's beim Freundlichen nicht mehr, mußte ich leidvoll erfahren, als ich ihn brauchte. Sodann wollte ich ihn von einigen Firmen nachbauen lassen - machte aber keine, weil sie Angst wegen irgendwelchen Patentverletzungen hatten...

Schließlich und endlich hab ich mir dann einen Gebrauchten mitsamt Ölkühler in der Bucht geschossen.

Also: Den Schlauch hüten wie einen Augapfel...

Servus
der Michael

Oh !? Na dann ....

Verfasst: 16.08.2007, 23:29
von Pollux4
mischel hat geschrieben: Also: Den Schlauch hüten wie einen Augapfel...
...werd ich ihn gleich morgen in einen Tresor legen :lol: :lol: :lol:




VLG Pollux4

Na siehste, geht doch...

Verfasst: 17.08.2007, 08:38
von 200er Fan
Moin Moin zusammen,
na sind doch gute Anregungen dabei ! :D
Denke ich werde es zuerst probieren mit dem "Neu" einpressen, der Stahlflexschlauch ist so ja noch tip-top.
Ein Problem könnte das lösen des Kühlers werden, da die Schraube bestimmt genauso aussieht wie die "Pressstelle" am Schlauch.
Vielleicht ergibt sich ja auch noch ws mit einem guten gebrauchten Schlauch incl. Ölkühler.
Gruss an alle
Uwe
P.S.: Ich wusste doch auf euch ist Verlass !! :wink: