Seite 1 von 1
Diagnose: Lima?
Verfasst: 26.08.2007, 10:30
von BlueWalk
hoi zusammen,
habe gestern auf der fahrt nach hause auf einmal über den FIS eine leere batterie gemeldet bekommen. Baterie ist allerdings so gut wie neu (1/2 jahr alt). Hab dann versucht noch ein paar extra-km auf de bab zu drehen, aber das ging gehörig in die hose: über die zsatzinstrumente sah ich immer mehr die spannung schwinden und zuletzt auch die leistung. sogar beim blinken stuckerte auf einmal das auto
eigentlich sollte ja (wenn lima ganz) die batterie wieder aufgeladen werden, sobald ich längere zeit fahre und das doch relativ "schnell" (zumindest doch so, daß ich die nadel der voltanzeige einige milis bewegt. oder irre ich mich?)
was könnten noch für ursachen dahinter stecken?
wie kann ich prüfen, ob es die lima ist, vielleicht auch nur ein stecker etc., resp. wie ist die korrekte vorgehensweise zur eindeutigen diagnoseabklärung und fehlerfindung (bevor ich dann den lieben beim VAG abgebe?)
nur kurz: kann keine langen wege mehr machen, hat also keinen sinn irgendwo groß hinzupesen, hab bis jetzt auch noch nie ein batterieladegerät gebraucht und deswegen auch nicht zu hause.
merci fürs helfen
Verfasst: 26.08.2007, 11:16
von brainless
Moin!
Erster Punkt wäre die Überprüfung der Anschlüsse an der Lima! Eventuell Kabelbruch.
Zweiter Punkt dann Messung der Reglerausgangsspannung!
Da der Wagen wohl nur noch über "Batterie" lief: springt er überhaupt noch an?
Thomas
Verfasst: 26.08.2007, 11:51
von nicomania
Moin,
an der Lima sind 2 Anschlüsse, einer mit dicken Kabeln und einer mit nem dünnen Kabel. Die dicken Kabel laden die Batterie, das dünne Kabel liefert die Erregerspannng für die Lima. Wenn bei laufendem Motor am dünnen Kabel Bordspannung anliegt und am dicke Kabel die Spannung bei 12V dümplet und nicht bei ca. 13,5V liegt, ist die Lima hin.
Gruß,
Nico
Verfasst: 26.08.2007, 12:20
von jürgen_sh44
also die lima sollte ab 2500upm zuverlässig laden und auch genug strom bringen.. das muß keine autobahn sein, das aknn auch einfach ein gang niedriger sein als normal
eine tip-toplima mit geringer last (also licht aus, heizung aus lüftung aus)
bringt ihre volle spannung auch schon im leerlauf..
da fehlts dann an drehzahl um ne wirklich leere batterie aufzuladen.
Erregerleitung kommt vom KI von dem birnchen was leuchtet wenn man die zündung einschaltet, und ausgehen soll wenn man den motor startet und laufenlässt.. wenns lciht ausgeht bedeutet das, die ladewicklung wurde erregt und hat eine spannung >=bordspannung..
da ist ein häufiger fehler dass die kleine erregerleitung abgammelt, entweder die leitung selbst oder die kontaktstelle.
Was auch sein kann ist ein defektes birnchen, das leuchtet dann NIE.
Ältere Lichtmaschinen können es schaffen durch restmagnetismus sich bei höherer drehzahl selbst zu erregen.
Wenn die Lichtmaschine erregt ist und der Regler mit Kohlen und allem richtig funktioniert, sollte eine Spannung messbar sein, die deutlich über 12,5V liegt.. 13,8V sind schön 14V sind sehr gut..
kommt dann drauf an was noch an der Batterie ankommt..
über 14V im Bordsystem halte ich selbst für "zu hoch".
Wenn dann noch die Masseleitung Lima-Motorblock - Batterie etc pp
und die Plusleitung korrossionsfrei sind sollte alles funktionieren.
Ladegerät gibts für 20-25 euro im baumarkt ..
das muß nicht viel können.
Verfasst: 26.08.2007, 12:26
von Thomas H
Hi Alex,
ich tippe auf den Regler deiner Lima, kostet so um die 20€. Das mit dem (dünnen) Erregerkabel ist auch kein schlechter Tip - das gammelt auch gerne.
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 27.08.2007, 00:02
von BlueWalk
danke euch allen erstmal
@ brainless: nee, jetzt nimmer, hab's heute morgen nochmal probiert, spannung stieg zwar auf 12v an aber der saft langte nicht zum starten (bekomm ich aber schon hin mit unserm polo)
@nicomania: danke, werd ich checken
@jürgen_sh44: super erklarung. danke. eben genau die "nur12V" kamen mir auch schon ganz komisch vor, denn die war zuvor immer so bei 13-14v. WElches lichtle meinst du? bei mir leuchten alle drei birnchen wie sonst. welche farbe hat das dünne kabel?
@thomas_h: hi thomas, wo finde ich den regler? wie kann ich den checken? wird der von dem dünnen kabel gespeist?

