Seite 1 von 1

LiMa Regler defekt?

Verfasst: 02.11.2005, 08:49
von Mario
hossa!

am samstag fahre ich mal wieder seit längerer zeit auf der autobahn rum gemütlich mit 160. ich liess meinen blick über die cockpit instrumente schweifen: ladedruck vorhanden, tank voll, wassertemperatur i.o., öltemperatur i.o., öldruck vorhanden, spannung 9 volt!

erst dachte ich, naja, wird wohl an der anzeige liegen. weil sich sonst niemand beschwerd hat: abs lampe war ruhig und die roten lampen waren alle aus.

abe rnach ca. 20 minuten ging im check control die batterie warnung an.

scheisse!

zufällig kam in 50 meter ein parkplatz, den ich auch gleich angesteuert habe.

und jetzt das verwunderliche: als die drehzahl unter 3200 drehungen kam, war die spannung wieder bei ca. 13 volt! also gleich wieder auf die linke spur und gas. über 3200 drehungen war fiel die spannung wieder auf 9 volt. komisch, weil die neue regenerierte lima angeblich auch einen neuen regler bekommen hat.

ich bin dann mit 130 km/h weitergefahren (war irgendwie langweilig) und auch bis nach hause gekommen.

jetzt möchte ich eure eischätzungen hören, ob ein defekter regler sowas machen kann. wenn ja, gehe ich gleich mal zu bosch und hole einen neuen.

kann ja nicht so weitergehen, dass ich einen verbrauch von unter 10 liter habe im mc2.

vielen dank und gruss aus passau

mario

:)

Verfasst: 02.11.2005, 10:02
von FrankSchr
Hi,
bei abgenutzten Kohlen ist es eher umgekehrt:
bei niedrigen Drehzahlen keine ladung,
bei hohen funzt es noch eine Zeitlang...

Ist der Regler wirklich neu? Schau doch mal nach, bevor du zu Bosch gehst.

Ansonsten giebts günstig einen bei Olli W.

Ich habe immer einen Regler als Ersatz im Auto,
nachdem ich zweimal (mit unterschiedlichen Auitos) wegen Regler bzw abgenutzen Kohlen liegengeblieben war.

Re: LiMa Regler defekt?

Verfasst: 02.11.2005, 11:17
von Horst S.
Mario hat geschrieben:hossa!

am samstag fahre ich mal wieder seit längerer zeit auf der autobahn rum gemütlich mit 160. ich liess meinen blick über die cockpit instrumente schweifen: ladedruck vorhanden, tank voll, wassertemperatur i.o., öltemperatur i.o., öldruck vorhanden, spannung 9 volt!

erst dachte ich, naja, wird wohl an der anzeige liegen. weil sich sonst niemand beschwerd hat: abs lampe war ruhig und die roten lampen waren alle aus.

abe rnach ca. 20 minuten ging im check control die batterie warnung an.

scheisse!

zufällig kam in 50 meter ein parkplatz, den ich auch gleich angesteuert habe.

und jetzt das verwunderliche: als die drehzahl unter 3200 drehungen kam, war die spannung wieder bei ca. 13 volt! also gleich wieder auf die linke spur und gas. über 3200 drehungen war fiel die spannung wieder auf 9 volt. komisch, weil die neue regenerierte lima angeblich auch einen neuen regler bekommen hat.

ich bin dann mit 130 km/h weitergefahren (war irgendwie langweilig) und auch bis nach hause gekommen.

jetzt möchte ich eure eischätzungen hören, ob ein defekter regler sowas machen kann. wenn ja, gehe ich gleich mal zu bosch und hole einen neuen.

kann ja nicht so weitergehen, dass ich einen verbrauch von unter 10 liter habe im mc2.

vielen dank und gruss aus passau

mario

:)
Hallo,

ich hatte genau dasselbe Problem.

War der Lima-Regler bzw. die LM selbst.
Die Kupferringe an der LM sind bzw. waren unterschiedlich abgenutzt.

Verfasst: 02.11.2005, 14:11
von mAARk
Hallo Mario!

Erst einmal: was ist mit "neue regenerierte LiMa" gemeint?

Ich hab dasselbe Phänomen an meinem Golf, allerdings nur bei hohen Drehzahlen (5500 plus). Da sind entsprechend mehr Vibrationen im Motor, und auch in der LiMa selbst - vermutlich auch, weil die Schleifringe nicht mehr exakt rund sind. Durch mangelhaften Anpressdruck der Kohlen machten sie bei den hohen Drehzahlen keinen Kontakt mehr. (Da stimme ich FrankSchr also erstmal nicht zu :wink: ).

Da ich meinen Golf aber so gut wie nie bis 5500 hochdrehe, hab ich nix weiter unternommen, und erstmal hält's noch. :)

An deiner Stelle würde ich die Schleifringe, wenn noch genug Material dran ist, mal abdrehen (lassen) und ggf. neue Kohlen in den Regler einlöten.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 02.11.2005, 15:51
von Mario
hossa!

mit regeneriert meine ich neu gelagert, neue riemenscheibe und neuer regler. ich habe die lima von einem stadtbekannten audischrauber so erhalten, ist noch gar nicht so lange her. am regler konnte man nicht erkennen, ob der von bosch oder hella ist: stand nämlich gar nichts drauf. ich vermute mal, das ist irgendein billigteil, dass jetzt nicht mehr will.

ich werde mal die lima ausbauen, den regler rausnehmen und reinkucken. vielleicht sieht man ja was.

vielen dank und gruss aus passau

mario

:)

Verfasst: 02.11.2005, 20:56
von Horst S.
Mario hat geschrieben:hossa!

mit regeneriert meine ich neu gelagert, neue riemenscheibe und neuer regler. ich habe die lima von einem stadtbekannten audischrauber so erhalten, ist noch gar nicht so lange her. am regler konnte man nicht erkennen, ob der von bosch oder hella ist: stand nämlich gar nichts drauf. ich vermute mal, das ist irgendein billigteil, dass jetzt nicht mehr will.

ich werde mal die lima ausbauen, den regler rausnehmen und reinkucken. vielleicht sieht man ja was.

vielen dank und gruss aus passau

mario

:)
So einen Billigregler (noname) aus dem Zubehör für 9.95 hatte ich auch mal drin. Der hat genau 7 Wochen gehalten.

Für mich nur noch Bosch oder den von Olli (Beru).

Einen Regler als Ersatz hab ich im Wagen dabei.

Verfasst: 03.11.2005, 07:58
von mAARk
Hallo,

Mit so Billigreglern bin ich auch schon zweimal liegengeblieben. Allerdings nicht drehzahlabhängig! Der eine öffnete nicht mehr (trotz guter Kohlen kam kein Saft - ich war nachts unterwegs, 150 km von zu Haus), und der andere "schloss" nicht mehr, also ließ die volle Pulle (gut 16V) durch (wiederum nachts, diesmal beim Überholmanöver, im Angesicht des Gegenverkehrs... Da kannste nicht mal vom Gas gehen *argh* :x :x :x :x :x )

Seither fahre ich nur noch Boschregler.

Ciao,
mAARk