Seite 1 von 1

unendlicher Spritverbrauch - langsam Nervt es !!!

Verfasst: 23.08.2007, 21:58
von marcus200
HAllo Leute,

seit dem ich meinen audi 200 mit mc1 motor dieses jahr angemeldet habe ist sein durst nach sprit noch heftiger geworden als sonnst.
ich bin jetzt mit einer kompletten tankfüllung gerade mal 242 km gekommen und das ist selbst mir langsam zu viel.

der audi hat sonnst immer um die 20liter gebracht und nun das.
habe auch schon viele teile gewechselt wie zb. lamdasonde, kerzen, lufi, multifuzi, thermostat, usw und es hat alles nichts gebracht.
der tank und alle leitungen sind dicht.

das einzige was ich jetzt noch im verdacht habe ist das kaltstartventiel aber ob das soviel aus macht. der audi nimmt in der ersten minute wenn er kalt ist schlecht gas an und rumst auch manchmal von vorne.
wenn die erste minute vorbei ist leuft der audi wunderbar und hat auch volle leistung. ich habe seite jahren auch einen chip verbaut von buergi und tanke immer super plus .

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen weil es bei dem verbrauch kein spass mehr macht , wenn ich wieder 400 km mit einer tankfüllung schaffen würde wäre ich sehr froh.

gruss
marcus

Verfasst: 23.08.2007, 22:12
von JörgFl
Hallo AMrcus,
Also ein Spritverbrauch über 14-15 Liter ist selbst bei rennmäßigem einsatz und 1,5 bar ladedruck kaum zu überbieten.

Du hast ein so heftiges Problem, das der Motor eigentlich nicht richtig laufen dürfte- sollte er gefühlt gut laufen, vermute ich ein Leck im Tanksystem.

Auch wenns total abwegig klingt aber....

Verfasst: 23.08.2007, 22:21
von Pollux4
...bestünde auch die Möglichkeit das dir jemand den Tank leergesaugt hat ?
:roll: Sowas solls ja auch schon gegeben haben :wink:


Wann hast du zuletzt nen Luftfilter gewechselt ?




VLG Pollux4

Verfasst: 23.08.2007, 22:28
von marcus200
Hallo,

haeb den audi schon seit über 7 jahren und ich hatte bis jetzt immer einen verbrauch von um die 20liter auf 100 km. ich fahre auch viel stadt und kurzstrecke und dachte das ist normal so.

ich lag erst am WE unterm auto und habe alles kontrolliert alle leitungen und der tank waren dicht und es hat auch nicht nach sprit gerochen.


@Pollux4,

den luftfilter habe ich erst vor 3 wochen gewechselt.

gruss
marcus

Verfasst: 23.08.2007, 23:14
von crazygansi
Ist der Krümmer in Ordnung?? Nicht das der undicht ist..
Da sdürfte bei mir das Problem sein.

Gruß Gansi

Verfasst: 23.08.2007, 23:26
von Karl S.
Hi Marcus,

selbst 20 Liter sind definitiv viel zu viel. Ich denke, du hast irgendwo ein Leck und dieses Leck ist nun größer geworden, deswegen auf einmal der astronomische Verbrauch.

Da dein Motor anscheinend soweit gut läuft, was er bei dieser Spritmenge überhaupt nicht mehr können sollte, musst du auf Lecksuche gehen. Was anderes kann es garnicht mehr sein.

Überprüfe deswegen alle Leitungen am Mengenteiler, am besten das ganze Ding mal ausbauen. Viele Anschlüsse sieht man erst, wenn der Mengenteiler draussen ist.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 23.08.2007, 23:40
von Blacky
moin !

~30 ltr auf 100.

was ein krassomat :D , das ist arg pervers, selbst 20 sind heftig und keines normal, außer du fährst nur im 1. und 2. Gang ...


Hab ihr mal die Systemdrücke am Warmlaufregler/Mengenteiler geprüft ?

Ein defekter Warmlaufregler kann auch für Mehrverbrauch verantwortlich sein, beim ungeföhnten waren das so 2-3 ltr auf 100 km.


