Seite 1 von 1

Bald ist er durchrepariert..und mein Geldbeutel negativ voll

Verfasst: 18.08.2007, 19:18
von chaosmm
Hi!

Folgende Probleme hab ich entdeckt:
1)Vor ca. 2 Monaten hab ich die Bombe (Druckspeicher) gewechselt gegen den vom Paul. Bis dato war alles dicht.
Nun fängt meine Servopumpe an zu sauen und zwar an der ersten riesen Kreuzschlitzschraube unter einer Leitung. Als ich den DS tauschte, war die Hohlschraube am DS aber noch einwandfrei!
(Selbstdoku "Hydraulikpumpe reparieren" (externer Link) tut nicht)

2)Hab ich neulich entdeckt, dass mein Lenkgetriebe undicht ist und im Fußraum an dem Dichtring raussabbert. Kann mir einer mal sagen, warum alle so Angst davor haben,das Lenkgetriebe auszubauen? Wo sind da die Probleme, was ist daran das Schwierige und auf was muss ich achten?

3)könnt ich echt kotzen. Neue Bremsscheiben reingemacht vor 2 Monaten, dann wurden sie wellig. Gut, alles weggebaut, mit nem Negerkeks im Beisein eines selbstständigen KFZ-Meisters die Nabe blitzeblank gereinigt und die Scheiben zum Abdrehen gegeben. Alles wieder eingebaut und -sehr schön...es lief rund!
Nun fangen sie schon wieder das Schlagen an :evil: :evil: :evil: Warum denn verdammt??? Hab sogar eine zweiseitige Einfahrhilfe für neue Bremsscheiben studiert und natürlich nach dem erneuten Einbau auch beachtet...

Ich hab keine Lust mehr, dauernd Geld auszugeben und nichts ändert sich...da hätt ich gleich nen abgerantzten 100er mit 300 tkm auf der Uhr kaufen können...der wäre mich unterm strich billiger gekommen :(

Verfasst: 18.08.2007, 19:27
von Blacky
Moin !


Lass Dir mal die Radnaben vermessen, nich daß da eine nen Schlag hat.
Wenn doch, dann raus mit dem Mistding und dann ein neues Lager und Nabe rein.
Kostet zwar mal wieder, aber so isset nunmal ... :twisted:
Neue Bremsen sind dann leider auch fällig :-/ .

Lenkgetriebe ..

Es ist ein allgemeines Gefussel weil man nahezu nirgends drankommt.
Beim 5er Sauger ohne ABS-geraffel geht es, ohne Übung ist das Dingen in 5 Stunden spätestens draußen :D

Probleme : Hydraulikleitungen nach Möglichkeit zuerst lösen, nachher klappts nimmer.
Ablagen bei der Fahrerseite wegbauen.
diverses Geraffel im Motorraum beiseite legen und das Lenkgetriebe dann rechts ausm Radhaus rausmanövrieren.

So ganz grob :-)

Soviel von mir .-)

grüße !

roland

Verfasst: 18.08.2007, 20:14
von audiquattrofan
Servus

Und wie ist es beim Turbo? Weil mein Lenkgetriebe saut mächtig!

mfg
Peter

Verfasst: 18.08.2007, 20:38
von lungo
audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Und wie ist es beim Turbo? Weil mein Lenkgetriebe saut mächtig!

mfg
Peter
Ay Peter,

prinzipiell genauso, nur mit weniger Platz! :evil:

Viel Spass!

so long
Wolfgang

Verfasst: 18.08.2007, 20:47
von audiquattrofan
Servus

Hab ich schon befürchtet und auch schon gesehen. Wo gibt es die Dichtsätze dafür? Bei VAG oder auch im Zubehör?

mfg
Peter

Verfasst: 18.08.2007, 20:53
von Gafuus
Hallo CHAOSMM,

dein Problem kommt mir bekannt vor. Kontrolliere mal, ob die Gleitbolzen, die die Bremssättel halten, wirklich noch beweglich sind.
Leider kann man die nicht nachbekommen. Wenn du sie also nicht gangbar machen kannst, sind neue Bremssättelhaltter fällig.
Schon ein fester Bolzen führt dazu, dass die Belege schief aufsetzen und Wellen reinrubbeln.
Soetwas fällt normalerweise nicht auf.

