Leckrad versetzt sich - jetzt aufgeklärt!!!!!
Verfasst: 01.09.2007, 11:36
Hallo Audi gemeinde,
war längere zeit offline.
Vielleicht mag sich der ein oder andere noch daran erinnern, dass ich mal ein Problem hatte mit dem Fahrwerk. Und zwar verstellte sich das Lenkrad bei gerader fahrt um 1 Zahn wenn irgendwelche Schlaglöcher überfahren wurden. Zudem hörte ich ein schlagende Geräusch im Radkasten rechts. Hatte alle Schraubverbindungen kontrolliert alle fest. Spurstangenköpfe hatten minnimal Spiel also gleich neue bestellt. Nur das Geräusch trat nicht nur bei Bodenwellen auf sondern auch wenn man den Motor z.B. schieben lies oder abprupt bremsen musste. Beim Lenkeinschlag war es ebenfalls zu hören. das Geräusch kam dafinitiv vom federbein selber. Also habe ich mir die Mühe gemacht und es ausgebaut und zerlegt. Die Federn waren schonmal nicht ganz am Anschlag in den beiden Federtellern aber was ich dann beim genaueren Betrachten feststellte war, dass der Stoßdämpfer irgendwie außermittig zum Innensechskant der Überwurfmutter stand. letztere wird über das Dämpferrohr geschraubt um den Dämpfereinsatz zu fixieren. Als ich dann das Spezialwerkzeug einstecken wolle um die Mutter zu lösen passte sie nicht weil der Stoßdämpfer schräg drin saß. Mit Hängen und Würgen hat es dann doch geklappt und mir war vollkommen klar warum: Die Stoßdämpferpatrone war im Durchmesser 4mm kleiner als das Dämpferrohr. Beim Einbau damals ist mir das nicht so aufgefallen da ich die Dämpfer von oben übers Domlager gewechselt habe ohne das Federbein zu demontieren. Dabei müssen sich wohl auch die Federn verdreht haben.
Tja jetzt was tun? Nochmal neue Dämpfer kaufen? Andere meinten ich solle Schweißpunkte auf den Dämpfer setzen damit diese als Fixierung dienen.
Man ist ja nicht dumm und so habe ich mir Hülsen gemacht aus einem alten Stahlrohr. Auf der Drehbank auf Maß gedreht ins Dämpferrohr eingesetzt den Dämpfereinsatz hineingeschraubt Federbein wieder komplettiert und eingebaut > Probefahrt: wie weg geblasen.
Ich habe das auf der anderen Seite auch gleich gemacht das Fahrwerk wurde vermessen und seitdem läuft er wieder Pfeilgeradeaus!
Im Nachinein ist klar warum: Dadurch dass sich der Stoßdämpfer in seiner Winkellage verändert hat verändert sich auch der Sturz und somit verstellt es dann das Lenkrad. Die Dämpfer waren keine originalen Audi sondern aus dem freien Handel. Das nächste mal muss ich wohl besser auf den richtigen Durchmesser achten!!!
schöne Grüße
Matthias
war längere zeit offline.
Vielleicht mag sich der ein oder andere noch daran erinnern, dass ich mal ein Problem hatte mit dem Fahrwerk. Und zwar verstellte sich das Lenkrad bei gerader fahrt um 1 Zahn wenn irgendwelche Schlaglöcher überfahren wurden. Zudem hörte ich ein schlagende Geräusch im Radkasten rechts. Hatte alle Schraubverbindungen kontrolliert alle fest. Spurstangenköpfe hatten minnimal Spiel also gleich neue bestellt. Nur das Geräusch trat nicht nur bei Bodenwellen auf sondern auch wenn man den Motor z.B. schieben lies oder abprupt bremsen musste. Beim Lenkeinschlag war es ebenfalls zu hören. das Geräusch kam dafinitiv vom federbein selber. Also habe ich mir die Mühe gemacht und es ausgebaut und zerlegt. Die Federn waren schonmal nicht ganz am Anschlag in den beiden Federtellern aber was ich dann beim genaueren Betrachten feststellte war, dass der Stoßdämpfer irgendwie außermittig zum Innensechskant der Überwurfmutter stand. letztere wird über das Dämpferrohr geschraubt um den Dämpfereinsatz zu fixieren. Als ich dann das Spezialwerkzeug einstecken wolle um die Mutter zu lösen passte sie nicht weil der Stoßdämpfer schräg drin saß. Mit Hängen und Würgen hat es dann doch geklappt und mir war vollkommen klar warum: Die Stoßdämpferpatrone war im Durchmesser 4mm kleiner als das Dämpferrohr. Beim Einbau damals ist mir das nicht so aufgefallen da ich die Dämpfer von oben übers Domlager gewechselt habe ohne das Federbein zu demontieren. Dabei müssen sich wohl auch die Federn verdreht haben.
Tja jetzt was tun? Nochmal neue Dämpfer kaufen? Andere meinten ich solle Schweißpunkte auf den Dämpfer setzen damit diese als Fixierung dienen.
Man ist ja nicht dumm und so habe ich mir Hülsen gemacht aus einem alten Stahlrohr. Auf der Drehbank auf Maß gedreht ins Dämpferrohr eingesetzt den Dämpfereinsatz hineingeschraubt Federbein wieder komplettiert und eingebaut > Probefahrt: wie weg geblasen.
Ich habe das auf der anderen Seite auch gleich gemacht das Fahrwerk wurde vermessen und seitdem läuft er wieder Pfeilgeradeaus!
Im Nachinein ist klar warum: Dadurch dass sich der Stoßdämpfer in seiner Winkellage verändert hat verändert sich auch der Sturz und somit verstellt es dann das Lenkrad. Die Dämpfer waren keine originalen Audi sondern aus dem freien Handel. Das nächste mal muss ich wohl besser auf den richtigen Durchmesser achten!!!
schöne Grüße
Matthias