Seite 1 von 1
Probleme mit der Technik und dem Leerlauf
Verfasst: 30.08.2007, 14:04
von hhhc2004
Hallo liebe Leute , jetzt brauche ich aber wirklich mal eure Hilfe...
fahre einen Typ 44 NFL Bj 90, NF Motor und habe seit einiger Zeit mehrere (zusammenhängende ???) Phänomäne :
es fing damit an das ich beim einschalten der Zündung hin und wieder das Batterie Symbol vermisste , begleitet vomallseits beliebten "Mööööh" aus dem KI...nach dem starten zeigte das Voltmeter im KI kurzzeitig nur ca 12 V an...wenn ich ein wenig Gas gegeben hab sprang die Anzeige auf ca 14 V und blieb dort auch...letztens dann beim fahren folgendes : Voltmeter auf knapp unter 12 V und beim Standgas gingen im KI das Batterie Symbol sowie die Anzeige "ABS AUS" an...ab ca 2000 Upm gingen diese Lämpchen wieder aus...Ich habe jetzt als erste Massnahme den LIMA Regler getauscht...gestartet und an der Batterie eine Spannung von 14,1 V gemessen...bei Zündung an fehlte die Batterieleuchte jedoch trotzdem und "möööh" machte es auch weiterhin . Als ich eben ne Runde gedreht habe war plötzlich wieder nur 12 V auf dem Schätzeisen...der Tausch hat also nix gebracht....
Ausserdemist mir aufgefallen das der Leerlauf total unregelmässig ist (bedingt durch Spannungsschwankungen in Verbindung mit der Benzinpumpe ???) , er schwankt bei kaltem Motor so zwischen 800 und 1200 upm , ohne regelmässigkeit .
Was ist da los ? tippt jemand auf die LIMA ???
Wie soll ich vorgehen ???
Was kämen noch für Gründe in Frage ??
Ich hoffe auf viele Antworten
Gruß
Bernd
Verfasst: 30.08.2007, 14:18
von turbaxel
Hier könnte das dünne, schwarze Erregerkabel an der LiMa bröselig sein, so dass die LiMa trotz neuer Reglerplatine nicht lädt.
Verfasst: 30.08.2007, 14:27
von hhhc2004
kann man irgendwie prüfen ob dies der Fehler ist ?
Verfasst: 30.08.2007, 14:42
von jürgen_sh44
jou, indem du selbiges kabel an der lima inspizierst, die zündung anschaltest und schaust ob da 12V oder mehr ankommen..
klingt wirklich sehr stark danach,
dass deine lima in ordnung ist,
nur nicht erregt wird.
Wenn dann mal genug drehzahl da ist erregt se sich selber (restmagnetismus).
achja, das batterielichtlein:
darüber fließt der strom der die lima erregt,
wenn also das birnchen, oder die erregerleitung
Birnchen-Erregerleitung-Lima defekt ist, leuchtet nix, und die lima wird nur mit glück und schwarzer magie erregt um zu laden..
da nützt dann auch ein neuer regler nix, weil nix zum regeln da ist.
Wenn die lima erregt wurde und lädt, liegt auf der erregerleitung von der lima kommend die gleiche spannung wie auf dem birnchen,
also gehts lämplein aus.
Also dünne Leitung prüfen, wenn die ok ist, Birnchen prüfen/tauschen,
Testweise kannste auch mal kurz direkt an der lima
(heißt GLAUBE ich D+) 12V mit birnchen davor
(vorwiderstand sonst kurzschluß) anlegen,
dann sollte die wieder laden..
Verfasst: 30.08.2007, 17:28
von mAARk
turbaxel hat geschrieben:Hier könnte das dünne, schwarze Erregerkabel an der LiMa bröselig sein, so dass die LiMa trotz neuer Reglerplatine nicht lädt.
Als ich zuletzt schaute, hellblau, nicht schwarz.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 04.09.2007, 16:11
von hhhc2004
hallo leute
...wieder einmal besten Dank für eure Hilfe , die blaue Ader (in einem schwarzen Mantel) hing gutgelaunt in der Nähe der LIMA rum und freute sich über die unerwarteten Urlaubstage...neue Öse raufgequetscht (Zustand der Ader war o.k.)...jetzt arbeitet sie wieder und die Lima ist freudig erregt....
bis zum nächsten Problem
der Bernd
zu früh gefreut....
Verfasst: 19.09.2007, 14:13
von hhhc2004
hallo Leute...hier nun die Fortsetzung der Geschichte...
gestern fahre ich gutgelaunt auf der BAB mit ca. 3500 U/pM und plötzlich bemerke ich wie die Voltanzeige auf knapp unter 12 V zurückgeht...also rüber auf die rechte Spur...Kupplung getreten und die Spannung stieg wieder auf knapp 14 V....*komisch*...*kopfkratz*...Kupplung wieder kommen lassen...Spannung runter...Kupplung getreten...Spannung hoch...es war reproduzierbar....
Dann in der Stadt war wieder alles gut....heute wieder durch die Stadt...Stop and Go und konsorten....alles gut...dann Schnellstrasse...ca 120 Km/H....Spannungsabfall....und das blieb dann auch so knapp unter 12 V...bei Leerlauf kamen dann die Batterieleuchte und die "ABS aus" Funzel....ab ca 1500 U/pM ging die ABS Leuchte wieder aus und mit weiter steigender Drehzahl wurde auch die Batterielampe zusehends dunkler...das Schätzeisen zeigte weiter knapp unter 12 V an...
Ich also bei nem Bekannten vorbei , ich dachte ja mittlerweile das KI will mich veräppeln...Voltmeter an die Batterie...11,8 V....fluchend unter die Kiste gelegt , Lima auseinander geschraubt , Erregerleitung i.O. , dann den Regler ausgebaut , Sichtprüfung auch i.O. , alles wieder zusammengeschraubt , Wagen angemacht....13,8 V *Juhuu*...Probefahrt : ab 3000 U/pM bricht die Spannung zusammen....
da ich ca 25 Km von meinem Heimathafen entfernt war bin ich mit max. 2500 U/pM quer durch Hamburg gefahren...Schätzeisen durchgehend ca. 13,8 V...500m vorm Hafen wollte ich es noch mal wissen und habe Beschleunigt : bei ziemlich genau 3000 U/pM sackt die Anzeige auf unter 12 V....
Was ist da los ???
Ich möchte jetzt nicht auf Verdacht ne neue LIMA kaufen , deswegen die Frage an die Gemeinde : Kennt jemand diese Phänomene ?
Bin wirklich für jeden Tipp dankbar , denn mein Latein ist hiermit beendet und dieser Wagen soll und muss mich am 5.10. nachts von Hamburg nach Hannover bringen damit ich mich im Urlaub mal richtig erholen kann...
Ich danke euch schon mal
Gruß
Bernd
Verfasst: 19.09.2007, 14:20
von mAARk
Hallo,
Ich würde vermuten, die Kohlen vom Regler sind verschlissen. Wegen der Vibrationen bei höheren Drehzahlen liegen die Kohlen nicht mehr fest genug am Schleifring an, und die Spannung bricht zusammen.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 19.09.2007, 14:23
von hhhc2004
den Reglerhatte ich bei den Spannungsproblemen als erstes vermutet und getauscht , also der ist keine 3 Wochen alt....
Verfasst: 19.09.2007, 14:33
von mAARk
Pardon, das stand natürlich weiter oben schon. Hatte das vergessen.
Ich vermute nach wie vor eine schlechte Kontaktstelle, die bei Vibrationen "öffnet". Diodenplatte?
mAARk
Verfasst: 19.09.2007, 14:52
von hhhc2004
Ich kenne mich ja leider nicht so aus mit den LiMa´s aber :
Kann man die Vibrationsthematik nicht ausschliessen ? Denn es war ja reproduzierbar das ich beim treten der Kupplung und damit verbunden ein zurückgehen der U/pM plötzlich wieder die volle Bordspannung hatte...
Verfasst: 19.09.2007, 17:37
von KING
Hallo zusammen... Ich weiss ja gar nicht, wie ich es sagen soll, und schäme mich schon im voraus...

AAAber, - läge es möglicherweise im Rahmen des Wahrscheinlichen, dass, - bei deinem Auto, im Fahrerfussraum, irgend eine Leitung mal so herumhängt, und das Kupplungspedal (Metall) berührt? ... Sorry... nur mal so gefragt...
Grüße...
Artur
Verfasst: 19.09.2007, 17:48
von hhhc2004
hallo artur...
das wäre natürlich eine einfache Erklärung fürein grosses Problem ( ich wünscht es mir so sehr )...ABER :
A) tritt der Spannungsabfall ja nicht unter ca 3000 U/pM auf....
UND
B) hängt da definitiv nix rum
Gruß
Bernd
Verfasst: 19.09.2007, 19:12
von jürgen_sh44
das hatten wer doch schonmal.....
Die kohlen etc laufen auf einem kupferring.
wenn der ring nicht mehr glatt ist bzw unrund,
dann heben die kohlen ab ner bestimmten drehzahl wegen den "unrund"stößen ab und haben keinen richtigen kontakt mehr.
die hoppeln dann quasi über den schleifring..
wenn der ring mal hin ist, muß man ihn abdrehen wenn noch möglich,
die führungen der kohlen reinigen,
evtl die anpressfedern tauschen etc pp
Lima gibts glaub ab so 120-150euro überholt im Austausch vom Händler,
frag einfach mal im Teilemarkt.
Verfasst: 19.09.2007, 19:53
von JörgFl
Hi,
Ja Jürgen, das vermute ich auch stark. Kontrolliere mal die Schleifringe- die werden-wenn wir recht haben eine tiefe furche von den alten schleifkohlen haben. Die neuen hoppeln dann auf der kannte rum und bekommen keinen ordentlichen kontakt.
Schleifringe erneuern oder abdrehen (lassen)wenn sie noch nicht ganz weg sind...