Seite 1 von 1

Klasse. Windschutzscheibe gerissen... :(

Verfasst: 26.08.2007, 01:20
von Karl S.
Hallo Leute,

wollte am Montag zum Tüv fahren und davor noch den abgefallen Rückspiegel montieren. Am Freitag deswegen also noch zu Audi und den Spiegelkleber für den Rückspiegel gekauft.

Alles nach Anleitung gemacht und nachdem der Fuß auf die Scheibe geklebt war, versuchte ich nach 30 Minuten Aushärtezeit den Spiegel auf den Fuß zu stecken. Fehlanzeige. Hab es mit viel Gefühl gemacht, sogar die Kugel und die Aufnahme mit Silikon eingesprüht damits besser flutscht. Nix. Hatte schon ein schlechtes Gefühl bei der ganzen Sache und hörte schon in meiner Phantasie die Scheibe reissen. Und bammm, wars geschehen. Spiegel ist natürlich nicht drauf, ist ja klar. :?

Der Wagen steht jetzt bereit für den Tüv da, hat aber eine gerissene Frontscheibe. Sind etwa 5 Risse jeweils 10cm lang. Dass ich damit keine HU Plakette bekomme ist wohl klar...

Eins tröstet mich aber. Die Scheibe hatte schon im Sichtbereich des Fahrers einen Steinschlag mit einem etwa 1 cm Riss, dieses war allerdings nur bei genauer Betrachtung zu sehen.

Aber was soll ich jetzt machen? Der Wagen ist abgemeldet und nach der Tüv Prüfung wollte ich diesen endlich anmelden. Aber ohne Versicherungsschutz kann ich die Frontscheibe auch nicht tauschen lassen.

Irgendwelche konstruktiven Vorschläge?

Gruß,

Karl

Verfasst: 26.08.2007, 01:58
von Pado
Hallo,

ich kann ja mal einen Bekannten fragen, ob er so ein Windschutzscheibenausschneidgerät hat. Dann könnte man das auch zu Hause bei Dir erledigen. Ein Versuch ist´s wert.
Oder alles abdecken und dann Scheibe raustreten und dann Reste wegkratzen.
Haben wir auch schon so gemacht.

MFG Mike

Verfasst: 26.08.2007, 09:08
von Blacky
Pado hat geschrieben:Hallo,

ich kann ja mal einen Bekannten fragen, ob er so ein Windschutzscheibenausschneidgerät hat. Dann könnte man das auch zu Hause bei Dir erledigen. Ein Versuch ist´s wert.
Oder alles abdecken und dann Scheibe raustreten und dann Reste wegkratzen.
Haben wir auch schon so gemacht.

MFG Mike
Viel Spaß beim rostenden Scheibenrahmen, mit der Methode Raustreten und Wegkratzen ist er garantiert ...

Und wenn ich mich Recht erinnere, dann kann Karl zum Thema Rost ein paar Liedchen singen ...

Das Rausschneiden ist zwar eine aufwändige Sache sein, aber durchaus machbar, also wenn die bei Audi das schaffen ... :D

Kann man bei gutem Wetter auch ohne Probleme zu Hause machen, beim Scheibenkleber sollte man eine Pulle mehr kaufen als im repleitfaden angegeben, hab ich mal so als Tipp bekommen , nich daß man nachher ohne Kleber dasteht ..

Und nach dem Einsetzten mal mindestens zwei Tage nicht allzu schnell fahren, bis der Kleber fest ist, ich hab sogar sowas im Kopf, daß der Wagen auf jeden Fall einen Tag stehen soll ...

Ansonsten : Viel Erfolg !

grüße !

roland

Verfasst: 26.08.2007, 10:05
von turbaxel
Hallo Karl,

rufe bitte an...

08165 / 93 96 26

Verfasst: 26.08.2007, 10:06
von Hannes
Von der Methode mit dem Raustreten kann ich auch nur abraten.