thnx
Verfasst: 28.08.2007, 12:58
von Thomas H
Hallo Alex,
den Regler findest du unter der Platikverkleidung an der Lima. Kannst auch bei eingebauter Lima auswechseln. 3 Stück 10er Muttern (an eine kommt man "super" ran). Der Regler ist mit 2x M5 Schrauben befestigt.
Wenn der Regler schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat sollte ein Ersatz immer parat sein ...
Grüßle
Thomas H
*derdasnachherauchnochmachendarf

*
Verfasst: 28.08.2007, 13:09
von mAARk
BlueWalk hat geschrieben:WElches lichtle meinst du? bei mir leuchten alle drei birnchen wie sonst. welche farbe hat das dünne kabel?
Hallo,
Ich bin zwar nicht Jürgen, aber antworte trotzdem mal. Jürgen meint die Ladekontrolle (Batteriesymbol). Und das dünne Kabel, welches von ebendieser Lampe zur LiMa geht, ist hellblau.
Du sagst, das Birnchen der Ladekontrolle leuchtet beim Einschalten der Zündung. Geht es auch aus, sobald der Motor läuft?
Dann ist vermutlich der Regler hin.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 28.08.2007, 13:17
von BlueWalk
@Thomas_H
danke für die antwort. watch out your pn
@mAARk
merci fürs antworten. dann mach ich mich mal auf die suche. Das Licht geht natürlich wie gewohnt aus, sobald der motor gestartet ist. (glück gehabt?)
merci
Verfasst: 28.08.2007, 13:18
von Mike NF
mAARk hat geschrieben:
Du sagst, das Birnchen der Ladekontrolle leuchtet beim Einschalten der Zündung. Geht es auch aus, sobald der Motor läuft?
Dann ist vermutlich der Regler hin.
Also für nen Pingel ist das aber echt schwammig formuliert, Mark
Erlischt die Lampe NICHT sobald der Motor läuft, DANN ist der Regler/die Erregerleitung wohl vermutlich der/die Schuldige
Besten Gruß zum AufdemKopfSteher
der Mike
*so, jetzt schnell wieder runterkommen, sonst gewöhnt man sich noch an die korinthen

*
Verfasst: 28.08.2007, 13:55
von mAARk
Also Mike, nun mal Butter bei die Fische.
Wenn die Erregerleitung "der Schuldige" (auf Hochdeutsch: defekt) wäre, würde die Ladekontrolle gar nicht erst
angehen, geschweige denn nach dem Motorstart verlöschen. Schließlich verschafft die Erregerleitung bei ausgeschaltetem bzw. stehendem Motor die Masse für die Ladekontrolle. Wie also bitte sollte die Ladekontrolle überhaupt angehen (und das tut sie laut BlueWalk), wenn die hellblaue Leitung defekt ist?
Er hat geschrieben: die LiMa lädt trotz laufendem Motor nicht. Wenn nun die Ladekontrolle nach dem Motorstart ausgeht (daher meine Frage, ob sie es auch tut), aber die LiMa trotzdem nicht lädt, ist m.M.n. der Regler kaputt.
So, nun wieder du. Man lässt sich ja gerne belehren.
mAARk
(Und zum Pingel habt ihr mich gemacht.

)
Verfasst: 06.09.2007, 18:45
von BlueWalk
update:
so habe heute den regler gewechselt (war wirklich ein richtiger schexxx mit den schrauben. die von der abdeckung bekam ich relativ mühelos runter, nur die vom regler wollten erst gar nicht. die untere hat sich ja noch nach 20 min endlich gerührt, aber die obere (wie kann man auch nur so etwas so verbauen?): kein schraubendreher war klein genung, denn die leitung vom der ölwanne/motorblock verläuft gerade da entlang und dann sitzt da noch der ölfilter und ebenfalls richtig dumm im weg.
natürlich hab ich die schraube dann richtig gut gemostet, sodaß dann nur noch leerlauf war, wenn ich irgendwie was neues versuchte. mit der wapuza hab ich's dann doch hinbekommen.
jetzt ist der regler drin, doch nun (vielleicht beim einbau) leuchtet beim starten keinerlei lichte mehr auf
somit muß nun also die erregerleitung defekt sein. meine frage: wo ist die denn am meisten hin? (werde morgen mal die spannung auf dem teil messen)
zudem kommt noch dazu, daß beim abbau der plastikabdeckung darunter ein kleines dünnens brau-schwarzes kabel entlang läuft, das (am motor/ölwanne) mündet. Wahrscheinlich ein temp.fühler? die schraube, welche darauf sitzt, ist so dermaßen verrostet, daß da gar nix mehr geht.

den schrott zu löten ist überkopff unterm wagen gar nicht lustzig und geht leider auch nicht.
was ist das genau für ein fühler? öl-temp?
grüßle alex
Verfasst: 06.09.2007, 23:19
von Roger_58
ja, der braun schwarze ist für die Oeltemperatur Anzeige bei den Zudsatzinstrumenten. die Schraube ist normalerweise immer rostig.