Seite 1 von 1
Zusammenhang Servo-öl <---> Druckspeicher?
Verfasst: 26.08.2007, 12:07
von Mike NF
Moin zusammen !
ich hab nach meiner schraubingaktion gestern mal ne frage. und zwar ob eine falsche servoflüssigkeit irgendwie auswirkungen haben kann/könnte auf die funktion desdruckspeichers. scheinbar bin ich 3,5 jahre mit rotem ATF rumgefahren ohne es zu merken

(ich musste ja auch nie ran). gestern dann löse ich eine leitung vom lenkgetriebe und dachte ich guck nicht richtig, als die rote suppe da rausläuft. also fix mal n paar liter grünes gold geholt, bzw den ersatz von LM weil bei VAG schon wieder sense war, und das ganze ding gespült und nachher wieder befüllt. motor laufen lassen, paar mal links- und rechts-volleinschlag gelenkt unbd alles war soweit ok. dann hab ich einmal die bremse angetippt und schwupps, kam die kleine charmante rote (!)-leuchte um mir kurz ihre funktionstüchtigkeit zu demonstrieren (die ich auch gerne ohne die vorfürhung geglaubt hätte).
Jetzt muss ich morgen den ganzen kram soweit wieder zusammenbauen, spurstangenköpfe neu, querlenker sind neu drin, lenkgetriebe is n frisches mit neuer manschette drin, lenkungsdämpfer ist auch neu usw usw usw.
den höhepunkt des tages, den ich vermeintlich mit dem ATF schon gehabt hatte, erlebt ich dann kurz darauf beim reinfriemeln des neuen LGs (an dieser stelle sei allen gesagt: wenns nicht grad n voller 20V oder n V8 ist, geht sowas alleine, aber extrem scheisse) hatte ich schon angst, der reiter würde wieder aus der manschette fallen. kurz gesagt: er tat es nicht. sondern kurz darauf beim anschrauben der spurstangen

nach cirka einer stunde fummeln an der manschette machte meine engelsgeduld dann irgendwann pause und ich sah mich schon wieder das fertig verbnaute neue LG wieder demontieren

mein sonst eigentlich übelst ungeduldiger alter herr ging mit noch firscher motivation dann ran und 30min später war das manschetten-gerät wieder mit dem reiter verbunden. dafür an dieser stelle mal nen herzlichen dank (insider wissen was ich meine).
dass der druckspeicher wohl tot ist hab ich gesehen, frage ist halt woher das jetzt so plötzlich kommt ? weil ich die servo habe leerlaufen lassen ? oder weil jetzt plötzlich n anderes öl drin ist ? bin für input immer dankbar (wenn mir nicht grade einer tv-reif erklären will wie man ne reife avocado mit nem zahnstocher erkennt....

)
beste grüße
der mike
alleine schrauben is echt mistig, macht irgendwie voll keinen bock wenn keiner die flüche hört

Verfasst: 26.08.2007, 12:41
von jürgen_sh44
hmm..
also wenn die avocado reif ist kann man das testen indem man einen zahnstocher in den fruchtnabel steckt..
der druckspeicher.. tja..
eigentlich sollte das dem nix ausmachen, es sei denn die dichtungen sind gegenüber dem rosa zeugs empfindlich..
aber dann wäre er schon vorher hops gegangen...
evtl haste da jetzt ne chemische bombe gebaut und wennns vollns vermischt ist machts bumm und's lenkgetriebe ist hin..
Also ich wüsste keinen Grund warum der DS beim wechseln hopsgehen sollte.
Meines Wissens nach greift das Falsche Hydrauliköl nur die Dichtungen im System an, was schlimm genug ist..
Klumpt das zeugs wenn mans mischt ??
Wars evtl garnicht falsch, sondern einfach nur anders gefärbt?
Verfasst: 26.08.2007, 13:47
von Mike NF
also klumpen tuts nicht, ich hab einmal was nachfüllen müssen fällt mir grad ein wegen der kaputten manschette und hab grün nachgekippt (wer rechnet auch damit dass beim kfz-meister kein grünes zeug reingefüllt wird?) und das war vor 1,5-2 jahren

