Seite 1 von 1
Teilenummer 20V Kühler?
Verfasst: 26.08.2007, 16:41
von Friese
Moin!
Kann mir jemand mal schnell die Teilenummer vom 3B Kühler BJ89 mit Klima raussuchen?
Wäre zu tiefstem Dank verbunden!!
Gruß,
Mathias
(dessen Kühlerstutzen gestern abgepofft ist)
Verfasst: 26.08.2007, 16:46
von MainzMichel
Laut meinem Et-Ka: 443 121 251 K ohne, 447 121 251 A mit Ölkühler. Beide 615mm.
- Angaben ohne Gewähr -
Adios
Michael
Verfasst: 26.08.2007, 16:48
von Friese
was hat denn der wasserkühleer mit dem ölkühler zu tun? naja...
Verfasst: 26.08.2007, 16:54
von Helmut
Zusatzwasserkühler (Begriffsverwechslung)?
Also ich hab hier nur:
Verfasst: 26.08.2007, 16:58
von Pollux4
443 121 251 AA --->
Wasserkuehler fuer Fahrzeuge mit Zusatzwasserkuehler --->
615mm --->
3B
Der "K" ist nur für den 1B+MC die ja keinen Zusatzwasserkühler haben.
VLG Pollux4
Verfasst: 26.08.2007, 17:20
von Friese
jo merci dankeschön

habs auch gemerkt

Also günstigstenfalls von ebay (autoteile.cc) für 206 euro plus versand, seh ich das richtig?
Was ist von Van Wezel Autoparts zu halten? Was verscheurt Olli für 245€?
Gruß,
Mathias
Verfasst: 26.08.2007, 18:18
von MainzMichel
Aus eigener Erfahrung kann ich von Billigkühlern nur abraten. Bei "Behr" o.ä. Markenware bist Du gut bedient. Van Wezel wird sie nicht selber herstellen, sondern woanders beziehen. Und was das ist, weiss keiner.
Welche Marke Olli hier vertreibt, ist mir nicht bekannt. Aber es sollte hier im Forum Erfahrungen damit geben.
Adios
Michael
Verfasst: 26.08.2007, 19:13
von Olli W.
Ich verscheuer nur Markenware von Original Herstellern.
Im Falle des 20V Kühlers sind das AKG und Nissens.
AKG baut den originalen Plastik Kühler (den es auch von Audi ab Werk gibt) und Nissens den in komplett Metall, also auch mit metallenen Seitenkästen und Stutzen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 26.08.2007, 19:14
von Friese
ah gut

hast PN

Verfasst: 26.08.2007, 20:50
von Thomas 20V
Hi Mathias,
wenn Du irgendwann mal fertig bist mit dem Teile tauschen melde ich mal
Ich kaufen Dir dann Deinen Wagen ab
(und stell ihn in meine Scheune dann kann ich meinen Kumpels die sich immer lustig machen erzählen - der Eine ist zwar kaputt aber der Zweite in der Scheune ist 100 % wie neu

)
Denn Du willst den "Neuwagen" ja dann bestimmt nicht mehr fahren

,
denn 20v fährt mann ja nur um jede Woche nen Grund zu haben schrauben zu können (sagt zumindest meine Frau

)
Gruß Thomas
Verfasst: 26.08.2007, 21:17
von Friese
stimmt schon, wenn der Kühler dann auch noch neu ist, dann kann ja nix mehr kaputt gehen, dann machts ja auch keinen sinn mehr, weil es nix mehr zu schrauben gibt.

Verfasst: 26.08.2007, 23:38
von Thomas 20V
Ach, wenn es nur ein abgerochener Flansch ist und noch mindestens 2 cm stehengeblieben sind (bricht ja meist direkt hinter der Nase) hält das noch gut und gern 2 Jahre und länger ( eigene Erfahrung)
- ne vernünftige Schelle und ne große Hand voll Kabelbinder und diese um den Kühlschlauch und den Kühler und so weiter binden das nichts abrutschen kann (sollten jedes Jahr erneuert werden - fangen dann an zu bröseln

) sollte reichen
Das Provisorium wäre also die Rettung um ihn noch etwas zu behalten bevor alles repariet ist
Thomas
Verfasst: 27.08.2007, 12:51
von Manu F.
Hi
Bei mir ist der Stutzen einmal um 1cm weggebrochen, das hab ich dann gar nicht weiter beachtet aber als der andere stutzen dann komplett weggebrochen ist half nichts als ein neuer...
Hab dann den Vollmetallkühler von Olli genommen und hab darüber keinerlei beschwerden zu äußern, kann ihn also nur empfehlen
gruß Manu