Seite 1 von 1
unruhiger Motorlauf und zu niedirger Leerlauf (MKB MC)
Verfasst: 23.08.2007, 08:54
von 200Turbo
Servus!
Erst war es ja nur sporadisch und nicht reproduzierbar. Aber jetzt ists immer und nervt.
Zum einen habe ich einen zu geringen Leerlauf von circa 400/min. Er springt schlecht an (erst nach mehrmaligen Starterdrehungen. Heute allerdings sofort und mit erhötem Leerlauf von 1100/min und Öldruck 2bar, die sich normal runterregelten bei warmem motor, ist aber eine Ausnahme). Zum anderen läuft der Motor irgendwie unruhig. Er bleibt im Leerlauf recht stabil bei 400/min (pendelt mit +/- 150/min). Wenn ich ihn beschleunige fährt er auch normal los. Leistungsverlust habe ich eigentlich nicht festgestellt. Allerdings in hohen Drehzahlbereichen (weit vor der Begrenzung!) sind wie so kleine Aussetzter. Hoffe ihr könnt euch was drunter vorstellen?!
Zündkerzen und Multifuzzi sind neu. Kann das ein Zeichen nach Verlangen neuer Einspritzventile sein? Sonst noch Ideen?
Danke für euren Input!
Grüße aus Sindelfingen/Sturrgar
Thomas
Hochschieb...
Verfasst: 24.08.2007, 07:55
von 200Turbo
Hat keiner einen Tip für mich?
Verfasst: 24.08.2007, 11:34
von superskunk
Servus!
Fehlerspeicher schon gefragt?
Gruss Andi
Verfasst: 24.08.2007, 13:40
von 200Turbo
superskunk hat geschrieben:Servus!
Fehlerspeicher schon gefragt?
Gruss Andi
Nein, habe ich nicht. Hab mir grad mal in der SD den entsprechenden Artikel durchgelesen...Muss ich mir in meinem Autochen so eine Lampe basteln? Klingt alles höchst kompliziert...
Verfasst: 24.08.2007, 14:14
von mAARk
Hallo,
Beim 88er MC dürfte die Motorkontrollleuchte noch verbaut sein. Schau mal, ob das Kraftstoffpumpenrelais einen Steckplatz für ne Sicherung hat, und wenn ja, steck mal eine rein, und schau, ob im KI die Motorleuchte angeht.
Der Rest steht dann ja in der Selbstdoku.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 24.08.2007, 14:35
von 200Turbo
Okay...werd ich dann mal machen.
Aber wenn ich da in der SD lese, dass die ESV nach 120tkm getauscht werden sollen, denke ich ist die ursache eher dort zu finden. Denn alle Fehler die das SG durch Blinkcode verrät ziehen hohen Kraftstoffverbrauch nach sich...und denn hab ich nicht (derzeit zwischen 9-10l/100km).
Kennt jemand die Teilenummer der von mir benötigten ESV und eine günstige Bezugsquelle?
Grüßle Thomas
Hallo Thomas !
Verfasst: 24.08.2007, 14:48
von Pollux4
Also mal ganz ehrlich - bevor du dich über die ESV bzw.ESD hermachst würd ich erstmal schaun ob dein MC auch noch ganz dicht ist

also: ob er ev. Falschluft zieht und da sollte die Dichtung am Ölmeßsstab auch mal kontrolliert werden bzw. ob die überhaupt noch da ist.
Und mal ne kräftige Reinigung des LLRV wäre da meiner Meinung nach noch der nächste Schritt bevor du ESD tauscht.
Und wer sagt nach 120000km ESD wechseln ?
Meine sind z.B. 180000,195000,210000 und 220000km drin und die rennen noch, springen problemlos an und laufen auch sauber und ruhig.
Also kann man das nicht pauschalisieren mit den 120000km
Wenn die erst so wenig drauf haben könnten vielleicht die Dichtungen nimmer so gut sein und DIE müsstest du ev. austauschen wiegesagt - check erstmal die anderen Sachen.
VLG Pollux4
P.S. Im Fall der Fälle - die ESD+Dichtungen am besten bei AUDI holen !
Re: Hallo Thomas !
Verfasst: 24.08.2007, 14:56
von mAARk
Hallo,
Pollux4 hat geschrieben:wiegesagt - check erstmal die anderen Sachen.
Zustimmung.
Pollux4 hat geschrieben:P.S. Im Fall der Fälle - die ESD+Dichtungen am besten bei AUDI holen !
Keine Zustimmung.
Bei Bosch sind sie m.W. billiger (auf jeden Fall hierzulande, und ich glaube, bei euch auch).