also mischbar scheints auch zu sein. das LG wurd getauscht weil: zu viel spiel (und verrostete nachstellschraube) und defekte manschette. aber es war noch relativ dicht..die undichtigkeiten im gleitmechanismus kamen halt vom dreck der reingekommen ist durch die gerissenee manschette.
Gruß
der mike
Verfasst: 26.08.2007, 14:34
von OPA_HORCH
Hi Mike,
der 150-bar-Kreis unserer Zentralhydraulik ist zwar konstruktiv durchaus übersichtlich, aber nach allem, was ich hier im Laufe der Zeit gelesen und auch selbst erlebt habe, gehört er doch wohl eher zu den letzten Rätseln der Menschheit...
Da gab es altgediente DS, die viele Jahre lang mit dubiosen Flüssigkeiten gefüllt klaglos ihre Aufgabe erfüllt haben, während jugendfrische Exemplare voll mit purem (grünen) Gold schon nach kurzer Zeit das Tröpfeln anfingen wie ein alte Prostatiker oder sogar zu spontaner Entleerung neigten.
Ich fürchte deshalb das alles, was man da jetzt zu dem Spontan-Exitus deines DS beitragen kann, über (mehr oder weniger wüste) Spekulation nicht rauskommt.
Eine Spekulation versuche ich trotzdem: Falls der DS wenigstens noch etwas Druck annimmt, könnte man mal versuchen ihn zu "spülen", also Druck (soviel er halt annimmt) aufbauen lassen, Motor aus, Druck wegbremsen, wieder Druck aufbauen... (und das mehrere Male hintereinander, um so evtl. noch eingeschlossene Luft auszuscheiden).
Ist jetzt in diesem Sinne zwar o.T., interessiert mich aber trotzdem:
Da ich noch nicht das Vergnügen des LG-Wechsels hatte, bin ich in diesem Sinne auch kein Insider und kann mit der"Reiter und Manschette-Problematik" nix anfangen, bin aber neugierig...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 26.08.2007, 17:21
von Mike NF
hallo wolfgang, danke erstmal für den erguss zum thema DS, ähnliches hatte ich bereit befürchtet. zum thema reiter mach ich dir gleich bilder vom alten LG, daran kann ich dir dann relativ gut zeigen was ich damit meine. in worte gefasst folgendes: das lenkgetriebe bewegt ja den reiter, an dem die spurstangen festgeschraubt sind in die gewünschte richtung. dieser reiter besteht aus zwei teilen (vorder- und rückseite) die rückseite hat zwei metallnippel mit jeweils einer nut drin, in die die gummimanschette reingreift (stichwort "staubdichter verschluss"). diese reiter-rückseite wird sinnigerweise vor dem einbau des neuen LGs in das gummi eingeklinkt (was so schon echt nervig ist) und wird nur vom gummi gehalten. da ich es zum leichten einführen aber gefettet hatte, ging das ganze auch leider leicht wieder raus

und beim verbauten getriebe die beiden nipppel wieder einzuführen ist verdammt übel zu machen. ich geh jetzt raus, bau den rest wieder zusammen und mach dabei ein paar bilder.
Gruß
der Mike
Verfasst: 26.08.2007, 19:47
von Mike NF
ich geh gleich ein .......bei allen anderen autos klappts immer wie ne eins, beim eigenen auto klappt fast nix.
keine servounterstüzung, ich bekam nicht mal 1 liter servo-flüssigkeit rein, die rote (!) blinkt sobald ich den kahn starte und wenn ich bremse wird meiner meinung nach verdammt schnell das pedal hart (bei LAUFENDEM motor !!) und die flüssigkeit im behälter drückt sich förmlich nach oben .....
ich hab langsam echt die faxen gehörig dicke ...... hat mal einer nen tipp parat ? hält sich da irgendwo hartnäckigste luft ? wenn ja, wo ???
Gruß
der mike
mit kopfschmerzen und völlig entnervt
Verfasst: 26.08.2007, 19:57
von Helmut
Im Etzold steht, daß sich das Hydrosystem nei laufendem Motor mit der Zeit selbst entlüftet. Das sollte eigentlich heißen, daß es keine stehende Luft im System geben kann

Wenn die Bremse bei laufendem Motor hart wird, muß entweder der BKV oder die Pumpe im Eimer sein. Wenn das Öl auch noch ansteigt, scheint mir eher die Pumpe wahrscheinlich.
Fatal Error!

