Kopfdichtung beim MC1 was muss ich beachten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lastdragon559

Kopfdichtung beim MC1 was muss ich beachten?

Beitrag von lastdragon559 »

Erstmal wieder einen wunderschönen Guten Abend an euch ;)

ich muss bei meinen MC1 die Kopfdichtung erneuern weil er nur auf 4 Zylindern 6,5bar hat und auf dem 3. nur 4,5bar das wohl ein bisschen wenig...? Aber Leistung hat er aber meiner Meinung nach sehr gut.

Is aber nicht schlimm da ich meinen Krümmer auch machen muss der is ja wie typisch undicht :(
Somit kann ich das dann ja alles auf einmal machen wenn ich eh denn Kopf mache. Ich denke mal das es der Krümmer ist, da es ja wie die meisten hier sagen das der Fall sein soll.

Meine Frage an euch ist nun: Was muss ich alles berücksichtigen? (habe noch nie beim 5ender die KD gemacht immer nur VR6)
Wollte das am nächsten Wochenende in Angriff nehmen und vorher alle Teile bestellen, will nicht das mir dann noch irgendwas fehlt und stimmt es das man auch die KD vom 20VT nehmen kann? Macht es denn auch Sinn?

Was halt ganz wichtig ist, dass der Krümmer oder was auch immer da kaputt is wieder dicht wird es klingt einfach so sch.......


Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

mfg

Kevin
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Kevin,

klar passt die 20V MLM ZKD, da ja die Bohrungen, bzw, deren Abstand identisch sind.

Ein Gewinn an Sicherheit ist es auf jeden Fall - gerade, wenn man mit mehr Leistung fährt.

Einbau ist wie gehabt, nur dass die Auflageflächen an Block und Kopf verschärft gesäubert und frei von Rückständen sein sollten.

Bei der Gelegenheit gleich Brennräume mit K2R Backofenreiniger reinigen - wirkt echt Wunder!

Falls bei Dir ein Gewinde im Block beschädigt sein soll (bei mir war das der Fall), Kopfschraube vom Opel Frontera in M12x1,5 passt, nachdem man das Gewinde auf M12x1,5 aufgeschnitten hat.

Falls Du noch keine ZKD haben solltest, die gibts z.B. bei mir im Shop.
Opel Schrauben natürlich auch, aber das wollen wir ja nicht hoffen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
arri200

Beitrag von arri200 »

hier ein kurzer Überblick über die Teile die ich gleich mitgewechselt habe.Krümmer ist natürlich auch gewechselt wurden.
http://mitglied.lycos.de/lummerman/2220Revision.JPG
Antworten