Seite 1 von 1

HBZ vs. BKV

Verfasst: 20.08.2007, 00:54
von genetic1
Hallöchen :)

mein Problem mit den schwergängigen Rädern (siehe hier:)

http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=64690#64690

ist in eine "neue" Richtung gegangen...

Laut Etzold und Korpp kann für schwergängige Räder auch der BKV verantwortlich sein!

Habe folg. Test gemacht.

Motor aus!
ca. 30x Bremse gepumpt bis Pedal hart!
Bremse gedrückt gelassen!
Motor an!


Fazit: Pedal rührte sich keinen Millimeter!

(DS wurde vor ca. 8 Monaten gewechselt!)

Laut Büchern, müsste beim/nach dem Starten, das Pedal nachgeben, ansonsten sei der BKV defekt!

Kann man das so eindeutig sagen!?

Habe hier im Forum noch eine andere Methode gelesen - ich glaube von Wolfgang...

Bei laufendem Motor, den Rücklaufschlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum BKV abziehen...wenn's tropft ist der BKV okay...wenn Rinsal = hinüber!

Ist der Rücklaufschlauch, der Blaue-graue auf dem Bild?

Bild

Falls der BKV hin ist, ist der "einfach" zu wechseln?

Danke für Tipps und Infos

Jochen

Verfasst: 21.08.2007, 08:59
von freili
hallo
der blaugraue schlauch ist der rücklauf vom kupplungsgeberzylinder.

gemeint ist der schlauch der vom BKV (sitzt hinter dem HBZ)
zum servoausgleichsbehälter geht.
siehe am bild die 15


Bild


alles klaro??
aber ich glaube nicht dass der bkv der schuldige ist.
lg freili

Verfasst: 21.08.2007, 09:05
von freili
ich würde in deinem fall auch auf den hbz tippen.
die symptomatik weist doch eher darauf hin.
bei einem defkten bkv bleiben die bremsen nicht stecken.
habe grad die problematik bei aktuell mit bkv und ds etc.
warum ist eigentlich deine bremsflüssigkeit so braun/rötlich oder ist das photo schlecht??

lg freili

Verfasst: 21.08.2007, 12:14
von genetic1
Hallo freili!

vielen Dank für Deine Tipps. (Das mit dem Schlauch hat sich inzwischen geklärt...)

Wir sind parallel noch in einem anderen Thread am disskutieren:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=65352#65352

...was die Bremsflüssigkeit angeht, sieht die so leicht "honigfarben" aus. Bei mir kommt das Bild auch rel. gut raus. Kann aber sicher, je nach Monitoreinstellungen variieren.

Grüße

Jochen

Verfasst: 21.08.2007, 23:10
von AT 5477
Hi,

das wird schon der HBZ sein.

Ich habe jedenfalls noch keinen 44er gesehen (bei dem nachweislich BEIDES in Ordnung bzw. neu war), bei dem nach leergepumptem Druckspeicher und voll durchgetretenem Pedal letzteres kurz nach dem Anlassen nachgab....

Abgesehen davon leuchtet mir auch nicht ein, warum es das tun sollte.

Beim pneumatischen BKV - keine Frage. Beim 44er? Warum????

Ne, das ist mit 99% Sicherheit Dein HBZ.
Selbst wenn es der jetzt akut doch nicht ist, den zu tauschen schadet nicht so sehr. Spätestens in einem oder zwei Jahren ist er eh hin, und wer weiß, ob Du dann noch ohne weiteres einen bekommst....

Viele Grüße :)

Verfasst: 21.08.2007, 23:28
von André
AT 5477 hat geschrieben:Abgesehen davon leuchtet mir auch nicht ein, warum es das tun sollte.

Beim pneumatischen BKV - keine Frage. Beim 44er? Warum????
Aus dem selben Grund, weil nach dem Anlassen wieder Bremskraftunterstützung da ist, die vorher nicht da war. Ob die nun per Pneumatik oder Hydraulik aufgebaut wird, ist doch egal.
Wenn er mit pneumatischen BKV nachgibt, dann muss er das genauso mit hydraulischem tun, wenn die Unterstützung aufgebaut wird.

Das Pedal voll durchzutreten und dann den Motor anlassen, ist aber halt auch definitiv kein taugliches Mittel, um irgendeinen BKV zu testen. Man tritt leicht rein, so wie man es für ne leichte bis mittlere Bremsung machen würde, dann merkt man den einsetzenden BKV deutlich.
Auch beim 44er.

Ciao
André

Verfasst: 23.08.2007, 01:56
von freili
zur bremsflüssigkeitsfarbe nochwas.
also ich kenn das zeug (dot4) nur in klarem dursichtigem zustand .
ist das was neues??
honigfarben klingt sehr sonderbar oder irre ich da??

nurmal so zum nachdenken


lg freili