Dein Gasfuus

Verfasst: 19.08.2007, 04:20
von chaosmm
Gafuus:

Welche Bolzen meinst du? Ich kann mich an keine erinnern,ich hab ja nur oben und unten 2 Gußführungen (eben weil der ganze Halter aus Guß ist) und wenn darin die Beläge nicht sauber laufen, kann man das solange abschleifen (wenn soviel dreck drauf ist) bis die einwandfrei laufen!

Ich weiß nich,was du meinst!

Aber das mit den welligen Scheiben ist in den letzten 3 Tagen viel schlimmer geworden... :cry:

Verfasst: 19.08.2007, 08:57
von Petrus
chaosmm hat geschrieben:Gafuus:

Welche Bolzen meinst du?
Moin,

ich denke mal, er meint diesen Bolzen hier:


Bild

Verfasst: 19.08.2007, 11:53
von chaosmm
Ich kann mich zwar auch irren,aber ich habe die große Bremse, kann mich grade echt nich dran erinnern,dass die sowas hat. Da sind nur 2 versteckte Innensechskant, mit denen wird der sattel an den träger montiert soweit ich mich erinnern kann FEST...

Weiß das grade jemand?

Verfasst: 19.08.2007, 12:50
von kpt.-Como
Ähhhmmmm, wie soll sich den der Bremssattel bewegen wenn er nicht auf Führungsbolzen am FESTEN SATTELTRÄGER montiert ist?


Das Lenkgetriebe geht nur durch die Öffnung, wo die Spurstange durchgeht, der BEIFAHRERSEITE heraus!

Wie schon erwähnt sollten ALLE Schraubverbindungen des Lenkgetriebes erst einmal gelöst werden,
bevor man versucht die Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes zu entfernen.

Ja die Hohlschrauben, die Lenksäulenverschraubung und die Lenkungsdämpferverschraubung.
Nicht zu vergessen den Kabelbaum auf der Beifahrerseite lösen!
Die Spritzwasserabdeckung der Spurstangendurchführung muss entfernt werden.
Entgegen anders lautender Meldungen hat das Pro con Ten NICHTS mit dem Lenkgetriebe zu tun.
Also schön in Ruhe lassen!

Nur wichtig das das Sicherungsblech der Spurstangenverschraubung am LG eigentlich erneuert werden muss!
Natürlch sollten eigentlich alle Verschraubungen erneuert werden!


Wer sich aber diese Arbeit nicht zutraut, ich bin gern bereit beim Aus- und Ein-bau tatkräftig mitzuhelfen !
Weil, das war nicht mein erstes! :wink:
Auch unter erschwerten Bedingungen wie bei 200 20V oder gar V8! :shock:

Verfasst: 19.08.2007, 13:30
von matze
die 2 innensechskannt rausziehen, dann den gummi aus den sattel raus, entrosten fetten und den gummi wieder rein und dann die bolzen.
wenn die fest sind kannst es vergessen, die bolzen müssen leichtgängig zu verschieben sein im sattel.

mfg matze

Verfasst: 19.08.2007, 14:49
von Mike NF
lenkgetriebe am NF (am besten noch ohne ABS) ist echt n traum, da freu ich mich bei meinem regelrecht drauf. nach V8 mit standheizung und 20V wird das echt n genuss weil man die schrauben wenigstens sehen kann.
wichtig: bsorg dir für den fall der fälle insgesamt cirka 1,5m am 1/2"-verlängerungen, damit du durchs beifahrerradhaus die schrauben am lenkgetriebe lösen kannst. der rest erklärt sich beim schrauben von selber, und das mit dem sicherungsblech hat klaus ja schon erwähnt

Gruß und viel erfolg

der mike

*noch wartend auf seine Lg-manschette*

Verfasst: 19.08.2007, 15:42
von StefanR.
Für die ATE Bremse die fast alle Sport haben gibt es die Führungsbolzen neu. Siehe Nr 6 im Bild von Petrus.

MfG Stefan

Verfasst: 01.10.2007, 14:30
von tuete
Ist das eigentlich standart,das sich die Bremsscheiben verziehen?Bei mir hat die schexxxe nämlich auch angefangen.... :evil: