Seite 1 von 1
bruache hilfe bei hp2 bremse
Verfasst: 30.08.2007, 13:10
von Kai Brinkmann
hi leute,
ich hätt da mal gern ein problem. und zwar hab ich bei wolfgang jursch letztens mal die bremsen an seinem allroad quattro gemacht. scheiben und beläge. alles war fertig und gut. ein paar tage später quitschten die bremsen

während ich mein haupt in scham senkte habb ich alles wieder zerlegt und noch mal mit bestem wissen und gewissen zusammengesetzt. und nach dem motto: "denk imma daran mit dem kupferfett nich spaasam sein". so dann alles wieder gut und nu wieder quietschen und zwar
UNERTRÄGLICH!!!
wie kann das sein. ich wills jetzt aber auch wissen und mich mal in das thema einlesen und lernen. wer kann mir sagen was da los ist?
gruss kai
p.s.: scheiben waren von audi, beläge von textar.
Verfasst: 30.08.2007, 13:16
von Olaf Henkel
Hi,
bin überhaupt kein Profi was das angeht, aber man sollte alle Führungen PEINLICHST genau säubern wurde mir immer gesagt.
Ansonsten, sind es Beläge mit oder ohne Tilggewichten?
MfG Olaf
Verfasst: 30.08.2007, 22:56
von Manu F.
Hi
Manche neuen scheiben sollte man vorher kurz einmal abschleifen genau so die beläge.....
Mach das, dann ists weg
gruß Manu
Verfasst: 30.08.2007, 22:58
von Karl S.
Huhu,
die Kanten der Beläge mit einer Feile schief anfeilen, dann sollte das Geräusch weg sein.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 30.08.2007, 23:00
von Manu F.
Hi Karl Auch hier bin ich
Das hab ich ganz vergessen aber die meisten neuen beläge sind schon abgeschrägt zu mindest bei den neueren belägen, sollte das nicht so sein dann natürlich das auch noch machen!
gruß Manu
P.S. kupferpaste ist gesetzlich verboten an den bremsen weil es zu krichströmen führen kann und dadurch das ABS sytem beinflussen kann
Verfasst: 30.08.2007, 23:04
von Karl S.
Manu F. hat geschrieben:
P.S. kupferpaste ist gesetzlich verboten an den bremsen weil es zu krichströmen führen kann und dadurch das ABS sytem beinflussen kann
Genau. Von ATE gibts ne spezielle Paste, extra für die Bremse. Kostet 2 Euro die Tube und hält für mindestens 10 mal Bremse instand setzen.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 30.08.2007, 23:40
von Andre H.
Karl S. hat geschrieben:Manu F. hat geschrieben:
P.S. kupferpaste ist gesetzlich verboten an den bremsen weil es zu krichströmen führen kann und dadurch das ABS sytem beinflussen kann
Genau. Von ATE gibts ne spezielle Paste, extra für die Bremse. Kostet 2 Euro die Tube und hält für mindestens 10 mal Bremse instand setzen.
Grüßle,
Karl
Hi!
Wie heißt das Zeug noch mal?
Plastilube oder so.....hatte Thorsten S. mir mal erzählt.
Verfasst: 30.08.2007, 23:43
von Karl S.
Hi André,
genau, Plastilube.
Verfasst: 31.08.2007, 11:11
von Kai Brinkmann
hi elute,
erstmal danke für die antworten. also, die bremsbeläge waren bereits angeschliffen. ich habgs mit kupferfett gemacht nicht mit plastilube(werds beim nächsten mal anders machen). wie war das mit dem anschleifen der scheiben und beläge gemeint? auf der gesamten oberfläche? die kanten der beläge sind ja werksseitig bereits angeschliffen. also das quietschjen selber ist doch eine frequenz. wenn ich über die strasse renne mit einem stein am bindfaden und er stein schleift über die strasse erzeugt dieser eine frequenz. bei die bremsen, so vermute ich, ist dies der gleiche effekt nur wesentlich hochfreqenter!?! ich würd gern den ursprung des quietschens kennen. hmm, wobei sich irgendwie diese anschleiftheorie der oberfläche rein vom bauchgefühl erfolgsversprechend anhört?!? was meint ihr?
gruss kai
Verfasst: 31.08.2007, 12:57
von StefanR.
Es kann auch sein das die Beläge nicht zu der Scheibe passen das führt manchmal auch zum quitschen.
MfG Stefan
Verfasst: 03.09.2007, 14:34
von Kai Brinkmann
hi,
aber wieseo haben die dann am anfang nicht gequietscht?
fragende grüsse kai
Verfasst: 03.09.2007, 15:00
von kpt.-Como
Manu F. hat geschrieben:
P.S. kupferpaste ist gesetzlich verboten an den bremsen weil es zu krichströmen führen kann und dadurch das ABS sytem beinflussen kann
Wo steht das denn?
Ich mache das seit Jahrzehnten schon NUR mit Kupferpaste!
Noch nie hat eine Bremse gequietscht oder das ABS wurde gestört.