220v 3b ruckelt unter vollast

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Matze1

220v 3b ruckelt unter vollast

Beitrag von Matze1 »

Im Steuergerät waren volgende Fehler zu finden.

VAG-COM Version: Release 311.2-N

Control Module Part Number: 447 907 404 AA
Component and/or Version: MOTOR PMC 1
Software Coding: 0261200451
Work Shop Code: 1267356462
2 Faults Found:
00544 - Maximum Boost Pressure Exceeded
06-10 - Signal to High - Intermittent
00513 - Engine Speed Sensor (G28)
03-00 - No Signal


kann mir da einer weiterhelfen?
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

also "Engine Speed Sensor" ist klar, wenn Du bei stehendem Motor den Fehlerspeicher ausliest.
Wenn der motor läuft sollte das nicht drin stehen.

Ladedruck überschritten kann ich so nicht konkret sagen, aber es könnte mit der Wastegate Membrane zusammenhängen. Gibt aber bestimmt auch noch andere Ursachen, vielleicht wissen die anderen mehr dazu.
Mal nen Drucktest gemacht ob alles dicht ist?
Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden bitte!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Friese

Beitrag von Friese »

Jo. Der Engine Speed Sensor (Drehzahlgeber) steht drin, weil bei stehndem Motor ausgelsen wurde --- natürlich hat der dann kein Signal.

Bei dem bosst pressure exceeded erstmal die frage ob du mit seriensoftware fährst oder ob du gechipt hast? Ansonsten würde ich vorschlagen, dass N75 (Wastegatetaktventil) mal mechanisch und eleketrisch zu testen das ist schnell gemacht und eine beliebte Fehlerursache.

Mit einem -->Drucktest kannst Du Undichtigkeiten im Ansaugsystem ausschließen.

Gruß,
Mathias
Matze1

Beitrag von Matze1 »

Fahre im absoluten serien zustand und das n75 hab ich kurz vorm auslesen getauscht!
Friese

Beitrag von Friese »

Matze1 hat geschrieben:Fahre im absoluten serien zustand und das n75 hab ich kurz vorm auslesen getauscht!
warum?
Matze1

Beitrag von Matze1 »

hatte nur zwischen 1.1 bis max 1.3 ladedruckund
das n75 hatte drei lange risse:

nach dem tausch war ich dann wieder bei einem druck von 1.7 bis 1.8
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Neu oder gebraucht?

Teste es in beiden Fällen.

Und mach mal einen Drucktest.

Und dann nochmal den Fehlerspeicher manuell ausblinken. Dabei kommen dann zuweilen auch mal Fehlercodes raus, mit denen man was anfangen kann, weil sie in den verfügbaren alten Unterlagen mitsamt ihren Ursachen gelistet sind.



Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Matze1

Beitrag von Matze1 »

Is ein neues
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Teste es. Es wäre nicht das erste hier....


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

teste es trotzdem. Und Drucktest (aber das haben ja jetzt schon drei leute geschrieben.) Und wenn Du schon am N75 rumfummelst kannst du das POPOFF grad auch mal testen.
Und @Thomas wo Du grad mal hier im thread bist. Kommentier doch bitte mal folgende Threads:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... hlight=N75
und: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... =n75+klick

Und jetzt?? :?: :?: :?:

Wie gehört es?
Matze1

Beitrag von Matze1 »

danke für die tipps

werd das morgen mal durch schaun
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wie es gehört:

Ohne anliegende Spannung muß GENAU EIN Weg durchgängig sein, und NUR der.

Mit Spannung GENAU der andere, und NUR der.

Welche waren das jetzt nochmal? Ich meine, von unten aus entweder in den einen, oder in den anderen. Weiß nicht mehr genau.

Wichtig ist jedenfalls, daß ein Weg offen ist, und der andere komplett zu. Auch eine kleine Leckage kann zu Fehlern führen.


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

dann haben mein neu gekauftes und mein altes den exakt gleichen defekt?? Kam mir ehrlich gesagt unwahrscheinlich vor.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wenns nicht so ist, wie ich Dir beschrieben habe, dann schon :roll:


EIN Weg muß durchgängig sein, und NUR der.

Ob Spannung anliegt oder nicht bestimmt, welcher.


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Matze1 hat geschrieben:danke für die tipps

werd das morgen mal durch schaun
Überprüfe mal die Leitung vom N75 zum Wastegate. Wenn die dicht ist, (evtl. irgendwas vom alten N75 abgebrochen) ist die Ladedruckregelung gestört und der Druck ist zu hoch.

Für eine genauere Diagnose würd ich dann mal noch zusätzlich den Fehlerspeicher ausblinken, damit du die Fehlernummer hast evtl. ist ja nicht 2224 sondern 2221 dein Fehler. Das würde noch andere Ursachen ergeben.
Matze1

Beitrag von Matze1 »

Hi

heute ging er mal ganzgut es waren alle fehlermeldungen weg konnte nur nicht mehr weitertesten da zu allem überfluss noch ein problem mit meiner kuplung auftrat. sie mag einfach ned auskuppeln.

nehmer und geberzylinder sind trocken. entlüftet hab ich auch aber
das kuplungspedal bleit weiterhin weich
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

hast du klima?
wenn die klimaanlge zu wenig öl oder kältemittel hat,dann ruckelt die karre übrigens auch!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Matze1

Beitrag von Matze1 »

Klima hab ich aber der komp is ausgebaut da defekt!
Matze1

Beitrag von Matze1 »

Nach urlaub und dem warten auf die ersatzteile nun die lösung meines problems


Mein ladeluftkühler war ein sieb!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Danke für eure hilfe

Matze :D :D
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Schön, daß alles wieder läuft. :lol:

Und was lernen wir daraus? Hättste besser gleich mal einen Drucktest gemacht. :P


Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Haben doch nur 4 Leute hier geschrieben. War wohl zuwenig 8)
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

ich gesell mich mit dem ruckeln dazu!

seit 5 tagen läuft der kahn wieder nach nen paar wochen motorüberholung und schon macht er mucken.

schon bei teillast fängt er an zu ruckeln.

ich habe aber auch nich ein anders problem,
in meiner schusseligkeit habe ich beim kurzschließen der K+L leitung die + und- leitung der 3 diagnose stecker kurzgeschlossen.
da kommen jetzt auch keine 12v mehr an.

weiß da jmd wo die sicherung sitzt?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Literschwein hat geschrieben:ich gesell mich mit dem ruckeln dazu!

seit 5 tagen läuft der kahn wieder nach nen paar wochen motorüberholung und schon macht er mucken.

schon bei teillast fängt er an zu ruckeln.

ich habe aber auch nich ein anders problem,
in meiner schusseligkeit habe ich beim kurzschließen der K+L leitung die + und- leitung der 3 diagnose stecker kurzgeschlossen.
da kommen jetzt auch keine 12v mehr an.

weiß da jmd wo die sicherung sitzt?

fehler schn gefunden.

sicherung 22 war verantwortlich für nachlauf und diagnose.

das ruckeln war ein im inneren zerbröselter ESD stecker
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten