Seite 1 von 1

Pilz vs. original Filter --- sehr enttäuscht- woran liegts?

Verfasst: 01.09.2007, 16:30
von Robbie
also habe ja vor gut 4 wochen gefragt, ob ein hitzeschutzblech bei dem sportluftfilterpilz sinnvoll ist. mir wurde geraten, den pilz rauszuwerfen und den originalkasten wieder einzubauen.

gesagt getan. kasten hier übers forum geschossen, neuen filter von audi besorgt und eingebaut. gestern war dann alles fertig.
also ab auf die piste und vollgas.

fazit: 0 (!!!!!!!) druck vom turbo spürbar. ladedruck ist voll da. er zeiht auch sauber hoch.


lies mich aber nicht abschrecken. tipp von olaf: vorne die luftzufuhr abbauen. also blende ab damit größere luftzufuhr ist.

nochmals auf die piste: keine verbesserung !! :?

was ist das? mit dem pilz war deutlich mehr druck spürbar. jetzt ist so gut wie gar kein druck mehr da :(


so gefällt mir das absolut nicht und bin fast schon dabei, zum schraubendreher zu greifen um die pilz wieder einzubauen.

da ist ein hitzeschutzblech wohl doch effektiver.

wenigstens ist das extre leerlaufschwanken am drehzahlmesser weg.
nicht komplett aber nicht mehr spürbar..

*ein sehr enttäuschter thomas* :(

Verfasst: 01.09.2007, 17:36
von crazygansi
Nicht mehr so laut oder was meinst du den ich kann mir nicht vorstellen das er den Druck hat aber nicht fährt...

Gruß Gansi

Verfasst: 01.09.2007, 19:00
von Robbie
lautstärke ist mir kack egal:P

er presst mich nicht mehr in den sitz:(

das hatte ich soagr bei 35 grad draußen. mußte zwar mehr drauftreten aber druck war immer da. heute nacht bei 12 grad war trotzdem nix... will nicht wissen, wie es bei 30 grad ist!

drucktest wieder erfolgreich bestanden- alles dicht

Verfasst: 01.09.2007, 20:20
von woscht
hmm.... also bei mir wars ein unterschied wie tag und nacht.
ich denke mal das du ja ne andere software fährst, ist diese vielleicht mit dem pilz angepasst worden????

Verfasst: 01.09.2007, 21:57
von jürgen_sh44
jou.. alsoo.. mit dem originalkasten wird der luftfströmungsverlauf anders sein als vorher.. eigentlich "optimaler"
wenns da nen Heizdraht oder ähnliches gibt wird der
evtl anders angeströmt

Was ich mir eher vorstellen könnte ist, dass du beim umbauen irgendnen maroden anschluß gekillt oder verwackelt hast.

Verfasst: 01.09.2007, 22:24
von Karl S.
Servus Thomas,

biste vielleicht ans Taktventil (N75) gekommen, wo du den Luftfilterkasten eingebaut hast? Schau mal nach, ob der Stecker auch wirklich drauf ist.

Grüßle,

Karl

danke euch

Verfasst: 02.09.2007, 03:14
von Robbie
alles dran. software, wenn sie an den lufti angepasst wäre, ist sicher auf der pilz abgestimmt, der war vom 1. tag an drin.

olaf meinte noch als tipp: "batterie abklemmen bis das steuergerät reseted ist"

wäre mein letzter versuch

Verfasst: 02.09.2007, 18:02
von Robbie
so, habe es gemacht, meiner meinung nach deutlich mehr wums aber dieses wirkliche powerschubpaket bleibt aus. bzw richtig zieht er durch den 26er lader erst ab 4000 so richtig durch.

ansonsten alles wunderbar. kein stottern, kein turboloch, leerlauf liegt bei 900 u/min kerzengerade ohne schwankungen.
nur eben auf der fahrt ist die tachonadel etwas stark gesunken, obwohl der bc nur 9 liter angezeigt hat. aber mit verbrauch hatte ich noch nie probleme... die nadel spinnt da immer ;)

Verfasst: 02.09.2007, 19:08
von Olaf Henkel
Tachonadel oder Tanknadel?

MfG Olaf

Verfasst: 02.09.2007, 20:13
von Robbie
also tanknadel passt sich ja an. fahre ich langsam mit geringer drehzahl, zeigt er tank gut an. gebe ich gas über längere zeit, wandert die nadel richtung roten bereich.

drehzahl liegt im leerlauf genau bei 900. egal ob warm oder kalt. vllt bissl hoch !?
aber finde ich normal. ist genau zwischen 1000 und 800