Verfasst: 26.08.2007, 20:43
von Mike NF
ich werd auf tipp von blacky und GL mal die achse wieder entlasten, öl in den saugschlauch un die pumpe füllen und das ganze nochmal versuchen. die hardware is nicht kaputt, jede wette
Gruß
der mike
Verfasst: 26.08.2007, 21:30
von Mike NF
das is besagter reiter, bzw das rückteil davon, der quasi durch die öffnungen ins gummi gedrückt wird. gut zu sehen die beiden nuten wo das gummi reinpacken soll.
hier der ganze reiter zusammengebaut, mit montierten spurstangen (vor dem rüber biegen der sicherungslaschen)
Gruß
der mike
Verfasst: 26.08.2007, 21:31
von Mike NF
http://www.pictureupload.de/pictures/26 ... MG3773.JPG
das is besagter reiter, bzw das rückteil davon, der quasi durch die öffnungen ins gummi gedrückt wird. gut zu sehen die beiden nuten wo das gummi reinpacken soll
http://www.pictureupload.de/pictures/26 ... MG3774.JPG
hier der ganze reiter zusammengebaut, mit montierten spurstangen (vor dem rüber biegen der sicherungslaschen)
Gruß
der mike
Verfasst: 26.08.2007, 23:00
von OPA_HORCH
Danke für die Bilder vom "Reiter", Mike! Jetzt kann ich mir das Gefummel vorstellen....
Viel Erfolg bei der Entlüftungsaktion. Scheint wohl gar nicht so einfach zu sein, wenn wirklich das gesamte System (beide Kreise) leer waren.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 27.08.2007, 12:51
von Uwe
Hallo,
Servolenkung wird wie folgt entlüftet.
Vorderachse hochbocken und die Lenkung etwa zehn mal von Anschlag zu Anschlag drehen.
Verfasst: 27.08.2007, 12:58
von Mike NF
im ätzbold steht sowas drin, ja, nur hab ich das gefühl die pumpe zieht erst gar nicht. sitz grad noch lernmäßig in der FH, werd aber nachher da mal beigehen und da mal hand anlegen. wär doch gelacht wenn der kahn mich schafft
Gruß
der mike
Verfasst: 27.08.2007, 13:38
von mAARk
Hallo Mike,
Mein Tipp für angehende LG-Tauscher (bin ja selber einer, der's noch nicht gemacht hat) wäre anhand deiner Beschreibung und Bilder folgender: den Reiter vor dem Einbau vom LG mit den beiden Schrauben handfest am LG befestigen. Sobald das LG drin ist, eine Schraube raus, Spurstange rein, Schraube wieder rein. Dann dasselbe auf der anderen Seite. Auf diese Weise kann der Reiter nicht herausfallen.
Ciao,
mAARk
*dessen Manschette genau oberhalb vom Reiter einreißt*
Verfasst: 27.08.2007, 15:34
von Mike NF
sers mark !
das dumme: der reiter kann wohl rausfallen (wenn man wie in meinem fall mit fett gearbeitet hat). da hälste nämlich dann die spurstange dagegen, setzt die schraube an, passt ne sekunde nicht auf und der scheiss hängt wieder daneben. ich denke mit nem flüchtigeren schmiermittel wäre das sinvoller, dann erhält man auch ne gewisse haltewirkung des gummis in der nut. alles in allem ja keine hexerei, mir gings einfach nur auf die nüsse weil mir bewusst war wie mies man das in eingebautem zustand wieder beheben kann
Bruß
der mike
Verfasst: 27.08.2007, 15:41
von Uwe
Mir stellt sich jetzt die Frage, haben wir bei mir nur Glück gehabt? Oder bin ich einfach ein Top-Schrauber???

Re: Zusammenhang Servo-öl <---> Druckspeicher?
Verfasst: 27.08.2007, 15:41
von mAARk
Jau, Mike, eines kann ich nach hundertfacher eigener Erfahrung bestägigen:
Mike NF hat geschrieben:alleine schrauben is echt mistig, macht irgendwie voll keinen bock wenn keiner die flüche hört

Ciao,
mAARk
*der nicht mal im Umkreis von 1000 km nen Schrauberkumpel hat, der "mal eben" rüberkommen könnte*
Verfasst: 27.08.2007, 15:52
von Mike NF
uwe, bei dir hats gekalppt, bei lars hats geklappt, bei mir selber stellt sich die möhre jetzt quer........

ich hab mich grad umgezogen und werd jetzt mal gen audi schalendern und dem mal das lenken beibiegen
Gruß
der mike
wenn ich nicht wiederkommen sollte, rächt meinen tod
Verfasst: 27.08.2007, 15:53
von Uwe
OK...machen wir...
Verfasst: 27.08.2007, 15:56
von Blacky
Mike NF hat geschrieben:
wenn ich nicht wiederkommen sollte, rächt meinen tod
Wie hättest Du es denn gerne ?
Feierliche Verbrennung des 44ers, Versenkung im Atlantik, Teilnahme bei der Dönerpolizei 11, oder sollen wir Ihn brutal dahinschlachten und dann im Kreise um seine Leiche tanzen ?
Grüße
mr. floppy
Verfasst: 27.08.2007, 15:59
von mAARk
Ich bin für brutal hinschlachten. Ich nehm dann den Mengenteiler.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 27.08.2007, 16:05
von Uwe
mAARk hat geschrieben:Ich bin für brutal hinschlachten. Ich nehm dann den Mengenteiler.
Ciao,
mAARk
Der ist bei der Rappeltonne doch eh Fratze

Verfasst: 27.08.2007, 16:28
von Blacky
Uwe hat geschrieben:mAARk hat geschrieben:Ich bin für brutal hinschlachten. Ich nehm dann den Mengenteiler.
Ciao,
mAARk
Der ist bei der Rappeltonne doch eh Fratze

Rammeltonne ist das schöne Wort ...
Wie wärs mit Rampeltonne ?
Verfasst: 28.08.2007, 00:41
von Mike NF
so ihr maden, der kahn is wieder auf der strasse (eigentlich schon seit 18 uhr aber man verleitetet mich zum bierchen danach..)
war echt n aufwand mit dem entlüften aber et lüpp wieder

und fürn kaputten MT rennt die kiste noch verdammt gut

und an die lenkuing muss ich mich gewöhnen ...totes LG + toter lenkungsdämpfer gegen frisches LG und neuen dämpfer....da is schon was anderes
Gruß
der mike