Scheiben sollte man entweder mit nem Schneiddraht oder mit nem Werkzeug von Fein (Multimaster, so oder so ähnlich sieht son Teil aus) herausschneiden.
Ich habe meine Frontscheibe so auch rausbekommen :wink:
Ein bischen Scheibenkleber in Reserve haben ist auch nicht falsch.
Nachdem die Scheibe drin ist sollte diese, wenn möglich 24 Stunden ruhen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Um die Scheibe zu fixieren kann man noch Klebestreifen aufs Dach machen und nachdem die Scheibe in der richtigen Position ist die Scheibe damit oben halten.
Beim Einbau noch drauf achten: Das Auto sollte sollte gerade stehen.
Hab ich noch was vergessen ?

München ist ein bischen weit weg sonst hätt ich gern geholfen, aber es gibt bestimmt jemanden in deiner nähe der sich anbietet.

Viel Glück wünsch ich dir

Gruß Hannes

Edit: So schnell kanns gehen mit der Hilfe :lol:

Verfasst: 26.08.2007, 12:41
von matze
das problem kenne ich, mir ist aber ein stücken vom glas rausgebrochen, hab den spiegel wieder festgeklebt, und dann ueber ne kuppe gefahren dann hatte ich das seölbe schadensbild wie du
mfg matze

Na, ob das hält???

Verfasst: 26.08.2007, 13:16
von Harri
Hannes hat geschrieben: Um die Scheibe zu fixieren kann man noch Klebestreifen aufs Dach machen und nachdem die Scheibe in der richtigen Position ist die Scheibe damit oben halten.
Na, ob das hält???

da gehören Gummikeile in den Falz (an der die Plastikabdeckung Batterie Gebläsekasten festgemacht wird) Rechts und links davon

Verfasst: 26.08.2007, 13:27
von JörgFl
Keine angst Harri... das hält.
Du musst die scheibe nur ganz locker in der schwebe halten.Mit Gewalt hochdrücken ist nicht richtig.

Wenn Du versichert bist, lass es doch bei dir zuhause machen.
Sonst auf jeden fall ausschneiden lassen- mit draht. Alles andere ist Pfusch und beschädigt nur noch mehr ...

Verfasst: 26.08.2007, 14:02
von Karl S.
Hallo Leute,

danke für die bisherigen Tipps.

Mit welchen Kosten muss ich den ca. rechnen, wenn ich die Scheibe selber tausche?

Also Windschutzscheibe, Chromrahmen, Kleber und Schneiddraht?

Grüßle,

Karl

Verfasst: 26.08.2007, 14:34
von Hannes
@ Harri
Da ich schon ein paar mal Scheiben getauscht habe bin ich mir eigentlich sehr sicher das es hält :wink:

@ Karl

Zu den Kosten: Liege ich mit 200-300 sehr falsch ?
([Chrom]rahmen, Primer, 2x Kleber, Scheibe natürlich, Schneiddraht,
hab ich was vergessen)

evtl. kannst du den Innenspiegel ja von ner Firma dranmachen lassen.
Ich habe schon des öfteren gehört das genau dabei einige Scheiben zu bruch gingen. In ner Werkstatt haben die das schon oft genug gemacht und für ne 10 sekunden sache, naja die Rechnung will ich sehen :lol:
Aber: Trinkgeld ist bei sowas nie falsch :wink:

MfG

Verfasst: 26.08.2007, 15:07
von logancane
Karl:

Ich hab bei meinem Avant die Frontscheibe machen lassen. Das liegt mit Material bei 640 Euro. Am besten gebrauchte Scheibe besorgen, die alte mit der Drahtmethode rausschneiden, sauber machen und dann reinkleben.

In DAH is da ein guter Fuzzi für sowas

Markus

Verfasst: 26.08.2007, 17:01
von Pado
Die Methode mit dem Raustreten ist natürlich die letzte Möglichkeit.
Wenn man es richtig macht, geht auch nichts anderes kaputt.
Ich würde es nicht schreiben, wenn ich es nicht selbst schon schadensfrei gemeistert hätte am 100er.
Da lob ich mir den Passat - alles Gummi nix geklebt :-)

MFG Mike

du bist nicht allein....

Verfasst: 26.08.2007, 19:23
von moritz
hallo karl,
du bist nicht allein, mir ist die selbe misere passiert am typ 89!
ich habe gedacht ich werd nicht mehr!!! das ist auch beim aufstecken des innenspiegels passiert.
hab dann ne neue reinmachen lassen, kostete 250 euronen :?

Verfasst: 28.08.2007, 21:13
von Karl S.
Hallo Leute,

zuerst möchte ich mich für die vielen netten Zuschriften bedanken und die Hilfsangebote, um die Scheibe mit vereinter Kraft zu tauschen. Einfach Klasse! Dieser Zusammenhalt und die Hilfeleistung untereinander gibt es wohl heutzutage nur noch selten. Danke dafür!

Nun aber zum eigentlichen Grund des Beitrages.

Da das Auto ja seit einiger Zeit stillgelegt ist, habe ich die alten Unterlagen durchgeschaut und herausgefunden, das es bei der Stillegung eines Fahrzeuges eine sog. Ruheversicherung gibt.

Das bedeutet, dass selbst der Wagen im abgemeldeten Zustand kostenlos versichert ist, dies gilt aber nur 18 Monate lang. Nach dieser Zeitperiode wird der alte Versicherungsvertrag aufgelöst.

Jetzt hatte ich wohl einen ordentlichen Dusel, da das Fahrzeug heute genau seit 17 Monaten stillgelegt ist - wie schnell doch die Zeit vergeht...

Also besteht die Möglichkeit, dass ich die Scheibe von der Versicherung gezahlt bekomme. Habe auch schon einen Betrieb in München gefunden, die sich damit wohl richtig gut auskennen und sogar einen Vor-Ort-Service anbieten.

Von Carglass halte ich eher Abstand, da die Bewertungen eher ins negative gehen und es viele Kundenbeschwerden wegen Undichtigkeiten und zu dünnen Scheiben gegeben hat.

Morgen nach dem Telefonat weiss ich dann mehr.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 28.08.2007, 22:34
von Frogger 80
Moin moin
eine neue Scheibe mit Grünkeil und Einbau hat mich 845€ gekostet.


Gruß
Mathias

Verfasst: 28.08.2007, 22:46
von lungo
Ay Karl,

tu Dir und vor allem Deinem Auto den Gefallen, und stell Dich beim Umbau daneben!

Vor 2 Wochen war Cheffe mit seinem Bruder hier um bei mir im Stall die Scheibe an seinem NFQ-Sporti zu wechseln (Bruder lernt bei VAG und hatte Multimaster Profiversion dabei, hat aber leider nicht vergessen das Ding wieder mitzunehmen ;)).

Haben dabei festgestellt, das die Scheibe wohl früher schon mal gewechselt worden ist. Ergebnis war, das Stephan erst mal !rundum! den Falz entrosten, grundieren und lackieren durfte :shock:

Schätze mal, 'nen normalen Autoglaser kratzt das recht wenig wenn der Besitzer nicht zuschaut, der klatscht die neue Scheibe rein und denkt sich "nach mir die Sündflut" :evil:

Bis der Rahmen dann sichtbar durchgerostet ist, kann den eh keiner mehr haftbar machen!

so long
Wolfgang

P.S.: meine neue Scheibe hat die Versicherung vor glaube 4 Jahren 770 Euronen all inklusiv gekostet.

Verfasst: 28.08.2007, 22:58
von Olaf Henkel
Hi,

ja dazu hab ich auch neuigkeiten von heute.

