Frage zur Klimaanlage........

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audiphantom

Frage zur Klimaanlage........

Beitrag von Audiphantom »

Tach Leute;
Bei mir laufen seit geraumer Zeit die Scheiben an wenn ich die Klima anschalte, ausserdem riecht es leicht muffig.
Ich vermute mal das die trockner Patrone hinüber is und man das ganze desinfizieren sollte..

Mit welchen kosten muss ich da in etwa rechnen?!

mfg Chris
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

andere Möglichkeit ist eine gebrochene Feder der Umluftklappe hinter dem Handschuhfach.

Hatte ich auch schonmal. Klima an und nach fünf Minuten sah es in der Karre aus, als wenn man da zwei Studnen drin ge***** hätte...


MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Svensen

Beitrag von Svensen »

Das hat mit dem Trockner nichts zu tun, andere Möglichkeit wäre noch: das die Abläufe vom Verdampferkasten verstopft sind, aber erstmal wie genannt die Klappe checken.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Jupp, is ganz klar die "Feder" von der Umluftklappe!
Entweder gebrochen oder der Steg wo sie eingehängt ist zerbröselt.

Man sollte doch schon hin und wieder den Wasserkasten reinigen! :roll:
Die Ablauföffnung ist meistens zugesetzt.
Das eingesetzte Gummi habe ich bei meinem einfach wegoptimiert.
Das Teil findet man etwa kurz vor dem Verdampferkasten NICHT Gebläsekasten.

Muffiger Geruch stammt auch vom Verdampfer.
Da reisen einige unerwünschte "Gäste" dauernd mit.
Empfehlung: Bei sowieso leerer Klima, den Verdampferkasten ausbauen auseinandernehmen und den Verdampfer von Dreck und unliebsamen Mitreisenden befreien.

Wenn man einen DAMPFstrahler besitzt ist der besser geeignet als ein HOCHDRUCKgerät!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi,
Verdampfer kriegste auch im eingebauten Zustand und mit gefüllter Anlage sauber - ist aber ne etwas längere Sache wenns schön sein soll.
Ich hatte zur Einfachheit den Gebläsekasten raus - geht aber auch so.
Verdampfer reinigen
-Scheibenwischer weg
- Abdeckung Wasserkasten ab
- Verbindungsrohrzwischen Verdampfer und Gebläse soweit wie möglich ins Gebläse schieben
- passende Blechplatte zwischenschieben um den Gebläsekasten zu schließen - falls du den nicht auch spülen möchtest :twisted:
am besten noch einen Keil zwischen damit ein Spalt entsteht.
- oben erwähnten Ablassschlauch vom Verdampfer -Endwinkelstück und Gummitüllenende- wegoptimieren wenn du nicht 100 % sicher bist das er nicht verstopft ist-
sitzt ziemlich genau unterm Trockner neben dem ca. 5 cm großen Wasserkastenabfluß - ziemlich eng dort Winkelstück ca. 1,5 cm Durchmesser ist im Wasserkasten eingeklipst - etwas Gewalt und Fluchen wird nötig sein
- so jetzt Handschuhfach raus
- Metallstrebe hinterm Handschuhfach abbauen (gibbed den nötigen Platz :lol: )
- jetzt siehste die Klappe vom Verdampferkasten - in der Mitte Plastikstopfen mit Imbus (dahinter sitzt die besagte Feder :D wense heile ist merk Mann das wenn man den Imbus dreht 8) )
- die restlichen beiden Schrauben löse ... uß Thomas
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Hi; Also erst mal danke für das rießen feedback!!! Echt klasse! Werd mir die reinigungsaktion am Wo mal geben.
Für mich stellt sich jetzt die frage ob die Fachhändler auch diesen Reinigungsaufwand betreiben??!
Kann ich mir eigentlich net vorstellen und falls doch zahlt man doch ein Vermögen dafür!?

mfg Chris
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Das mit dem Desinfektionsmittelchen auf Umluft kannste Dir getrost sparen!
Teuer und unnütz!
Nur eine wirlich gründliche REINIGUNG und ENTFERNUNG des Schmutzes und den "Mitreisenden" ist sinnvoll.

Wie Du das gestaltest ist Dir überlassen.
Die Anwendung die oben geschildert wurde, bringt mich ein wenig in's Grübeln.

Wie soll da der Schmutz nach DRAUSSEN befördert werden OHNE den Innenraum zu überfluten?
Denn es muss ja der gesamte Verdampfer innerhalb dessen verbauten Raumes gereinigt werden!
Die Ablauföffnung des Kastens, wo normalerweise das Kondenswasser abläuft, ist so klein das der Dreck da so nicht unbedingt durchfliesst.

Ach ich übersah, das ganze soll mit DRUCKLUFT passieren!
Wo soll der Dreck den hin?

Na ja, jeder wie er will. Ich bevorzuge die gründliche Ausbaumethode.
Wo bei die beiden Gehäusehälfeten im GS schön gesäubert werden!

Das Teil ist hinterher absolut sauber; zwar vieleicht nicht KEIMFREI aber am AUSGEBAUTEN Verdampfer kann man ja noch gut Desinfektionssprays anwenden!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Also wenn ich Wasserfangwanne im Motorraum ausbaue ist doch der rießen Kasten drunter... der heißt wie und den kann man einfach ausbauen ohne größere schwierigkeiten??
Klima war für mich immer son ding wo i gesagt hätte ich lass des machen...
hat da keiner nen Reperaturleitfaden rum liegen den er mir schicken könnte??!

mfg Chris
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Einen RLF habe ich nicht, aber in allen anderen Klimafragen stehe ich gern mit Rat und Tat zur Seite.

