Seite 1 von 1

krümmerbolzen u. kupfermutter 3B

Verfasst: 16.08.2007, 14:52
von JUST FOR FUN
gleich ne frage hinterher.....krümmerbolzen u. muttern auch aus zubehör ratsam :?:

da ja ganz schon dampf u. last auf dem krümmer sitzen,ist die frage,ob die festigkeit der bolzen aus dem zubehör ausreichen oder ob man wirklich zu den teuren vag teilen zurückgreifen soll.
würde für alle bolzen u. muttern nur 8-10.- zahlen :shock:
die zubehörbolzen sahen glänzend aus,gegenüber den org. schwarzen.

bei den kupfermuttern kann man ja wohl nicht viel verkehrt machen,denke ich.

außerdem überlege ich,ob ich nicht pro bolzen 2 muttern draufpacke u. sie zum schluß konter,damit sie sich nicht mehr nach einer gewissen zeit lösen,egal wie fest man sie geballert hat.

lieber frage ich einmal zu viel als zu wenig,da dies ja länger halten soll :wink:

gruß gerd

Verfasst: 16.08.2007, 16:14
von Markus 220V
Ich hab das original gekauft. Hab bei mir eh den Kopf runtergemacht und da isses auf ein paar Euro hin oder her nicht mehr angekommen. Von der Qualität ham die Dinger nen recht guten Eindruck gemacht.

Verfasst: 16.08.2007, 16:19
von UFlO
Hallo Gerd,

es war doch mal die Rede davon, das es Bolzen in einer besseren Qualität von einer Fremdmarke gibt.
Ich meine es war die mit dem Stern.
Der Big-Block-Besitzer aus T. hatte da glaube ich mal was zu geschrieben.
Vielleicht könnte/sollte man die bei der Auswahl berücksichtigen.

MfG Flo

Verfasst: 16.08.2007, 16:55
von Christian S.
Hallo Gerd,

unbedingt die Stehbolzen mit der Audi-ET Nr. N 908 889 02 und Muttern N 902 002 01 sowie die dicken VA-Unterlegscheiben N 900 955 01 verwenden. Die Stehbolzen sind bereits gehärtet, die Muttern (gelb chromatiert statt verkupfert) rosten fast gar nicht und gehen auch noch 18 Jahren noch gut ab (eigene Erfahrung) während die Kupferdinger bereits nach 2 Jahren unlösbar vergammelt sein können. Die Unterlegscheiben aus Edelstahl fungieren als Rostbremse, damit der (logischerweise) immer rostende Krümmer die muttern nicht ansteckt.
Stehbolzen kräftig im Kopf kontern, alle erneuern!

Gruß
Christian S.

Verfasst: 16.08.2007, 17:18
von chaosmm
@Christian S.
Ich habe IMMER bei VAG diese Sachen gekauft und habe nie gelbchromatierte Muttern bekommen. Hab immer Kupfermuttern bekommen, die man auch überall anders herbekommen kann. Auch die Stehbolzen gibts beim AET in genau der gleichen Optik...

Die Sache mit den Edelstahlunterlagsscheiben ist aber kritisch, denn wirkt die dann nicht rostverstärkend auf andere Teile? Stichwort Opferanode? Deshalb sind doch auch Kotflügelmuttern aus V2A ungeeignet, dachte ich.

grüße Marius

Verfasst: 16.08.2007, 17:22
von Christian S.
Hallo Marius,

nein, da opfert sich nichts.
Ist ab Werk ja auch so verbaut worden.
Bei meinem 20V (habe gerade das Hosenrohr draußen und konnte es auch v. unten gut begutachten) hält es nun schon seit 240 tkm. und 17 Jahren).

Gruß
CVhristian S.