Letztes Jahr wurde bei Audi meine Frontscheibe getauscht. Weil auch bei mir der Lochfraß eingesetzt hat, kam der Wagen zum Lackierer, was natürlich die Teilkasko nicht übernommen hat.

Heute sehe ich zufällig, weil ich das Auto Poliert habe, daß oben in der Ecke Fahrerseite schon wieder der Rost blüht.

Kann doch nicht wahr sein. Bin schon auf morgen gespannt, wenn sich Audi und der Lackierer darum streiten, wer da Mist gebaut hat.

Man man man....man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte!!!!

MfG Olaf, der schon genug Maleste mit dem Auto hat...

Verfasst: 28.08.2007, 23:10
von Thomas
800 Euro für die Windschutzscheibe? :twisted:

Da sieht man's mal wieder: Lizenz zum Gelddrucken :evil: :twisted: :P


Vergleichswert: Materialeinkauf je nach Quelle/Connections 200-300 Euro (letzteres regulärer Handelspreis). Zwei durchschnittlich begabte Handwerker, die es noch nie gemacht haben, aber es erklärt gekriegt haben von einem, der es kann, schaffen es in netto unter einer Stunde (Trocknungszeiten nicht eingerechnet).

Und danach weiß man, was man hat.... :roll:

Danach hab ich erstmal die TK gekündigt. Für 200 Euro Selbermachen ist besser als 150 Euro Selbstbeteiligen. Danach isses wenigstens richtig. :P

Thomas

Verfasst: 29.08.2007, 09:07
von brainless
Moin!

Ist eigentlich was an der originalen Scheibe auszusetzen? Die kostet mit Prozenten gerade mal 170 Euro.

Thomas

Verfasst: 29.08.2007, 09:31
von JörgFl
Ob du eine "Originale" Scheibe kaufst oder eine "zubehör" Scheibe ist erstmal völlig egal.Es gibt auch keine Dünneren scheiben oder schlechtere, wie viele denken.
Es gibt nur wenige Scheibenhersteller, die den gesamten Markt beliefern.
Von ein und demselben Band laufen dann Scheiben die am ende gestempelt werden. Ein teil bekommt den Stempel mit Originalherstellerzeichen und der Größere teil bekommt einen ohne das Zeichen.

Klar gibt es zwischen einzelnen Herstellern unterschiede in der Verarbeitung. Z.B. ist die Biegung oder Passgenauigkeit etwas unterschiedlich. Allerdings haben auch die Renomierten Hersteller mal einige Ausreisser dabei.

Nur das Material ist normalerweise (bei den Europäischen Herstellern zumindest) immer gleich. Die Folie und das Glas(dicke) ist nämlich vorgeschrieben, und darf von den Originalanforderungen nicht abweichen.
Sonst gibts kein Prüfzeichen.

Eine generelle aussage über einzelne Firmen würde ich auch nicht machen. Es hängt immer von der Lust des einzelnen Monteurs ab wie gut oder schlecht er ne scheibe einbaut.Also ist es erstmal egal welche Firma du nimmst, nur den richtigen Mechaniker musst du nehmen :wink:

Verfasst: 29.08.2007, 09:53
von turbaxel
Hallo,

wie ich im Gespräch ja schon angedeutet habe, gibt es in Karls unmitttelbarer Nähe einen Teilehändler http://www.hapewa.de/ von Dem ich vor 5 Tagen eine Splintex (soll durchaus Original Qualität sein) Windschutzscheibe mit Grünkeil und Chromleiste für nahezu exakt 150 Euro erworben habe.

+ Kleber etc (30 Euro?)

+ Aufbereitung / Schutz Scheibenrahmen (Selber machen)

+ Ausbau/Einbau

Dabei kommt nach meinem Ermesen gerechtfertigt kein Betrag von 800 oder 900 Euro zustande. Anders sieht die Sache aus, wenn eine Versicherung zahlen muss, dabei wird in der Regel von den Betrieben kräftig zugelangt. So selbst gesehen beim MC.