Wasserkasten ist der Raum der oberhalb des Motors zur Windschutzscheibe hin mittels Gummidichtung und Abdeckung gegen Wind und Wasser abgedeckt ist.
In ihm befindet sich unter anderem, nach entfernen der besagten Abdeckung, aussen rechts der Verdampferkasten gefolgt von und verbunden mit dem Gebläsekasten.

Der Verdampferkasten beinhaltet unter anderem den Verdampfer (Wärmetauscher).
Dieser ist verantwortlich für die muffigen Gerüche im Wageninnern.

Ausbauen kann man den eigentlich erst wenn die Klimaanlage "leer" ist also kein Kältemittel mehr vorhanden ist.
Weil ja die Leitungen zum Verdampfer geöffnet werden müssen!

Sollte dies der Fall sein, ist der gesamte Verdampferkasten von INNEN mittels vier Schrauben um die Umluftklappe mit der Karosserie verschraubt.
Ausserdem ist sogenannter "Bärendreck" verwendet worden um den Kasten dicht und fest mit dem Blech zu verbinden.
Nach entfernen der vier Schrauben, den Kältemittelleitungen, der Unterdruckleitung und elektrischen Verbindungen, kann der gesamte Kasten herausgezogen werden.
Bevor nun der Kasten geöffnet wird müssen die Klappen und dessen Steuerung entfernt werden.
Natürlich den Temperaturfühler (weisse Leitung) die in den Kasten geht und IM Wärmetauscher steckt herausziehen.
Der Kasten ist zweigeteilt.
Verbunden nur mittels Klammern.
Diese Klammern entfernen und den Kasten auseinanderziehen.
Drinnen findet man nun den Wärmetauscher in seiner wohligen "dreckigen" Behausung.

Vorsichtig herausnehmen und besser mit DAMPFstrahler statt HOCHDRUCKstrahler reinigen.
NICHT die zarten Alu-Lammellen verbiegen!!!!


So nu reicht's erst mal. Soviel schreiberei.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi Klaus,
ich glaube ich schrieb - nicht den groben Dreck mit Druckluft durch den Verdampfer jagen - sondern absaugen (extra gründlich und besonders die Ecken :!: mit schmalem Saugeraufsatz) von innen :lol:
Klappt auch gar nicht - Dreck geht nämlich den leichten Weg nicht durch die Lammellen sondern durch die Klappe voll in die Fre... :lol: :lol: Kannste glauben die Erfahrung ist fünf Tage alt.
Restliches kann durchgejagt werden denn was durch die Lamellen geht geht auch locker durch den Ablaufschlauch - habe ca. 5 l durchgejagt und ist wunderbar abgelaufen obwohl ich auch erst bedenken hatte (hatte ja Gebläsekasten draußen und konnte es super beobachten).
Verdampferkasten hinter dem Kühler ist bei mir fast gar nicht dreckig gewesen, Kasten vor den Kühler hab ich vorsichtig gereinigt indem ich per Hand durch die Klappenöfnung gegangen bin.

Und geflutet wurde bei mir gar nichts und ich habe mind. 5 l durchgejagt.
Ich habe einen Kompressorvorsatz verwendet der zum konseriveren verwendet wird - Düse mit unten anhängendem Vorratsbehälter - im Bauhaus in jedem Kompressorset für 20 Euro enthalten.
Es sind höchstens 20 Tropfen in den Fussraum Beifahrerseite gelaufen zuzüglich etwas Wasserdampf (zur Kühlung meines Kopfes) Rest ist durch den Kühler und aus dem Ablaufschlauch.
Für Ecken hab ich ein kleines Winkelstück auf die Düse gesteckt um den Wasserdampfstrahl rechtwinkelig durch die Lamellen zu schicken .
Aber natürlich ist ausbauen und säubern besser kostet aber rund 150 Euro mehr für Befüllung, Trockner usw. hatte ich ja auch vor aber da die andere Methode so wunderbar funktioniert hat hebe ich mit das für später auf (Motto: never change a running system)- Teile ab ich ja schon von Dir :lol: :lol: .
Ach so Kühlleistung hat sich deutlich erhöht - Brrrr.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ich schrieb ja schon, jeder soll es so machen wie er es für richtig hält.

Nur Bitte beim schreiben die Komponenten entweder richtig bezeichnen oder zuordnen.
Verdampferkasten hinter dem Kühler ist bei mir fast gar nicht dreckig gewesen, Kasten vor den Kühler hab ich vorsichtig gereinigt indem ich per Hand durch die Klappenöfnung gegangen bin.

Wenn Du doch schon den Gebläsekasten ausgebaut hast?
(hatte ja Gebläsekasten draußen und konnte es super beobachten)
Warum hast Du nicht gleich .........
:oops: :shock:
Aaaaaahhhhhhhh, never change a running system! 8)


Ach so Kühlleistung hat sich deutlich erhöht
Siehste! :wink:
Und viel weniger "Mitreisende"!

Mir steht das ganze Prozedere noch bevor! :cry:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi Chris,
RLF gibt es eventuell hier

http://www.audiv8.com/forum/showflat.ph ... fpart=&vc=

link von Seite 3 ca. 650 MB!

ist aus dem V8 Forum und ist nen RLF vom V8 komplett aber Klima ist ja fast gleich.

Aber ob er Dir hilft weiß ich nicht.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Wenn schon denn schon, diese Seite, runterscrollen vorletzter Beitrag. RLF

Trotzdem DANKE! :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten