Seite 1 von 1

Massepunkte

Verfasst: 02.11.2005, 20:00
von <86er-100CD-Avant>
Hallo zusammen!

Ich habe mit einigen elektrischen Teilen wie z.B. dem Kombi-Instrument (speziell die Uhr anzeige und dem Bord-Computer) Probleme. Die Uhr flackert und setzt die Uhrzeit willkürlich zurück. der Bord-Computer zeigt defekte an, die repariert wurden und nach der Reparatur lt. Bord-Computer auch in Ordnung waren.
Noch etwas komisches ist das mein Linker Fensterheber z.T. funktioniert, z.T. nur hoch geht oder auch nur runter. Ich muss dann den Schalter manuell Brücken damit ich es öffnen oder verschliessen kann.

So, lange Rede kurzer Sinn: Da alle Käbel und elektrischen Teile eigentlich in Ordung sein sollten, gehe ich davon aus das es evtl mit Massepunkten die locker, vergammelt oder so sind. Mir hatte mal irgendjemand den Floh ins Ohr gesetzt das es an sowas liegen könnte und seither lässt mich der gedanke nicht mehr los. :twisted:

Nun die Fragen an die techniker unter Euch:
- Können diese Symptome überhaupt durch einen lockeren Massepunkt erklärt werden?
- Wieviele Massepunkte hat der Audi ? (100 CD Avant Bj.86 - Reimport - Motor KZ)

UND das wichtigste: Wo finde ich die Massepunkte? Ich kenne bisher nur den an der Batterie unter der Rücksitzbank.

Ich wäre über jeden noch so kleinen Hinweis froh und wirklich dankbar!!! :(

Viele Grüsse

Fu

Verfasst: 02.11.2005, 20:19
von jürgen_sh44
nunja , am einfachsten lässte mal deinen blick über den am besten poliert-sauberen motorraum schweifen.. da sind zb mindestens 2 nackte kabel ohneisolierung, die an den motorblock gehen, und an die motoraufhängung/träger ,sowie den wasserkasten etc

die sind dick, unisoliert und gehen an karosseriestellen wo masse sein sollte, korroddieren aber auch gerne mal ...
udn da wo die auf die karrosserie gehen sind muttern, schruaben, kontakstellen .. und die am besten mal schön putzen, kontaktspray ran und nachziehen

am einfachsten ist es wirklich du misst mit nehm ohm-meßgerät mal von diversen punkten an der karosserie zur batterie [-] .. also zb die schloßzapfen der türen... masse (gehäuse) vom radio .. diverse schrauben die in die karosserie gehen .. da sollte eigentlich immer was gaaanz knapp über 0,01 ohm rauskommen, wenn net ist schlecht .. aber massekabel legen ist mit das einfachste ;-)

edit: im sicherungskasten mal alle sicherungen +relais ziehen , putzen und die kontakte behandeln kann nach 20 jahren auch net schaden...

Re: Massepunkte

Verfasst: 02.11.2005, 22:34
von André
<86er-100CD-Avant> hat geschrieben:UND das wichtigste: Wo finde ich die Massepunkte? Ich kenne bisher nur den an der Batterie unter der Rücksitzbank.
Also der an der Batterie wäre ja sozusagen der "Master"-Massepunkt, der die Masse von der Karosserie wieder zurück zur Batterie führt.

Ich denke, dass es n paar dutzend Massepunkte gibt, im Prinzip jedes braune Kabel, bzw. etwas spezieller jedes braune Kabel, dass an der Karosserie angeschraubt ist.
Da gibts praktisch an jeder Bau-Gruppe einen.
Z.T. gibt es dann halt diese größeren, wie am Motorblock beschrieben von Jürgen.

Vom Cockpit gibts min. eins eben im Amaturenbrett. Wobei Fehler in der masse da sich meist durch n leichtes Glimmen mehrerer Lämpchen äussert.

Die Probleme mit BC und Uhr würde ich tendenziell eher auf kalte Lötstellen bzw. Bruchstellen auf den jeweiligen Platinen zurückführen.

Bei den EFH sind auch Kabelbrüche, vor allem in der Türdurchführung am häufigsten
(Du schreibst "sollten ok sein" .. hast Du sie wirklich geprüft, oder ist das mehr ne Vermutung oder n flüchtiger Blick?)
... freilich hat der EFH-Kabelbaum auch nen massepunkt auf die Karosserie ... dann sollten aber alle nicht gehen.