Ich biete mich an, die Scheibe zu transportieren und die alte mit auszubauen (Schneidedraht), sofern das trotz der (hoffentlich) greifenden Versicherung sinnvoll ist.

Ansonsten raten ich dazu, jetzt wegen dem Treffen keinen Stress zu machen sondern der Qualität und dem Korrosionsschutzs erste Prio zu geben ;)

Viel Erfolg,
turbaxel

*nur als Info, bin dieses WE auf Hochzeit und würde, soweit gewünscht anderen Termin vorschlagen*

Verfasst: 31.08.2007, 00:20
von Karl S.
Hossa,

so, die Versicherung kann mich mal gerne haben! :evil:

Wir machen das selber.

Vom Axel bekomme ich die neue Windschutzscheibe und am Samstag kommt der Lomp in Begleitung mit passendem Gerät und noch einer Hilfe vorbei, dann wird das zusammen gemacht. Kästle Bier steht auch schon bereit. :D

So, jetzt würd ich nur gern wissen, wieviel Tuben Scheibenkleber wir brauchen. Was steht denn in der Rep Anleitung? Könnte mir die jemand vielleicht zuschicken?

Ich denke ich brauche folgende Sachen:

10ml Lackprimer: 6,00 €
250ml Reinigungslösung: 22,00 €
2 Tuben je 150ml 1K-Scheibenklebstoff: 22,00 €

Reichen die zwei Tuben Klebstoff?

Genügt es, wenn wir den wohl vorhanden Rost bis aufs Metall abschleifen und die Stelle mit Lackstift bearbeiten? Oder sollten wir doch lieber POR15 benutzen oder Hammerite?

Hab noch etwas Metall-Ready da, damit könnten wir schon mal grundieren.

Danke und Gruß,

Karl

Verfasst: 31.08.2007, 01:07
von Andre H.
Hallo Karl!


Schöne Sch***E,das mit der Scheibe :roll:

Aber sag mal,was hast Du denn jetzt genau gemacht beim Spiegel einbauen/ankleben?Kann da nicht so ganz folgen...

Hast Du den Spiegel am Kugelgelenk getrennt und dann versucht,die Kugel wieder ins Gelenk des aufgeklebten Fußes zu drücken?

Habe den 220V nicht auf dem Hof stehen aber ist das bei denen nicht genau so wie bei den Typ 81?

Im Spiegelfuß ist doch ein kleines Loch zu sehen,in dem eine Madenschraube(2 oder 2,5mm Inbus)steckt.Wenn man diese herausdreht,kann man den ganzen Spiegel vom noch verbleibenden Halter,der an die Scheibe geklebt wird,nach oben abziehen.Da ist bei mir noch nie was kaputt gegangen,nachdem ich die Halteplatte wieder an die Scheibe geklebt habe und nach Aushärtung des Klebers den Spiegel wieder montiert habe(bisher 2 Mal).

Da Du was von "Kugel" usw. schriebst,denke ich spontan an einen Montagefehler,sei mir nicht böse,wenn es nicht so ist :wink:

Verfasst: 31.08.2007, 03:42
von Pado
Nimm bloß kein Hammerit!!!!!!!!!!!!!

Nimm Rostschutzgrundierung aus der Dose (Pinsel!) trocknen lassen, dann am besten 2-Komponentenlack sprich mit Härter mischen und dann auch mit dem Pinsel drauf.
Das ist das beste. Zur Not geht dann eben auch 1-Komponentenlack, am besten vom gleichen Hersteller wie die Grundierung.
Eine gute Grundierung ist die von VW oder Mercedes. So kleine Fläschchen mit Pinsel.
Die ham an Daug.

Hammerit kann ich aufgrund mehrerer Versuche nicht empfehlen.

MfG Mike