KSV : Einfach mal die Steuerleitung abziehen und durchmessen, wenn 12V dauerhaft -> Ansteuerung defekt .
Hinten am Zylinderkopf sitzt ein Sensor, der das Dingen ansteuert, brauner Stecker :-) .

Ansonsten raus das KSV, Spritpumpe brücken und schauen was sich tut.

Habt ihr mal nach Falschluft gesucht ?
Schlechte Gasannahme bei Kalt hatte ich auch mal, zwar am ungeföhnten, war aber auch Falschluft an den ESVs .

Dann : Was macht denn das Poti am Luftmengenmesser beim MC ?
Bei der KE3 ist das wohl mit ein Maß für die Stauscheibenauslenkung und wirkt aktiv auf die Gemischbildung, im ssp 110 finden ich das dingen grade nich explizit.
Falls es relevant ist, dann kann es ja sein, daß da was faul ist und das Teil von Volllast ausgeht -> es wird mehr eingespritzt.

Das waren so ein paar Ideen...

grüße !

roland

Verfasst: 24.08.2007, 01:00
von marcus200
@ crazygansi,

den krümmer werde ich morgen mir mal anschauen.
habe zum glück schon den 2 teiligen den hatte der vorbesitzer mal einbauen lassen.
der 2 teilige krümmer soll ja nicht so anfällig für risse sein (hoffe ich doch mal). werde ich mir auf jeden fall moregn mal etwas genauer anschauen.

@ Karl S. ,

ein leck habe ich nicht , hatte erst vor einen monat den tank und die leitungen kontrolliert und neu konserviert mit rostschutzfett und da sah alles noch ziehmlich gut aus der tank hatte zwar an dem mittleren falz etwas rost aber nicht viel und war auf jeden fall noch dicht. ich habe das auto auch immer mit vollen tank in der garage stehen und da ist nichts ausgelaufen.

als ich den audi vor einen monat anmeldete war eine hohl schraube vom menagenteiler undicht wo die spritleitung angeschraubt wird , die habe ich dann gegen eine neue gewechselt und seit dem ist der mengenteiler komplett trocken.

@ Blacky,

wie kann ich denn die Systemdrücke prüfen und kann ich irgenwie testen ob der warmlauf regler noch in ordnung ist.

das mit dem KSV werd ich am WE mal testen. weißt du wenn ich den stecker vom KSV abziehe ob es dann immer noch einspritzt oder hört das dann auf.

was mit dem Poti am Luftmengenmesser ist kann ich dir nicht sagen weiß auch nicht wie ich das testen kann.

aber bei vollast geht nichts aus , der motor läuft super.


was ich noch sagen wollte ,

wenn ich den audi im lehrlauf warm laufen lasse stinkt der immer ziehmlich nach sprit hinten raus obwohl ich den kat extra für die au wieder eingebaut habe , ich hat auch schon probleme bei der au weil der co gehalt zu hoch war.

gruss
marcus

Verfasst: 24.08.2007, 01:55
von Pado
Das KSV spritzt, wenn es defekt ist, auch bei abgezogenem Stecker ein. Denn es tropft dann nach.
Der zweiteilige Krümmer soll besser sein. Ich habe meinen MC1 Motor komplett zerlegt. Mit zweiteiligem Krümmer. Zwei schöne lange Risse am Krümmerteil 1.-3. Zylinder :-)
Soviel zum Thema.
Ein weiteres verdächtiges Bauteil wäre das Taktventil für die Lambdaregelung sowie alle Temperaturgeber.

MFG Mike

Verfasst: 24.08.2007, 08:30
von Blacky
Moin !

Wenn er schon beim Warmlaufen nach Sprit ausm Auspuff stinkt ...

*hui* :-)

@Mike : ja, is so, das KSV kann auch so mechanisch defekt sein, daß es einfach tropft, ich wollte auch noch auf die Ansteuerung des KSV hinaus, die ev. auch hinüber sein kann .-) .

Systemdrücke prüfen : Im Prinzip mit ein paar Adaptern und einem Messgerät, ohne weitere Hilfsmittel kann man beim Warmlaufregler nur den Widerstand/Durchgang der Heizspule messen, was nur bedingt hilft.

Von Interesse ist der System- und Steuerdruck der Anlage, wenn z.B. der Steuerdruck vom Warmlaufregler nich stimmt, dann kann es passieren, daß das Gemisch insgesamt zu stark angefettet wird -> unnötiger Mehrverbrauch .

Kommschte zufällig nach Mainz bzw. in welcher Gegend wohnst Du denn ?

Grüße !

roland

ach ja : hat der MC ein co-messrohr ? ( ja, oder ? :D )
Dann würde ich mal ne fähige kleine werkstatt suchen, oder jemanden mit co-messgerät und den co-wert am messrohr messen, und dann ev. mal am mengenteiler direkt einstellen, aber das auch erst, wenn der Rest der Teile definitiv in Ordnung ist.

Re: unendlicher Spritverbrauch - langsam Nervt es !!!

Verfasst: 24.08.2007, 11:39
von lastdragon559
der audi hat sonnst immer um die 20liter gebracht


mein MC1Q Verbraucht 11,5L in der Stadt mit zwischen Sprints und mein Krümmer ist im Moment auch defekt.


mfg

Kevin

Verfasst: 24.08.2007, 11:47
von logancane
Also,

meine beiden MC'S brauchen nie mehr als 14 Liter, aber da ist der jadgmodus eingeschaltet. Im Normalfall genügt sich der Sporti mit 10.2 und der 200er Turbo mit 11,5. Sind beides Quattros und beide in etwas gleich alt.

Markus

Verfasst: 24.08.2007, 11:49
von crazygansi
Ich glaub dann muß ich bei meinem auch mal bei gehen in der Stadt selber komme ich mit meinem MC2 Automatik im Mischverkehr aber auch nicht unter 15 Liter und das obwohl ich davon schon das meiste auf der Bahn fahre. Auf der Bahn bei gleichmäßig um die 105 verbraucht der 7 Liter vielleicht kann mir einer der MC Fachkundigen ja in Mainz auch nochmal rede und Antwort stehen..
Krümmer ist defekt den muß ich in jedem Fall tauschen Lambdasonde ist abgezogen.

Re: unendlicher Spritverbrauch - langsam Nervt es !!!

Verfasst: 24.08.2007, 12:56
von wh944
marcus200 hat geschrieben:....ich bin jetzt mit einer kompletten tankfüllung gerade mal 242 km gekommen
Also, wenn man von einem Tankinhalt von 74 Liter ausgeht folgt ein Spritverbrauch von 30Liter auf 100Km :shock: :shock:

Ich denke das ist schon physikalisch nicht möglich, daß ein derart überfettes Benzin/Luft-Gemisch überhaupt noch zündfähig ist.

Hier ein Auszug aus dem Wikipedia:

Das stöchiometrische Verhältnis beschreibt in der Motorentechnik das Kraftstoff-Luft Verhältnis, das für eine vollständige Verbrennung des eingesetzten Kraftstoffs notwendig ist, ohne dass Sauerstoff fehlt oder übrig bleibt. Bei Ottomotoren beträgt es 1:14,8. Um ein Kilogramm Benzin vollständig zu Verbrennen, benötigt man also 14,8 Kilogramm Luft. Bei größerem Kraftstoffanteil, zum Beispiel 1:13, spricht man von einem „fetten“ oder „reichen“ Gemisch, bei geringerem Kraftstoffanteil, zum Beispiel 1:16, von einem „mageren“ oder „armen“ Gemisch.

Das Benzin-Luft-Gemisch ist nur innerhalb der so genannten Zündgrenze oder Laufgrenze von 1:10 bis 1:18 zündfähig, was man auch als zündfähigen Bereich bezeichnet


Meine Vermutung ist, daß Dein Tacho nicht korrekt funktioniert und viel zu wenig Wegstrecke anzeigt.

Gruß
Wolfgang

Co

Verfasst: 02.09.2007, 21:34
von Super 200
Hallo Leute,

Also mir ist sowas aehnliches auch schon passiert, allerdings bei einem Golf GTi 16v.

Hoher Spritt-verbrauch und Co kaum einzustellen, d.H. Co so niedrig wie moeglich eingestellt aber trotzdem war der Co so hoch das ich gerade die AU geschaft habe.

Stellte sich nach her raus das ich den Zahnriemen beim wechseln um 1 Zahn verlegt hatte...