Ciao,
mAARk
@ maark -
Verfasst: 24.08.2007, 15:02
von Pollux4
da gabs doch erst nen Fred gerade über die ESD und das sie in DIESEN Fall die Preise bei BOSCH oder AUDI nicht wirklich viel nehmen (Centbeträge)
Aber wer weis, vielleicht braucht er sie ja gar nicht
VLG Pollux4
Verfasst: 30.08.2007, 10:27
von madmax
Hallo,
am besten prüfst Du erstmal die einfachen Sachen die kein Geld kosten.
(Falschluft,.....)
Bei meinem MC muste ich beim Sarten auch immer ca. 5 Sekunden orgeln bevor er lief. Der Motor lief dann bei ca 700 - 750U/min ein wenig unrund. Beim beschleunigen war kein merklicher Leistungsverlust und auch keine Aussetzer spürbar.
Allerdings war die Spritpumpe von außen deutlich zu hören!
Als ich eine neue mit Rückschlagventil eingebaut hatte startete der Motor sofort und es gab auch keinen unrunden Leerlauf mehr.
Falls Du die Möglichkeit hast mit einem Manometer den Benzindruck zu messen ist dies durchaus auch eine mögliche Fehlerquelle,
Ohne ausreichend Benzindruck arbeitet das Einspritzsystem auch nicht einwandfrei. Empfehle das zu prüfen bevor viel Geld für neue Einspritzventile investiert wird.
MFG
Mark
Verfasst: 30.08.2007, 10:31
von 200Turbo
Servus!
Also Falschluft schliesse ich mal aus. Der Motor geht sofort aus, wenn ich den Ölpeilstab ziehe.
Habe gestern mal das LLRV gereinigt. Sieht erstmal gar nicht so schlecht aus. Angesprungen ist er zwar auch erst wieder nach einigen Starterumdrehungen, aber er lief eigentlich ganz ordentlich bei 800 /min +/- 50 /min...
Das Ventil an der Spritpumpe...ja, das hab ich dann auch noch in Verdacht. Das gibts aber einzeln, oder muss ich dann eine neue Punpe verbauen? Da komm ich von im Kofferraum aus ran, oder? Teppich ist da verklebt, oder?
Danke!
Grüße Thomas
Verfasst: 30.08.2007, 10:39
von madmax
Hallo,
dieses Rückschlagventil gibt es auch einzeln.
Den Tank erreichst Du über den Kofferraum. Teppich weg und dann
sieht man den Deckel schon.
In der Selbst-Doku gibt es dort eine Super Anleitung!
Die Arbeit ist gar nicht schlimm wenn der Sprit nur nicht wäre.
Am besten erst loslegen wenn der Tank ziemlich leer ist:-)
Die Spritpumpe muss sowieso raus - falls möglich Benzindruck prüfen und bei Bedarf die Pumpe auch neu. So hat man nur einmal "sauerei".
Außerdem sind die Bleche sehr scharfkantig - also vorsicht beim in den Tank fassen. Offene Wunden und Sprit = Schmerzen.
MFG
Mark
Verfasst: 30.08.2007, 22:51
von pogolie
Moinsn..
Rückschlagventil kostet ca 23 Euro..
Vorrausgesetzt du hast die richtige Pumpe
Fahr den Wagen auf jeden Fall mindestens bis zur Reserve bevor du die Pumpe rausholst..
Um mir ne Spritdröhnung zu ersparen hatte ich n Stück Gartenschlauch abgeschnitten, um ausserhalb des Kofferraumes Saubere Luft zu schnorcheln.
Verfasst: 31.08.2007, 07:42
von 200Turbo
pogolie hat geschrieben:Moinsn..
Rückschlagventil kostet ca 23 Euro..
Vorrausgesetzt du hast die richtige Pumpe
Fahr den Wagen auf jeden Fall mindestens bis zur Reserve bevor du die Pumpe rausholst..
Um mir ne Spritdröhnung zu ersparen hatte ich n Stück Gartenschlauch abgeschnitten, um ausserhalb des Kofferraumes Saubere Luft zu schnorcheln.

Vielleicht doch noch vorher in den Natoshop und ABC-Schutzmaske holen?
Dank euch für die Tips...muss ich mal angehen...nach dem Urlaub!
Was heisst denn "wenn ich die richtige Pumpe hab"? Welches ist denn die Richtige? Woran erkenne ich die und hat mir bitte noch jemand die Teilenummer für das Ventilchen?
Danke schööön!
Grüße Thomas
Verfasst: 31.08.2007, 09:39
von pogolie
Glaub mir..Ohne Frischluft wir der Tag versaut sein
Es gibt das Rückschlagventil nur für die Boschpumpe (Aussage VAG)
Kann man aber sehen, wenn du mit der Taschenlampe den Tank ausleuchtest..
Es gab hier im Forum vor kurzem schon mal dieses Thema..
Da waren auch schöne Bilderchen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... hlagventil