Seite 1 von 1

Auspuff: 2,5" oder 3"

Verfasst: 02.11.2005, 10:06
von brainless
Hallo!

War letzte Woche mit meinem 200tq zur "TÜV-Vorprüfung": außer einer defekten Querlenkermanschette und einem "freigängigen" Spustangenkopf könnte nur der bereits zweimal geschweißte Auspuff Arbeit machen.

Es ginge zwar mit "Blech drüber", aber da ich noch einen neuwertigen Treser-Endschalldämpfer (allerdings Fronti) in der Garage habe, wollte ich die Anlage komplett ab Kat erneuern. Dazu soll der Mittelschalldämpfer komplett durch Universalteile/-rohre ersetzt werden. Nehme ich jetzt 2,5" oder 3" Teile? Hat eventuell schon jemand ein solches "Ersatzrohr" gebaut und kann mir sagen, welche Bögen am besten passen?

Thomas

Verfasst: 02.11.2005, 12:05
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Thomas,

2,5" entspricht dem original Durchmesser, sollte auch mehr als ausreichend sein :-)

Allerdings, wie willst Du das dem TÜV verkaufen? Als Eigenbauanlage? Oder gar nichts sagen und drauf hoffen der merkt nix?

Teile bekommst Du zum Beispiel hier: http://www.fahrwerkshop.de/shop/

Abmessen mußt Du aber schon selber :-)


Grüßle
jens

2,5" - schön wär´s...

Verfasst: 02.11.2005, 12:41
von Olli W.
Hi Jens,

es sind zumindest bei meinem MC nur 2 1/4 Zoll -> 60mm Aussendurchm. & 57mm ID.

Bei 2,5" wären´s 63,5mm Aussen und innen wohl glatte 60mm.

2.5" bekömmt man als Hosenrohr noch gut untergebracht, bei 3" wird es sehr eng an der Antriebswelle und ihrer Abdeckung.

Gut - ab Kat sieht´s natürlich anders aus.

Gruss,
Olli

EDIT: Danke für den Link - sowas such ich schon länger... :)

Verfasst: 02.11.2005, 13:20
von brainless
Hallo Jens, hallo Olli!

Danke für den Link! Hatte bisher nur bei Jetex geschaut. Scheint aber wirklich nur 2 1/4" zu sein. Mehr kann aber wohl nicht schaden!

Hat ab und zu Vorteile, wenn man "seinen Mann" beim TÜV hat: wenn ich die Rohre direkt am Endschalldämpfer anschweiße und ihm nicht die Ohren wegfliegen, dann trägt er mir die Anlage mit der EWG-Nr des Endschalldämpfers ein.

Habe inzwischen noch etwas im I-Net gesucht: die Universal-Teile scheinen von Bastuck zu sein. Bei www.amp-tuning.de sind sie günstiger. Eigentlich müssten ja 2m Rohr und 'nen 180° Bogen (natürlich in Teile geschnitten) als Ersatz ausreichen, oder?

Thomas