Wenn dann zuzaetlich das KSV nicht mehr dicht ist koennte das auch noch eine Erklaerung sein fuer den hohen Sprittverbrauch.

Gruss,

Olaf

Verfasst: 03.09.2007, 07:31
von Skatetilldeath
Ich find´s immer wieder erstaunlich, wie extrem unterschiedlich die Verbrauchsangaben der einzelnen Forumsmitglieder sind. Ich habe ja nun meine gesamte Führerscheinkarriere Typ 44/C4 gefahren, aber wie man einen MC mit 11,5 Litern bewegen soll, ist mir schleierhaft. Nur mal so als Beispiel meine Verbräuche (Stadtverbrauch recht hoch durch 5 km Arbeitsweg):

Audi 100 1.8 : Stadt: 11,5 BAB min: unbekannt :) BAB max: 12,5
Audi 100 2.0 : Stadt: 12,5 BAB min: unbekannt :) BAB max: 13,5
Audi 100 2.3q : Stadt: 15,5 BAB min: 13,5 BAB max: 17,5
Audi 200 20V : Stadt 17,5 Som.-21,5 Wint., Land 10,5 (90)
BAB min: 14,0 BAB max: 32,5 lt. BC bei 280, sonst 28,5
Audi 80 2.8 Aut.: 14,5 Liter Stadt vor €02, jetzt 15,5
BAB min: 10,5 (meine Frau), BAB max. 20,5 (Ich)
Audi A6 2.6q : Stadt 15,5-17, BAB min 13,5, BAB max: unbekannt, weil auf längeren Strecken jetzt immer der Hund dabei ist...

Verfasst: 03.09.2007, 09:13
von manu200
Hallo
Genau die gleichen Symptome habe ich auch . Und bin auch noch nicht dahinter gekommen .
Am Anfang nimmt er schlecht Gas an manchmal rummst er auch und dann fährt das gute Stück wieder .
Verbrauch 17-18 liter bei normaler Fahrweise
und er stinkt nach Sprit hinten raus.
trotz neuer : ESV ,LSonde, alle Geber, neuer lufi neue Kerzen u.s.w.
DA bin ich mal gespannt .
Führe mal die Stellglieddiagnose durch
http://www.wischerath.net/Oliver/RLF1BVEZ.pdf
dort kannst du das KSV checken
ist bei mir i.o.
was bei mir komisch ist :
Lehrlauf bei 480 mA ( am LLRV)
CO laut CO Meßgerät am CO Meßrohr schöne 0,8 vol
aber : Duttycycle is bei 95 % das ist doch viel zu fett


Das solltest du auch mal messen
dann werden wir weiter sehen
Ich bin mal gespannt vieleicht bekommen wir es diesmal raus


@ Super200 der MC1 läuft nicht mit nem versetzten Zahn der bekommt da gar kein Zündsignal


Grüße Manu

Verfasst: 03.09.2007, 09:48
von logancane
Ich will ned Klugscheissen, aber ich tipp auf nen Defekten Mengenteiler. Ich hatte auch mal nen massiven Anstieg des Verbrauchs, allerdings nur um 3 Liter und da wars der Mengenteiler

Gruß

Markus

Verfasst: 03.09.2007, 15:15
von André
Skatetilldeath hat geschrieben: Nur mal so als Beispiel meine Verbräuche (Stadtverbrauch recht hoch durch 5 km Arbeitsweg):

Audi 100 1.8 : Stadt: 11,5 BAB min: unbekannt :) BAB max: 12,5
Audi 100 2.0 : Stadt: 12,5 BAB min: unbekannt :) BAB max: 13,5
Audi 100 2.3q : Stadt: 15,5 BAB min: 13,5 BAB max: 17,5
Audi 200 20V : Stadt 17,5 Som.-21,5 Wint., Land 10,5 (90)
BAB min: 14,0 BAB max: 32,5 lt. BC bei 280, sonst 28,5
Audi 80 2.8 Aut.: 14,5 Liter Stadt vor €02, jetzt 15,5
BAB min: 10,5 (meine Frau), BAB max. 20,5 (Ich)
Audi A6 2.6q : Stadt 15,5-17, BAB min 13,5, BAB max: unbekannt, weil auf längeren Strecken jetzt immer der Hund dabei ist...
Hmm, mal davon ausgehend, dass die Wagen nicht alle permanent defekt waren, müsste man fast den Verdacht haben, dass es in HH nur schlechten Sprit gibt; oder lügende Tanksäulen ;-)

Wobei ich einige der Verbräuche gar nicht sooo absurd finde, wenn einige vermutete Randbedingungen zutreffen.
In der Stadt, pure Kurzstrecke, fast nur kalter Motor, komme ich auch auf Verbräuche, die da gar nicht weit weg liegen; wenn ich dann mal noch unterstelle, dass Du in der Großstadt teilweise lange Rotphasen hast, und insgesamt einen Fahrstil, der nicht wirklich verbrauchsmindernd ist, dann sind die Angaben für Stadt absolut nachvollziehbar.
Ebenso die Max BAB-Werte.
Die Min-BAB und der Landstraßen-Wert vom 20V geben mir aber doch etwas Rätsel auf; hier stellt sich aber auch wieder die Frage, wie da Dein Fahrstil war und die tatsächlichen Verkehrsverhältnisse.

Alles in allem <i>muss</i> da bei jedem der Wagen weniger drin sein, wenn man den passenden Fahrstil findet, und eben mal ne ruhige Strecke fährt.

.... Bei den Verbräuchen würde ich mir für den Weg zur Arbeit ernsthaft ne Alternative überlegen....

Ciao
André

Verfasst: 04.09.2007, 07:40
von Skatetilldeath
André hat geschrieben:
Skatetilldeath hat geschrieben: Nur mal so als Beispiel meine Verbräuche (Stadtverbrauch recht hoch durch 5 km Arbeitsweg):

Audi 100 1.8 : Stadt: 11,5 BAB min: unbekannt :) BAB max: 12,5
Audi 100 2.0 : Stadt: 12,5 BAB min: unbekannt :) BAB max: 13,5
Audi 100 2.3q : Stadt: 15,5 BAB min: 13,5 BAB max: 17,5
Audi 200 20V : Stadt 17,5 Som.-21,5 Wint., Land 10,5 (90)
BAB min: 14,0 BAB max: 32,5 lt. BC bei 280, sonst 28,5
Audi 80 2.8 Aut.: 14,5 Liter Stadt vor €02, jetzt 15,5
BAB min: 10,5 (meine Frau), BAB max. 20,5 (Ich)
Audi A6 2.6q : Stadt 15,5-17, BAB min 13,5, BAB max: unbekannt, weil auf längeren Strecken jetzt immer der Hund dabei ist...
Hmm, mal davon ausgehend, dass die Wagen nicht alle permanent defekt waren, müsste man fast den Verdacht haben, dass es in HH nur schlechten Sprit gibt; oder lügende Tanksäulen ;-)

Wobei ich einige der Verbräuche gar nicht sooo absurd finde, wenn einige vermutete Randbedingungen zutreffen.
In der Stadt, pure Kurzstrecke, fast nur kalter Motor, komme ich auch auf Verbräuche, die da gar nicht weit weg liegen; wenn ich dann mal noch unterstelle, dass Du in der Großstadt teilweise lange Rotphasen hast, und insgesamt einen Fahrstil, der nicht wirklich verbrauchsmindernd ist, dann sind die Angaben für Stadt absolut nachvollziehbar.
Ebenso die Max BAB-Werte.
Die Min-BAB und der Landstraßen-Wert vom 20V geben mir aber doch etwas Rätsel auf; hier stellt sich aber auch wieder die Frage, wie da Dein Fahrstil war und die tatsächlichen Verkehrsverhältnisse.

Alles in allem <i>muss</i> da bei jedem der Wagen weniger drin sein, wenn man den passenden Fahrstil findet, und eben mal ne ruhige Strecke fährt.

.... Bei den Verbräuchen würde ich mir für den Weg zur Arbeit ernsthaft ne Alternative überlegen....