Ciao
André

Verfasst: 02.11.2005, 23:43
von <86er-100CD-Avant>
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:nunja , am einfachsten lässte mal deinen blick über den am besten poliert-sauberen motorraum schweifen..
Da ich das (irgendwie) persönlich nehme :D , werde ich am WE mal ein Bild posten 8) Ich finde für das alter und für die Pflege (die sicherlich hätte mehr sein können), gank Ok.

Das mit dem "durch-messen" von den einzelnen Karoserie-Teilen aus, ist neu für mich. Danke für den Tip! Was ist los wenn der Ohm-Wert wesetlich höher ist als 0.01 ?

Den Sicherungskasten im Motorraum halte ich akribisch schauber :D Ne echt, der und die Bauteile sehen gut aus. Ich bin mir natürlich mit den Relais nicht bis ins einzelne sicher...

Ich habe auch gehöhrt das es noch eine Art Sicherungs- /Relaiskasten unterhab der Verkleidung am Amaturenbrett links unten geben soll. Stimmt das? Ich habe die Verkleidung noch nicht unten gehabt, aber in meiner Doku. die ich über das Auto habe steht nichts.

Habe nächste WE Urlaub und werde das gleich mal in Angriff nehmen.
... und noch so manches anderes :)

Danke für die Tips!

Fu

Re: Massepunkte

Verfasst: 03.11.2005, 00:01
von <86er-100CD-Avant>
André hat geschrieben:
<86er-100CD-Avant> hat geschrieben:Vom Cockpit gibts min. eins eben im Amaturenbrett. Wobei Fehler in der masse da sich meist durch n leichtes Glimmen mehrerer Lämpchen äussert.
...wo ich das gerade so lese fält mir folgendes ein: Ich bin neulich bei sehr starkem Regen unterwegs gewesen. Beim fahren bildeten sich richtige wasserstaus unter dem auto und so ziehmlich alle warnlämpchen gingen, leicht einblendend, an. Ich bin dann natürlich gleich langsamer gefahren und es ging vorbei. Ist dann am Abend aber Insg. noch 3 mal passiert bis ich in der Garage stand! (?) Ich habe dann auch nach Kabeln mit defekter Isolierung geschaut, aber ausser nicht angeschlossenen Steckern von den Nebelscheinwerfern (denke ich), da ich keine Original-Stoßtange (mehr) habe (heul), ist eigentich alles sauber.
André hat geschrieben:
<86er-100CD-Avant> hat geschrieben:Die Probleme mit BC und Uhr würde ich tendenziell eher auf kalte Lötstellen bzw. Bruchstellen auf den jeweiligen Platinen zurückführen.
Ich hatte schon mal Probeme mit dem Kombi-Instrument. Es hat mehr Folie als Platine! Und diese zu reparieren ist echt heftig! Ich denke ich werde nach einem neuen Suchen.
André hat geschrieben:
Das mit den knicken in den Kabelbäumen ist mir neu, kingt aber logisch :-D Kann ich die Kabelbäume an den Türdurchführungen "einfach" austauschen? Soll heissen, gibt es an Beiden Enden Stecker o.ä.?

Verfasst: 03.11.2005, 00:10
von jürgen_sh44
naja , eigentlich sollste mit dem durchmessen eben feststellen, ob wirklich die karosseriemasse überall gleich gut vorhanden ist (speziell wasserkasten, steuergerät, ki, radio, schalter...) .. der ohmwert war nurn schätzwert, am besten ist 0,0000ohm, aber das wäre zu ideal :D

hauptsache ist eben, dass die elektrischen sachen sowohl ein stabiles plus, als auch minus bekommen .. das thema kalte löstellen/platinenrisse war aber hier im forum eigentlich meistens der grund für fehler in der elektrik, nicht die karosseriemasse, .. wobei da durchaus auch schonmal aboxidierte kabel ne rolle gespielt haben

edit: ja links unterm lenkrad ist unter der abdeckung der zusatzrelaisträger (sind glaub 8 schrauben nußgröße 8mm).. was da an sicherungen sein kann weiß ich nicht .. habe selber kein einziges steuergerät im auto was probleme machen könnte 8)