Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich wollte gestern bei meinen Audihändler für meinen Audi 100 quattro (MC2) einen Öltemperaturgeber bestellen, und da sagt der Verkäufer zu mir das es das Teil nicht mehr gibt
Das habe ich schon mit mehren Teilen gehabt zB: Abgasanlage und Stabibuchsen
na ja ich würde die frage umformulieren und sagen:
Sterben die typ44?
und die antwort ist: JA
...da audi eine erstzteilpolitik betreibt die uns deutlich zu spüren gibt, dass audi keinerlei interesse daran besitzt unsere autos noch länger auf der strasse zu sehen.
Schließlich sind wir potentielle neuwagenkäufer *würg*
Frogger 80 hat geschrieben:Wollen sie das der Audi von der Straße kommt?
Hallo,
bei der momentanen Teilepolitik, kann man schon diesen Eindruck bekommen. Wurde hier ja schon oft diskutiert das die Ingolstädter, wenn es um die Erhaltung klassischer Fahrzeuge geht,
sich ruhig mal ein paar Scheiben von anderen Automobilherstellern
abschneiden könnten.
... unabhängig von der beklagenswerten Politik, mal im Ernst, so ein Geber kann doch wohl kein Nur-Audi-Teil sein, oder???
Normgewinde, Normanschluß, einige typische Gebertemperaturen - sollte es in einem einschlägigen Sortiment geben?
Wie siehts eigentlich bei den Typ89 aus? Geht da auch nix mehr mit Ersatzteilen?
Also teilweise denke ich, man bekommt bei Audi für nen Typ81/85 mehr als für nen Typ44...Ich glaube, bei mir ist es nur noch ne Frage der Zeit, bis ich mich von Audi als Alltagsfahrzeug abwende und mir nen MB hole, denn ich brauche das Auto jeden Tag, da hab ich weder Zeit noch Nerv jedesmal wenn was kaputt geht, erstmal ne Woche in ganz Europa rumzusuchen nach diesem Ersatzteil!
Gestern les ich in der Motor Klassik irgendwas von "Ersatzteilversorung schlecht,keine HBZ mehr" da gings um irgendnen Kleinwagen aus den 50ern oder 60ern...na und, dieses (Auto)lebenswichtige Teil ist bei Audi schon nach 16 Jahren entfallen...
Fuhrpark: Audi 80 CD 5S WN Typ81 Bj 1981 Audi Coupe 5E KE Typ81 Audi 4000 quattro Typ85 Audi A6 C4 Avant quattro V6 Audi A6 C4 2,5 TDI quattro AEL Limousine Audi V8 quattro D11
Bei dem Typ81/85 sieht es eigentlich eher noch schlechter aus als wie bei dem Typ44, von der Innenausstattung ist so gut wie gar nichts mehr lieferbar aber auch bei schnell beschädigten Teilen wie den Kotflügeln oder den Blinkern hört man "ohne Ersatz entfallen"
Etwas besser ist die Teileversorgung bei dem Typ89, aber auch dort gibt es schon viele Teile der Innenausstattung sowie manche Schläuche und Zierteile nicht mehr.
Beim "relativ neuen" RS2 sind die Leisten unter den Scheinwerfern nicht mehr lieferbar usw...
Selbst beim A4 muß man z.B. auf Teile der Innenausstattung in manchen Polstern/Farben verzichten.
Ich wollte gestern bei meinen Audihändler für meinen Audi 100 quattro (MC2) einen Öltemperaturgeber bestellen, und da sagt der Verkäufer zu mir das es das Teil nicht mehr gibt
Das habe ich schon mit mehren Teilen gehabt zB: Abgasanlage und Stabibuchsen
Wollen sie das der Audi von der Straße kommt?
Gruß
Mathias
Glaube beim Olli W gibts den oder kann man dort bestellen!!Aber momentan ist er ja auf Lanzerode !! http://www.audi100-online.de
...ob ein Interesse an einer "Teile-entfallen-Liste" (EoE-Liste) besteht.
Ob die nen wirklichen Nutzen hätte bleibt dahingestellt aber es wäre doch interessant zu lesen was es NICHT MEHR gibt und man sich im Bedarfsfall anderweitig bedienen muß.
