Seite 1 von 1

Brodeln im Küklkreislauf

Verfasst: 02.11.2005, 19:45
von arri200
Hallo
Also folgende Frage:
Wenn ich meinen Wagen abstelle habe ich so ein Brodeln im Kühlkreislauf.
Ich habe keinerlei Temperaturprobleme Wasserstand immer relativ gleich also kein Verlust.Selbst bei längeren stehen mit laufenden Motor geht die Temperatur selten über die 100grad Markierung.Beim Fahren immer leicht über 80grad.Heizung auch sehr schnell warm.Gemerkt habe ich es erst richtig
nachdem ich Külkreislauf gereinigt und neu befüllt habe.Wenn ich den oberen schlauch zum Kühler drücke merke ich auch das das System unter druck steht.Kühler ist auch über den gesammten Bereich gleichmäßig heiss.
Was kann das sein.
Vieleicht Luft irgenwo im System.

Re: Brodeln im Küklkreislauf

Verfasst: 02.11.2005, 22:57
von Thomas
Hallo Arri,
Arri200 hat geschrieben:Was kann das sein.
ich würde sagen, am ehesten ein Normalbefund. Habe ich schon bei vielen Turbos gesehen/gehört, einschließlich bei meinem 20V. Laufen tun die alle ganz normal.

Luft im Kühlsystem scheidet mit ziemlicher Sicherheit aus.
Das Brodeln kommt wohl dadurch zustande, daß irgendwo im Motor mehr als Siedetemperatur anliegen, da brodelt es dann, wenn der Kühlkreislauf beim Stehen nicht mehr kreisläuft und sich das Wasser an der Stelle dann bis zum Kochen erhitzt. Die Temperatur reicht aber nicht aus, um den Lüfternachlauf einzuleiten. Sonst würde es vermutlich bald wieder aufhören.

Solange sonst alles so in Ordnung ist, wie Du es beschreibst, würde ich mir da jedenfalls erstmal keine Sorgen drum machen. :)

Thomas

könnte von mir sein

Verfasst: 03.11.2005, 13:00
von arthur
servus,
he, du hast ja das selbe geschicht wie ich.
ist schon mulmig das mit dem kochen einfach hinzunehmen ist aber scheinbar so.
vielleicht experimentiere ich mit einem zusätzlichen kühler, mal sehen,
cu arthur

Verfasst: 03.11.2005, 13:24
von Jens 220V-Abt-Avant
Was ich zu dem Thema auch mal noch wissen wollte:

Mit welchem Mischungsverhältnis Frostschutz/Wasser habt ihr denn die Anlage befüllt?

Das Brodeln könnte schließlich auch daher rühren, dass die Brühe einfach einen herabgesetzten Siedepunkt hat?

Gruß
jens

frostschutz

Verfasst: 03.11.2005, 13:46
von arthur
servus,
nun ich habe so eine gelbe (billige) brühe gekauft, die marke weiss ich gar nicht, ist ein no name produkt.
die ganzen 5 liter sind drinnen, mit wasser halt ergänzt.
da ich aber mittlerweile einige male das wasser abgelassen habe gefiltert und wieder rein, ist jedes mal mit wasser ergänzt worden.
kann nicht genau sagen wieviel eigentlich der genaue anteil jetzt ist.
sollte ich da etwas "besseres" nehmen?
ich denke diese gebrauchsfertige flüssigkeit ist bläulich und von castrol wenn ich mich nicht täusche...
cu arthur

Re: frostschutz

Verfasst: 03.11.2005, 13:56
von Jens 220V-Abt-Avant
arthur (MC) hat geschrieben: die ganzen 5 liter sind drinnen, mit wasser halt ergänzt.

Und da wundert Dich was? :-)

Also erstmal sollte bei unseren Kisten das Alu- und Kunststoff-verträgliche Gelumpe verwendet werden, das auch von VAG freigegeben ist. G12+ dürfte das wohl im augenblick sein.

Dann sollte peinlich genau auf die Mischungsangaben geachtet werden.

5 Liter von dem Zeugs und dann ein wenig Wasser drauf ist Schwachsinn!

Lies mal bitte die Mischungsangaben auf dem Kanister durch!

Gruß
jens

G12+

Verfasst: 03.11.2005, 17:39
von arthur
servus jens,
beim wein bin ich auch sparsam mit dem wasser, blos nicht zu sehr verdünnen das tröpfchen.
ähm, G12+ was ist das für eine bezeichnung, welcher handelsname, mehrere hersteller, geht die gesagte castrol ganzjahresflüssigkeit?
gibts genauso wie beim öl normen und spezifikationen..
cu arthur

Verfasst: 03.11.2005, 18:19
von arri200
Ich habe von Toyota G12+ freigegeben auch für audi schon in 5liter Kanister fertig für -27grad gemischt(pre-mixed).Farbe ist Pink.Habe mich erkundigt ob ich das fahren darf.
Aber wenn du sagst das es falsche Frostschutz sein kann(Siedepunkt)
warum habe ich absolut keine Temperaturprobleme.Lüfter geht recht selten an.Und wenn ich den Wagen abstelle(Heiß)geht ab und zu mal die Einspritzventilkühlung an.Ich habe auch mal die Temperatur nachgemessen
die Anzeige im KI geht also auch nicht so falsch.

Brodeln im Kühlkreislauf

Verfasst: 03.11.2005, 18:41
von Rüd
Hallo!

Ich nehm da einfach immer eine fertig gemischte Dauerkühlflüssigkeit.
Pink. genau wie Arri und hab auch keine Probleme damit.

Gruß Rüd

Re: Brodeln im Kühlkreislauf

Verfasst: 03.11.2005, 22:57
von Thomas
Hi,
Rüd hat geschrieben:Ich nehm da einfach immer eine fertig gemischte Dauerkühlflüssigkeit.
die wohl mit Abstand teuerste Variante von Kühlmittel :(

War vor einem Jahr (in Ermangelung von Kühlmittel meines "Hauslieferanten" :wink:) auch mal im Zubehör auf der Suche nach Frostschutz/Kühlwasseradditiv - und hab dabei "Glysantin Ready Mix" gefunden. Nach eingehender Literatur der Beschreibung bin ich zu dem Schluß gekommen, daß es wohl nichts anderes ist als Glysantin 1:1 mit Wasser gemischt, aber dafür zum gleichen Preis :evil:

Meiner Meinung nach reine Verarxxe. Glysantin kann man auch ganz einfach selbst 1:1 mischen. Eine Flasche Frostschutz einfüllen, Flasche wieder mit Wasser füllen, auch einfüllen. Dann die nächste Flasch Frostschutz. Auf die Weise kriegt man auch die richtige Mischung.

Probleme hatte ich damit noch nie.

Viele Grüße
Thomas