Ciao
André
Arbeitsweg: 4 rote Ampeln, 2x für 500m Sprint, sonst 6 rote Ampeln. Und das auf 4,5 km Hinweg. Auf den 5,5 km Rückweg kommt dann nochmal ca. 1,5 km stop & go hinzu. Mein Minimum auf dem Rückweg waren 16,5 Liter wei über 20 Grad Aussentemperatur ohne jegliches sportliches Anfahren und mit viel ausrollen lassen. Beim 20 V konnte man am BC sehen, dass er pro voll ausgefahrenem Gang 0,1l verbraucht hat. Also 2. und 3. Gang durchgezogen (ca. 800m = 0,2l Sprit).

Alternativen gibt´s leider nicht viel. Der Bus nähert sich meinem Arbeitsplatz nur über Umwege und mit dem Fahrrad kommt man verschwitzt an (Busfahrzeit 25 Minuten, mit Fussweg ca. 40 Minuten - Fahrrad ca. 23 Minuten incl. Herausholen aus dem Gartenhaus und anschliessen, Auto Fahrzeit ca. 7 Minuten incl. Fussweg 10 Minuten).
Auto rechnet sich also auch bei 20l Verbrauch. Hin- und Rückweg kosteten mich mit dem 20V ca. 2€ Sprit, dafür komm ich mit dem Bus nicht mal hin.

Kleines Rechenbeispiel: Buskarte für 20 Arbeitstage: 90€ -> 4,50 € pro Tag. Eine Stunde mehr Zeitaufwand für hin- und Rückweg bei 12€ Nettostundenlohn = 12 € pro Tag -> Kosten pro Tag Bus: 16,50 €
Kosten pro Tag 20V: 2€ Sprit, 1€ Steuer, 1,50€ Versicherung = 4,50€ + Reparaturkosten (1200 pro Jahr kalkuliert = 3,30 pro Tag) = 7,80€
Und da sag mir einer, dass Busfahren billiger ist...

Verfasst: 04.09.2007, 12:13
von crazygansi
Das für nen 20V finde ich aber doch heftig!!!!
Also meinem habe ich bei flotter Fahrweise in der Stadt zwischen 12 und 14 Litern gefahren bei 3,5 km Arbeitsweg aber wenn du jeden Gang bis zum Ende ausfährts dann ist das wohl kein wunder!!

Gruß Gansi

Verfasst: 04.09.2007, 15:13
von kamikaze80
Also die Werte für den 20V stimmen in der Stadt eigentlich ganz gut!!!

Wenn ich hier in Aachen über den Inneren Ring fahre, dann habe ich ähnliche Verbräuche! So zwischen 14l und 20l kann schon sein! Das ist halt das ständige anfahren und abbremsen! Dafür muß man nicht wie ne Wildsau die Gänge ausfahren!

Auf der BAB sind so Richtung 8l und 25l alles drin! Ich wollte mal feststellen, ob die Reichweitenanzeige 4stellig ist! Sie ist es! 8) 8) 8) Direkt an der Bahn den Karren vollgemacht und dann mit 90 bis 100kmh und schon kommt man knapp unter 8l, aber der Spaß bleibt doch ganz schön auf der Strecke!

Mit meinem Anfangs100er gingen so 8l bis 14l durch! Aber das war auch das Maximum!

Gruß
Stephan

Verfasst: 04.09.2007, 20:15
von newfarmer
Hi,

meiner gehört auch zu den Vieltrinkern (17 - 21l), aber der Mengenteiler ist nagelneu.

Verfasst: 04.09.2007, 23:44
von marcus200
Hallo Leute,

hatte jetzt am we viele sachen die von euch beschriben ausprobiert.
das kaltstrtventiel hatte ich ausgbaut und den stecker hatte ich ausgemessen und da war alles ok.

krümmer hatte ich mir auch angeschaut mit spiegel aber kein risse gefunden.

dann bin ich auf die auffahrrampen gefahren und habe den motor laufen lassen um zusehen ob unten irgentwo sprit rauskommt aber ich habe nichts gefunden oder gerochen.

ich hatte gestern nach ca. 98 km nochmal vollgetankt/nachgetankt und es gingen knappe 28 liter super plus rein.

den einzigen fehler den ich habe ist das nach dem kalt start schlecht gas annimmt und rumst oder knalt. das geht aber höchstens 60 sek und danach leuft der motor top ohne irgent welche probleme.

der scheiß nervt echt langsam , zum glück das ich noch einen e34 tds habe sonnst könnte ich bei dem verbrauch garnicht mehr fahren.

den hauptbremszylinder muss ich auch noch wechseln. dieses jahr meint es der audi wohl nicht gut mit mir der stand wohl zulange in der garage.

ich werd auch nach dem tüv den kat wieder rausnehmen vieleicht wirds dann wieder besser und es lag am kat.

gruss
marcus

Verfasst: 04.09.2007, 23:50
von marcus200
manu200 hat geschrieben:Hallo
Genau die gleichen Symptome habe ich auch . Und bin auch noch nicht dahinter gekommen .
Am Anfang nimmt er schlecht Gas an manchmal rummst er auch und dann fährt das gute Stück wieder .
Verbrauch 17-18 liter bei normaler Fahrweise
und er stinkt nach Sprit hinten raus.
trotz neuer : ESV ,LSonde, alle Geber, neuer lufi neue Kerzen u.s.w.
DA bin ich mal gespannt .
Führe mal die Stellglieddiagnose durch
http://www.wischerath.net/Oliver/RLF1BVEZ.pdf
dort kannst du das KSV checken
ist bei mir i.o.
was bei mir komisch ist :
Lehrlauf bei 480 mA ( am LLRV)
CO laut CO Meßgerät am CO Meßrohr schöne 0,8 vol
aber : Duttycycle is bei 95 % das ist doch viel zu fett


Das solltest du auch mal messen
dann werden wir weiter sehen
Ich bin mal gespannt vieleicht bekommen wir es diesmal raus


@ Super200 der MC1 läuft nicht mit nem versetzten Zahn der bekommt da gar kein Zündsignal


Grüße Manu
Hallo,

genau so ist das bei mir auch nach dem kaltstart und bis auf die ESV habe ich die gleichen teile wie du gewechselt. das mit der Stellglieddiagnose muss ich mal ausprobieren.
fall du aber den fehler bei dir finden solltest dann gebe mir bitte bescheit.

gruss
marcus

Verfasst: 05.09.2007, 06:09
von newfarmer
Kat habe ich auch neu, hat auch nichts genützt :(

Verfasst: 05.09.2007, 08:58
von Skatetilldeath
crazygansi hat geschrieben:Das für nen 20V finde ich aber doch heftig!!!!
Also meinem habe ich bei flotter Fahrweise in der Stadt zwischen 12 und 14 Litern gefahren bei 3,5 km Arbeitsweg aber wenn du jeden Gang bis zum Ende ausfährts dann ist das wohl kein wunder!!

Gruß Gansi
Bei 2x 500m sprint fahre ich gerade 4x die Gänge aus, wenn ich mir das verkniffen habe, dann bin ich durch 2 rote Ampeln immer noch bei 18,5l gelandet und da habe ich dann immer bei spätestens 2500 geschaltet! Vieleicht kann PhiliMC ja mal posten, was mein Ex-Auto jetzt so im Schnitt bei seinem Landstrassengebrauch zu sich nimmt.

Verfasst: 05.09.2007, 09:21
von HPM15
Die Trinksitten vom aufgeführten 20V kommen mir absolut bekannt vor. Auf der Bahn, jenseits der 250 gehen gute 30Ltr. durch. Und an meinem Hobel ist nix defekt, keine Fehler abgelegt, sauber eingestellt, Markensprit....

Man muss eben auch mal Leidensfähig sein :cry: :cry: :cry:


Gruss Ingo

Verfasst: 05.09.2007, 09:23
von manu200
tachschen

@ marcus200

wenn du kannst lass mal bei ner befreundeten werkstatt o.Ä. den Co am Rohr messen . danach misst du mal bitte die Stromstärke am LLRV
Ist alles im obrigen Link beschrieben
und dann ist es interessant ob dein Lambdataktventiel auch so hohe Werte hat wie bei mir . DA hätten wir schon mal das kleiche Problem .


Mich würde mal interessieren wie ich die Spritfettigkeit messen kann wärend der Fahrt . könnte man ein messgerät mit der Schlieswinkelanzeige auch wärend der fahrt anschalten ??


viel. weis das jemand

Grüße Manu