Hallo Leute,
wie hoch ist wohl die Außentemp. am MSD?
Ich frage, weil ich nach der Schweißerei am MSD vom NFQ den MSD gerne ein wenig "behandeln" würde...
Zink...bis 400°C, Alu-Plate wohl noch mehr.....
Was muss das Zeug aushalten können???
Temperatur am MSD...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Peter,
Zinkspray hält auf jeden Fall auf einem Mittelschalldämpfer. Ich glaube nicht, daß der mehr als 2-300°C kriegt.
Das Problem ist nur, daß die Dinger von INNEN durchrosten, und da nützt Zinkspray (bzw. auch andere "Konservierungsmittel") mal grad gar nichts.
Fazit: man kann einen MSD von außen mit Zinkspray schützen, es ist aber eine rein symbolische Handlung, die die Halbwertszeit der Schweißarbeit nicht wesentlich verlängert
Ist doof, aber leider Tatsache
Grüße
Thomas
Zinkspray hält auf jeden Fall auf einem Mittelschalldämpfer. Ich glaube nicht, daß der mehr als 2-300°C kriegt.
Das Problem ist nur, daß die Dinger von INNEN durchrosten, und da nützt Zinkspray (bzw. auch andere "Konservierungsmittel") mal grad gar nichts.
Fazit: man kann einen MSD von außen mit Zinkspray schützen, es ist aber eine rein symbolische Handlung, die die Halbwertszeit der Schweißarbeit nicht wesentlich verlängert
Ist doof, aber leider Tatsache
Grüße
Thomas
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
so wie es Thomas gesagt hat... viel mehr als 300°C wirds wohl nicht werden.
Auf den nachgeschweissten Stellen, ist Zink oder Zink/Alu Spray aber recht brauchbar, vorrausgesetzt, man hat die Stellen vorher blank gemacht und von Schlacke befreit.
Wenn möglich, auch das Zeug so weit wie möglich ins Innere des - vorher warmgefahrenen - Schalldämpfers sprühen.
Ich hab bei meinem ESD vom 80er zuerst ein Blech aufgeschweisst, dann Zinkspray drauf (und rein) und zum Schluss das Ganze von Aussen noch mit Hammerit (wieder) schwarz gesprüht.
Das hat dann auf den ersten 2 Fahrten ein wenig gestunken, aber aussen ist es bis jetzt noch nicht wieder am rosten.
Gruss,
Olli
so wie es Thomas gesagt hat... viel mehr als 300°C wirds wohl nicht werden.
Auf den nachgeschweissten Stellen, ist Zink oder Zink/Alu Spray aber recht brauchbar, vorrausgesetzt, man hat die Stellen vorher blank gemacht und von Schlacke befreit.
Wenn möglich, auch das Zeug so weit wie möglich ins Innere des - vorher warmgefahrenen - Schalldämpfers sprühen.
Ich hab bei meinem ESD vom 80er zuerst ein Blech aufgeschweisst, dann Zinkspray drauf (und rein) und zum Schluss das Ganze von Aussen noch mit Hammerit (wieder) schwarz gesprüht.
Das hat dann auf den ersten 2 Fahrten ein wenig gestunken, aber aussen ist es bis jetzt noch nicht wieder am rosten.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Peter S. Bremen
Doppelschelle?
Oki,
vielen Dank erstmal für die Antworten
Nächste Frage: Diese Doppelschelle, die zum Verbinden von MSD und ESD dient....wieviel Temp. hält die wohl aus???
Hintergrund: Ab Kat ist mein Auspuff nicht mehr einteilig, sondern dreiteilig
Ich musste leider die Eisensäge ansetzen, da ich das ganze Gedöns erst nicht vom Kat abbekommen habe.....
jetzt habe ich 3 Teile im Keller leigen, die wieder "zusammenwachsen" sollen....
ab Kat habe ich ca. ein 60-70cm langes Rohr, dass nun mit dem MSD per Schelle "verwachsen" soll.
Hält die Schelle die Temp. aus?
vielen Dank erstmal für die Antworten
Nächste Frage: Diese Doppelschelle, die zum Verbinden von MSD und ESD dient....wieviel Temp. hält die wohl aus???
Hintergrund: Ab Kat ist mein Auspuff nicht mehr einteilig, sondern dreiteilig
Ich musste leider die Eisensäge ansetzen, da ich das ganze Gedöns erst nicht vom Kat abbekommen habe.....
jetzt habe ich 3 Teile im Keller leigen, die wieder "zusammenwachsen" sollen....
ab Kat habe ich ca. ein 60-70cm langes Rohr, dass nun mit dem MSD per Schelle "verwachsen" soll.
Hält die Schelle die Temp. aus?
-
cabriotobi