@ Mathias - rein Interessehalber: warum wolltest du dir nen Neuen holen ? Die Dinger werden doch nicht kaputt !? Oder doch ?
chaosmm hat geschrieben:Ich glaube, bei mir ist es nur noch ne Frage der Zeit, bis ich mich von Audi als Alltagsfahrzeug abwende und mir nen MB hole, denn ich brauche das Auto jeden Tag, da hab ich weder Zeit noch Nerv jedesmal wenn was kaputt geht, erstmal ne Woche in ganz Europa rumzusuchen nach diesem Ersatzteil!
Genau das habe ich bereits getan und fahre jetzt im Alltag Mercedes. Hat den angenehmen Nebeneffekt, dass dank günstigerer Teile und starkem Wettbewerb unter den spezialisierten Werkstätten die Unterhaltskosten wesentlich geringer sind als für einen Audi.
Mein V8 ist gerade mal 12 (!!!) Jahre alt und es sind bereits Teile entfallen, die für einen verkehrssicheren Betrieb unabdingbar sind. Das ist mehr als ein Armutszeugnis - ich jedenfalls mache da nicht mehr mit.
Die Teileversorgung beim 80er ist übrigens nur deshalb *etwas* besser, weil die Dinger in wesentlich höheren Stückzahlen und länger produziert worden sind und außerdem vieles gerade im Technikbereich auch bei VW verwendet wurde. Im Prinzip ist es aber da dieselbe Scheiße wie beim 44er.
Beim C4 geht es übrigens auch schon los, das ist also keine Alternative.
Pollux4 hat geschrieben:...ob ein Interesse an einer "Teile-entfallen-Liste" (EoE-Liste) besteht.
Ob die nen wirklichen Nutzen hätte bleibt dahingestellt aber es wäre doch interessant zu lesen was es NICHT MEHR gibt und man sich im Bedarfsfall anderweitig bedienen muß.
@ Mathias - rein Interessehalber: warum wolltest du dir nen Neuen holen ? Die Dinger werden doch nicht kaputt !? Oder doch ?
VLGPollux4
Prinzipiell schon, aber bitte mit einer Spalte für Alternativteile/Alternativbezugsquellen. AAAAber, wer soll die Liste pflegen? Könnte mir vorstellen, das das ein Full-Time-Job wird
Pollux4 hat geschrieben:...ob ein Interesse an einer "Teile-entfallen-Liste" (EoE-Liste) besteht.
Ob die nen wirklichen Nutzen hätte bleibt dahingestellt aber es wäre doch interessant zu lesen was es NICHT MEHR gibt und man sich im Bedarfsfall anderweitig bedienen muß.
@ Mathias - rein Interessehalber: warum wolltest du dir nen Neuen holen ? Die Dinger werden doch nicht kaputt !? Oder doch ?
VLGPollux4
Prinzipiell schon, aber bitte mit einer Spalte für Alternativteile/Alternativbezugsquellen. AAAAber, wer soll die Liste pflegen? Könnte mir vorstellen, das das ein Full-Time-Job wird
so long
Wolfgang
Naja was heist "pflegen" ?
In der SelbstDoku kann doch jeder schreiben und editieren und wenn man wieder jemand deprimiert vom AUDI-Händler kommt weil MAL WIEDER was entfallen ist fügt er das einfach hinzu. Natürlich wär´s besser erst nochmal ne Nacht drüber zu schlafen
Mit Sicherheit nicht! Ich finde sowas ganz und gar nich unrealistisch!
Hallo, aufwachen, es sind extrem viele Teile entfallen,die zum Betrieb des Autos unabdingbar sind und vermutlich woanders auch nicht regulär herzubekommen sind bei Autos,die teilweise erst 15 Jahre alt sind...vom V8 ganz zu schweigen.
Wo soll denn das enden? Kein Mensch wird jemals Ufos nachbauen lassen oder nen HBZ oder sowas...Aber andererseits hab ich auch nich so das Gefühl,dass unsre Audis wirklich so qualitativ hochwertig und langlebig sind wie immer behauptet wird (Technik, nicht Karosserie,die ist ja top geschützt)
Andererseits, MBs (190er D) sind ja schweineteuer,die wissen warum...ich glaub,auch wenn man keine Teile mehr bekommt bei VW, wäre ein Golf 2 immer noch das billigste Auto und Teile bekommt man da ja echt überall her!