Seite 1 von 1

Rücklaufleitung am Tank wechseln, Problematisch???

Verfasst: 29.08.2007, 21:19
von Miro
Hallo Ihr Edelschrauber,

als ich vorhin meinen 200-er Turbo aufm Hof umstellen wollte, ist mir durch extremen Spritgeruch aufgefallen das die Rücklaufleitung welche vom Tank runter zur Achse/ Vorratsbehälter geht mächtig sifft.

Nun meine Frage, kann man die "so ohne weiteres" wechseln? Oder gibt es da irgendwas zu beachten? Tank ausbauen wollte ich deswegen nicht, der ist fast voll. :?

Bloß gut das das nicht irgendwo auf Strecke passiert ist.

Bin Dankbar für alle Tipps und Hinweise wie ich da einen neuen Spritschlauch am besten eingebaut bekomme.

Grüße Frank

Verfasst: 30.08.2007, 08:32
von Erhard
Guten Morgen ;-)
Du hast da ein ziemlich unangenehmes Problemchen am Hals :wink:
ist aber kein Hexenwerk, das zu beseitigen, bisl Arbeit halt :)

also, da hab ich erst mal 2 Fragen:
1. ist das ein Quattro?
2. meinst Du mit Vorratsbehälter den Kraftstoffdruckspeicher?

zu 1. wenn es kein Quattro ist, dann ist das Ausbauen des Tanks eigentlich kein wirkliches Problem und die einfachste Variante, die Kraftstoffleitungen zu erneuern.

zu 2. Wenn Du die Leitung zum Druckspeicher meinst, ist es mE nicht die Rücklaufleitung :wink:

Deiner Beschreibung entnehme ich, dass das Leck irgendwo überhalb des Tanks liegt. Dann wirst Du um ein Ausbauen ohnehin nicht herum kommen. :cry:

Oftmals sind es aber nicht die Gummileitungen auf dem Tank, sondern die Metall-Kraftstoffleitungen die durchgerostet sind. hast Du diese schon inspiziert?

Verfasst: 30.08.2007, 09:56
von Miro
Hallo Erhard,

Danke erstmal für Deine Antwort.

Also, mal zu Deinen Fragen,

zu 1. nein, ist kein Quattro (weil Automatik),
zu 2. ja, genau den Kraftstoffdruckspeicher meine ich.

Nein, ist nicht direkt die Leitung wo am Druckspeicher ankommt, sondern die andere Gummileitung die parallel dazu verläuft.
Ja, richtig erkannt. Ist zwischen Tank und Karosse kaputt.

Also m.E. kann es nur die Rücklaufleitung sein, weil beim Starten des Motors nicht sofort (wenn die Spritpumpe anläuft) auch Sprit daneben läuft. Das passiert erst kurz nachdem der Motor läuft, also wenn der überfällige Sprit wieder nach hinten zum Tank gepumpt wird. Oben am Tank, da wo die Pumpe sitzt ist alles Knochentrocken, muss also irgendwo zwischen drin ein Leck sein.

Ist dieser Gummischlauch auf seinem Weg nach unten irgendwo am Tank befestigt, so das der Tank raus muss oder kann man den (evtl. mit fluchen etc.) auch so durch ziehen? Ich meine, 1 Meter Schlauch muss ja irgendwo hin. :?

Werde gleich mal zum Freundlichen fahren wegen neuem Schlauch und mal fragen was die in so einem Fall machen.

Grüße Frank

Verfasst: 30.08.2007, 10:42
von Erhard
Hallo Frank,
also, wenn Du Dir sicher bist, dass es dieser eine Gummischlauch (40) ist, dann wäre es gegebenenfalls einen Versuch wert, den Schlauch zu lösen, eine Kabellitze oder etwas ähnliches flexibles und reißfestes daran zu befestigen und den Schlauch rauszuziehen und die Kabellitze damit reinzuziehen. Mit dem neuen Schlauch gehst Du dann umgekehrt vor. Mit der Kabellitze kannst Du dann den Schlauch "einziehen". Wenn Du das ganze mit Schmierseife oder Fett gefügig machst, könnte das gehen. Dann kommst Du um das Tankausbauen herum.:)
Bild

Verfasst: 30.08.2007, 13:07
von Miro
Hallo Erhard,

ja, ja, ja, genau den Schlauch (40) meine ich.

Werde das mal so wie von Dir beschrieben versuchen. Kann nur schief gehen. :)

Bin eben beim Freundlichen gewesen und was soll ich sagen, hat er nicht da. :evil: Mist!!!

Was hat die Bezeichnung 9 x 3 im EDxxR zu sagen?

Ist die 9 der Innen- oder Außendurchmesser (9 mm)? Die 3 nehme ich mal an soll die Wandungsdicke (3 mm) sein. Oder?

Bin noch bei anderen Teilehändlern gewesen, aber was die da teilweise unter der Bezeichnung raussuchen, da könnte ich einen LKW mit bestücken. :?

Welcher Druck sitzt auf dem Schlauch bzw. der gesamten Rücklaufleitung? Auch so bei 4 - 6 bar? Habe hier noch recht stabilen Kunststoffschlauch rumfliegen der auf jeden Fall mind. 1 bar ohne meckern verträgt. Muss nur mal testen ob der Sprit und Wärme verträglich ist. Als CO²-Leitung haben die 6 Meter wo ich am Schweißgerät habe bis Dato Problemlos gehalten.

Mal gucken wie ich das gebacken kriege.

Grüße Frank

Rücklaufleitung am Tank wechseln, Problematisch? - ERLEDIGT

Verfasst: 30.08.2007, 22:27
von Miro
Puuhh Gemeinde,

Schaden behoben, neuer Schlauch ist drin. :D :D :D

War zwar eine Scheixxarbeit da keine Hebebühne vorhanden ist, aber Not macht ja bekanntermaßen erfinderisch und das Ergebnis zählt. :D

Folgendermaßen gemacht:

- Auto hinten hoch und ein paar große Holzklötzer unter die Räder gepackt. Steht richtig schön stabil so (immer noch da es jetzt regnet).

- Dann oben am Tank die Leitung gelöst, ebenso die Verbindung unten (vorm Druckspeicher) wo der Schlauch aufs Metallrohr kommt.

- Vorderes Fangband vom Tank abgebaut, vorher aber den Tank mit einem Wagenheber und einem stabilen, ca. 60 cm Kantholz gesichert.

- Tank vorne etwas (ca. 10 cm) abgesenkt, alten Schlauch raus und gleich einen Strick mit durchgezogen.

- An diesem Strick den neuen Schlauch befestigt und von oben nach unten durchgezogen/-geschoben.

- Dann alles wieder zusammen gebaut, Probelauf gemacht und .... dicht.


Hat alles in allem knapp 3 Stunden gedauert .... nachdem ich alles zusammen hatte. Musste mich nur beeilen, da es am Himmel schwer nach Regen aus sah und jetzt auch schon stärker am tröpfeln ist.

Grüße Frank

Verfasst: 30.08.2007, 22:42
von Erhard
hallo Frank,
na, das ist doch ein prima Ergebnis!!
freut mich, dass das ohne Tankausbauen geklappt hat.

Grüße aus dem ebenfalls verregneten Voralpenland :-)